Hallo, Ich will eine Temperaturschaltung mit Operationsverstärken 3 LED‘s und nur passiven Bauelementen verwirklichen. Zur Verfügung habe Ich eine 9V Batterie einen NTC, eine grüne, orange und rote LED. Es soll jeweils nur eine LED leuchten. Meine Idee soweit war pro LED ein OP oder brauch Ich mehr pro LED ? Wäre ein Schmitt-Trigger oder ein Fensterdiskriminator sinnvoller ? Was müsste Ich vor die OPs schalten damit es funktioniert wie Ich will ? Danke schonmal für eure Hilfe
Du hast 2 Temperaturschwellen, also brauchst du 2 OpAmps als Komparator. Schmitt-Trigger geht, muss aber nicht sein, man könnte sich sogar wünschen dass der LED Übergang eher weich ist (durch Aufmodulieren einer Rauschspannung auf den NTC Spannungswert, sprich langes Kabel dran).
1 | +---+---+---------------+ |
2 | | | | | |
3 | R1 R2 | | |
4 | | | | +--R--|<|--+ |
5 | | +--|+\ | LEDs | |
6 | | | | >--+--|>|--+ | |
7 | +---(--|-/ | | |
8 | | | | 9V |
9 | | R3 | | |
10 | | | +---R---+ | |
11 | | +--|+\ | | |
12 | | | | >--+--R--|>|--+ |
13 | +---(--|-/ | |
14 | | | | | |
15 | NTC R4 | | |
16 | | | | | |
17 | +---+---+---------------+ |
@MaWin Ich habe die komplette letzte Woche versucht die Spannung, Ströme und Widerstände rauszubekommen bin aber keinen Schritt weiter gekommen. Kann mir jemand einen Tipp geben diese Größen rauszubekommen, damit Ich mit der Schaltung weiter machen kann. Eine Frage habe Ich noch. Warum sind bei den LEDs die Widerstände nicht immer gleich angeordnet ?
Mo schrieb: > Warum sind bei den LEDs die Widerstände nicht immer gleich angeordnet ? Die Reihenfolge von 2 in Reihe geschalteten Bauteilen ist beliebig. Ich hab's gezeichnet wie es sich leichter zeichnen liess.
Michael B. schrieb: > Mo schrieb: >> Warum sind bei den LEDs die Widerstände nicht immer gleich angeordnet ? > Ich hab's gezeichnet wie es sich leichter zeichnen liess. Könnte Ich dann auch die Batterie auf die andere Seite verlegen ? Welche Funktion hat der Widerstand R1? Ich weiß nicht ganz warum Ich den brauche.
R1 und der NTC bilden einen Spannungsteiler damit du eine temperaturabhängige Spannung bekommst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.