Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spice Modell Diode


von Horst (Gast)


Lesenswert?

Moin Männers,
bin zur Zeit was Simulieren und auch ein Spice-Neuling.
Hab hier eine Diode verbaut [1] und würde die gern ins Spice-Modell 
einpflegen.
Hab auch dazu schon was gefunden. Anscheind gibts da zwei Modell, wobei 
das erste nach meinem Verständnis recht grob ist. Denke das zweite wäre 
geeigneter.
Kann mir hier jemand helfen ein Modell zu erzeugen?
Habe den verdacht, dass das Datenblatt dafür recht wenig her gibt.
Achja Verwendiungszweck ist ein Step-Up-Wandler


Viele Dank und Viele Grüße
Horst


[1] https://www.mouser.de/datasheet/2/258/SK82L-SK810L(SMC)-276530.pdf
[2] http://ltwiki.org/LTspiceHelp/LTspiceHelp/D_Diode.htm

: Verschoben durch User
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Da sind 8 verschiedene Dioden in dem Datenblatt. Hat deine Diode einen 
Namen?

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Klar das ist die SK84

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Hab auch dazu schon was gefunden. Anscheind gibts da zwei Modell, wobei
> das erste nach meinem Verständnis recht grob ist.

Das ist egal. Solche Dioden werden zum Teil mit riesigen 
Fertigungstoleranzen geliefert. Eine "Präzisionssimulation" nützt dir 
nichts.

In deinem Datenblatt traut sich der Hersteller kaum irgendwelche Angaben 
zu machen. In einem Datenblatt eines anderen Herstellers 
https://diotec.com/tl_files/diotec/files/pdf/datasheets/sk82 habe ich 
nur "besser als ..." Angaben gefunden, nicht einmal grobe Bereiche oder 
typische Werte. Mit was willst du da genau simulieren?

Übrigens, ein paar alte Grundregeln beim Simulieren:

* Mist rein ergibt Mist raus.

* Eine Simulation ersetzt nicht das Aufbauen der Schaltung.

* Stimmen Simulation und Wirklichkeit nicht überein hat die Wirklichkeit 
recht. Immer, und es ist scheiß-egal wie fest du an die Simulation 
glaubst.

: Bearbeitet durch User
von Oleg (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> * Stimmen Simulation und Wirklichkeit nicht überein hat die Wirklichkeit
> recht. Immer, und es ist scheiß-egal wie fest du an die Simulation
> glaubst.

Deiner Meinung nach sind also alle Leute, die eine Schaltungssimulation 
machen, nur Spinner die an den Weihnachtsmann glauben.
Ich melde mal vorsichtige Zweifel an, dass es alle ebenso sehen...

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Oleg schrieb:
> Deiner Meinung nach sind also alle Leute, die eine Schaltungssimulation
> machen, nur Spinner die an den Weihnachtsmann glauben.

Nein, ich halte Leute für Vollidioten, die sich, wenn ihre Simulation 
nicht mit der gemessenen Wirklichkeit übereinstimmt, über die 
Wirklichkeit beschweren.

Ich habe so eine Ahnung zu welcher Gruppe von Leuten du, aufgrund der 
Missinterpretation meiner Aussage, gehörst.

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mein Vorschlag für das Modell.

.model SK84 D(Is=0.08n N=0.8 Rs=4m Ikf=4 Eg=0.7 Cjo=1000p M=0.42 Bv=45 
ibv=1m)

Wie immer muss man bei der Diodenkennlinie Kompromisse mit den 
Parametern machen. Mir scheint, dass die Werte bei den ganz hohen 
Strömen von der Selbsterwärmung verfälscht wurden.

Wenn du den typischen Leckstrom haben willst, dann muss man ein 
Subcircuit machen. Dort macht man eine 2. Diode parallel die den 
gewünschten Leckstrom hat aber sonst das Verhalten im Durchlassbereich 
fast nicht beeinflußt.
Das Testmodell für "reverse recovery" brauchen wir hier nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.