Hallo Zusammen, ich habe eine Schaltung entwickelt und möchte Der Source Strom sowohl mit der Rogolski Spule und mit Shuntwiderstand messen. Es wurde ein Kupferblech gebogen und angelötet für die Messung der AC Source Strom und der Kupferblech ist parallel dem Shuntwwiderstand. Durch diese Parallelschaltung entsteht einen Stromteiler je nachdem welcher Leiter einen großen bzw.kleinen Widerstand hat, fließt demtentsprechend klein bzw. großer Strom. weisst einer wie man den Widerstand vom Kupferblech berechnet? Der Shunt hat einen sehr kleinen Widerstand 0.05 Ohm. ist es möglich, dass ich die Messung so durchführe? oder soll ich eine Messmethode verlassen? wenn ja, welcher? Die messung mit am Kupferblech mit dem Rogolskispule oder die Messung mit dem Shuntwiderstand? Vielen Dank im voraus für euere Antwort VG Sarah
:
Verschoben durch Moderator
Sarah schrieb: > Es wurde ein Kupferblech gebogen und angelötet für die Messung der AC > Source Strom und der Kupferblech ist parallel dem Shuntwwiderstand. > Durch diese Parallelschaltung entsteht einen Stromteiler je nachdem > welcher Leiter einen großen bzw.kleinen Widerstand hat, fließt > demtentsprechend klein bzw. großer Strom. Soweit die Theorie. Dass das Messergebnis dann von allen möglichen Parametern einschließlich der Frequenz abhängig ist, steht auf einem anderen Blatt. > weisst einer wie man den Widerstand vom Kupferblech berechnet? Ähem. Internetz kaputt? Querschnitt und spezifischer Widerstand können zur groben Näherung verwendet werden. Und genau wird das bei der Verwendeung von Kupfer als Shunt sowieso nicht, weil bei Kupfer der Wirderstand deutlich von der Temperatur abhängt. > möchte Strom ... messen. Welcher Strom mit welcher Wellenform und welcher Frequenz auf welchem Potential soll denn da gemessen werden?