Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Probleme mit Schrittmotortreiber TB6600


von gatsby (Gast)


Lesenswert?

Ein Hallo an die Schrittmotor Experten,

ich habe 3 Stck TB6600 Schrittmotortreiber gekauft und habe Probleme mit 
allen.
Der Schrittmotor läuft an allen mit einem hohen Geräuschpegel und eine 
höhere Drehzahl als ca. 400U/min (0,7msec Periode der Pulse steps) ist 
nicht zu erreichen. Der Motor ist dabei unbelastet und das Programm 
besitzt eine lineare Brems-und Anfahrrampe.
Der TB6600 ist auf 1,7 A und Vollschritt Betrieb eingestellt. Andere 
Einstellungen habe ich erfolglos getestet.
Zu allem Übel macht der Treiber auch noch unmotiviert gelegentlich 
Zwischenimpulse, was sich in heftigem Rucken des Motors äussert und 
einem dementsprechenden Geräusch.
Im TB6600 ist ein NE555 verbaut, der an diesem Verhalten beteiligt ist. 
Leider ist weder im TB6600 User Guide ein Schaltplan der Elektronik, 
noch im Datenblatt des TB6600HG ein Reference Design zu finden. Der 
NE555 übernimmt wahrscheinlich die Funktion des SN74123, den man in 
einigen Schaltplänen findet.
Als Spannungsversorgung habe ich ein analoges Labornetzgerät (0..30V mit 
Trafo) und ein Schaltnetzteil (30V) benutzt. Beide lieferten die 
gleichen Ergebnisse. Am Eingang des TB6600 habe ich einen 4400uF 
Kondensator angeschlossen, was ebenfalls erfolglos war.
Im Treiber ist ein IC verbaut, das ein anderes Gehäuse besitzt als im 
Datenblatt des TB6600HG (HZIP25) angegeben. Es scheint ein SMD Gehäuse 
zu sein, da ihm die im Datenblatt gezeigten Anschlusspins fehlen.

Fragen:
Bin ich der einzige der diese Probleme hat und wenn ja, was mache ich 
falsch?
Weiss jemand was die Aufgabe des NE555 ist oder besitzt jemand einen 
aktuellen Schaltplan des TB6600?
Der TB6600 braucht ja nur die 3 Signale PULSE,DIR,ENABLE, die ich mit 
einem
Arduino UNO erzeuge. Da kann man doch nichts verkehrt machen, oder?
Ich habe den Motor an die Endstufe einer MACH3 Steuerung angeschlossen. 
An
ihr läuft der Motor wie im Bilderbuch. Es muss also der TB6600 den 
Unsinn erzeugen.

Vielen Dank im Voraus für euer Interesse.
gatsby

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

gatsby schrieb:
> ich habe 3 Stck TB6600 Schrittmotortreiber gekauft

So so, glaubst du. Welche Mikroschritteinstellungen bietet er denn ?

gatsby schrieb:
> Im Treiber ist ein IC verbaut, das ein anderes Gehäuse besitzt als im
> Datenblatt des TB6600HG (HZIP25) angegeben.

Wahrscheinlich ein TB67S109

Egal welcher Treiber, für Motoren mit 1.7A peak also 1.2A Nennstrom 
sollten beide taugen. Aber chinesische Module sind manchmal zickig weil 
die hohen schnell geschalteten Ströme zu ground bounce auf den mies 
gelayouteten Platinen führen, und damit schlechte Stromregelung und 
Störimpulse einhergehen. You get what you pay for. Vermutlich hat das 
Modul Optokopplereingänge, sorge dafür daß deren Masse von Masse des 
Netzteils getrennt ist. Den Elko hast du ja schon montiert, möglichst 
nah dran, eigentlich direkt auf die Platine. Bleiben die Leitungen zum 
Schrittmotor, auf jeden Fall räumlich getrennt von den Steuersignalen, 
bestenfalls abgeschirmt aber zumindest pro Spule verdrillt.

gatsby schrieb:
> Der Motor ist dabei unbelastet

Damit laufen Schrittmotore sowieso schlecht.

Leichtes Bremsen hilft, Mikroschritt hilft.

von Nico W. (nico_w)


Lesenswert?

Wenn ich mich noch richtig erinnere brauchen die TB6600 relativ lange 
Signale. Je nachdem wie das Step-Signal erzeugt wird, kann das ggf. zu 
kurz sein.

von imperator (Gast)


Lesenswert?

Nico W. schrieb:
> Wenn ich mich noch richtig erinnere brauchen die TB6600 relativ lange
> Signale. Je nachdem wie das Step-Signal erzeugt wird, kann das ggf. zu
> kurz sein.

Minmimal clock puls 2,2µs, falls die opto coupler das schaffen ist eine 
andere Sache.

Meinstens ist bei diesen china Böller der ROSC falsch bestückt.

von gatsby (Gast)


Lesenswert?

Hallo Michael,

richtig, das Modul hat Optokoppler im Eingang und die Massen sind von 
der Versorgungsspannung getrennt und er bietet 32 Microsteps an.
Ich habe die Rezessionen gelesen und auch im I-Net recherchiert. 
Nirgends waren derartige Probleme mit den TB6600 beschrieben. Die Dinger 
werden doch 1000der mässig pro Monat produziert. Die müssten dem 
Hersteller doch von den Käufern um die Ohren gehauen werden. Ich habe 3 
Stck gekauft und alle zeigen das gleiche Verhalten.
Ich werde mal die Motorleitungen verdrillen und die Elkos direkt auf die 
Platine löten.
Ich werde das einmal testen und dann berichten.
Danke für die Tips.

Hallo Nico,

die steps sind symmetrisch, d.h. 400usec high, 400usec low.
Dank auch an dich.

Hallo Imperator,

wie oben gesagt sind die Stepimpulse symmetrisch und von 2usec bin ich 
Welten entfernt. Das absolute Minimum bei dem sich der Motor noch dreht 
liegt bei 350usec high, 350usec low.
Danke für dein Interesse.

von Fred Sabber (Gast)


Lesenswert?

gatsby schrieb:
> Der TB6600 ist auf 1,7 A und Vollschritt Betrieb eingestellt. Andere
> Einstellungen habe ich erfolglos getestet.

Hast Du auch mit kleineren Strömen getestet?
0,5 A beispielsweise? Viel Strom - viel Lautstärke.
Welchen Motor verwendest Du?


> Zu allem Übel macht der Treiber auch noch unmotiviert gelegentlich
> Zwischenimpulse, was sich in heftigem Rucken des Motors äussert und
> einem dementsprechenden Geräusch.

Wieso sollen zusätzliche Impulse vom Treiber kommen?


gatsby schrieb:
> Der TB6600 braucht ja nur die 3 Signale PULSE,DIR,ENABLE, die ich mit
> einem
> Arduino UNO erzeuge. Da kann man doch nichts verkehrt machen, oder?

Da kann man jede Menge verkehrt machen, zusätzliche Impulse zum 
Beispiel.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich hatte unlängst ein ähnliches Problem mit einem SMC11 von Nanotec
Es waren nachweislich Masseverschleppungen aus der Stromversorgung.
Alles an den richtigen Klemmen und ca. 3cm bis zum Elko.
Erst das Verlegen der Powermasse direkt an die Mosfets brachte Ruhe.
Wenn sowas bei Nanotec vorkommt halte ich es bei Chinateilen für 
durchaus denkbar das man das mal untersuchen sollte.

Viel Erfolg, Uwe

von gatsby (Gast)


Lesenswert?

Hallo Fred,

ich habe mich unpräzise ausgedrückt. Die Zwischenimpulse kommen nicht 
vom Step-Eingang. Dort ist alles sauber. Am Ausgang des TB6600 (Spulen) 
sieht man im High-Pegel der Spannung gelegentlich Impulse mit Low-Pegel 
durchlaufen, die dort nicht sein sollten. Das führt zum Rucken des 
Motors und zu Geräuschen.
Die Einstellungen für den Strom habe ich alle durchprobiert. Da ist ein 
wenig Unterschied im Geräusch zu hören aber am Laufen des Motors kein 
Unterschied festzustellen.

Ich habe nun die Spulenleitungen verdrillt und einen 1000uF Elko an den 
NE555 und 4400uF an den Spannungseingang direkt auf die Platine gelötet. 
Das hat nichts gebracht.

Danke an alle

gatsby

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

gatsby schrieb:
> ich habe mich unpräzise ausgedrückt.

Genau das - du hast keine TB6600 Treiber gekauft sondern Platinen, die 
den Treiber verbaut haben. Also wäre es interessant etwas über diese 
Platinen zu erfahren. Die TB6600 Bausteine selbst sind nicht dein 
Problem.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

gatsby schrieb:
> und er bietet 32 Microsteps an

Ein TB6600 kann keine 32 Mikrosteps.

Was auch immer du hast, es ist kein TB6600.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Hi,
@ Michael B. (laberkopp)
>Datum: 14.12.2018 16:28
>gatsby schrieb:
>> und er bietet 32 Microsteps an

>Ein TB6600 kann keine 32 Mikrosteps.

>Was auch immer du hast, es ist kein TB6600.

So so, das Datenblatt sagt allerdings:

TB6600 User Guide V1.2.pdf

Electrical Specification:
Input Current 0~5.0A
Output Current 0.5-4.0A
Power (MAX) 160W
Micro Step 1, 2/A, 2/B, 4, 8, 16, 32
Temperature -10~45℃
Humidity No Condensation
Weight 0.2 kg
Dimension 96*56*33 mm

irgendwer labert also Grütze und ist somit nicht hilfreich.
Also immer schön bei der Sache bleiben.

Viel Erfolg, Uwe

von gatsby (Gast)


Lesenswert?

Hallo Einhart,

ich habe keine Platinen sondern ein fertiges Schrittmotortreibermodul 
mit der -im Internet- Bezeichnung TB6600 gekauft. Das da ein anderer 
Chip verbaut zu sein scheint, wurde nirgends erwähnt. Es hätte ja auch 
ein TB6600 Chip in einem SMD Gehäuse sein können.
Aber wie ich von Michael lernen konnte, ist das ein völlig anderer Chip.
Das sind aber alles nur Haarspaltereien. Es geht darum, ob jemand diese 
beschriebenen Effekte kennt und ob jemand einen Schaltplan eines 
"TB6600" Treibers besitzt/kennt, in dem ein NE555 verbaut ist.

Vielen Dank

gatsby

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Hi,
nein ich kenne weder das Problem noch den Treiber.
Aber um der Sache mal etwas näher zu kommen lege mal nur Power an ohne 
jeglichen Steueranschluss aber natürlich mit Motor.
Ist da Ruhe bzw. nur ein leichtes Summen(Stromreglung) zu hören?
Oder taktet da irgendwas den Motor? Wenn dem so wäre zurückschicken.
Sonst mit 5V(min 8mA) mal ohne weitere Steueranschlüsse "Puls" 
ansteuern.
Kann durchaus mit der Hand sein. Der Motor darf dabei immer nur in eine! 
Richtung laufen. (mach einen Zeiger..Krokoklemme an die Welle)
Wenn OK "Dir" ansteuern. Motor muss sauber in die andere Richtung laufen
Sollte der Motor beim Takten mal in die falsche Richtung laufen 
überprüfe bitte die Motoranschlüsse auf richtige Verkabelung. Sollte das 
alles gehen must du beim Arduino weitersuchen.
So, jetzt bist du drann.
Der 555 könnte übrigens die die Stromabsenkung realisieren.
Bilder sind machmal sehr hilfreich.

Viel Erfolg, Uwe

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Es können auch Resonanzen sein.
Bei Schrittmotoren nicht unüblich, was zu Schrittverlusten kommen kann.

Also, gib deinen Motoren eine ordentliche Last.

Uwe schrieb:
> Ist da Ruhe bzw. nur ein leichtes Summen(Stromreglung) zu hören?
> Oder taktet da irgendwas den Motor? Wenn dem so wäre zurückschicken.
> Sonst mit 5V(min 8mA) mal ohne weitere Steueranschlüsse "Puls"
> ansteuern.

Darüber werden sich 2A Motoren aber freuen!
Zurückschicken? Es sind immer die Anderen dran schuld.

Uwe schrieb:
> Der 555 könnte übrigens die die Stromabsenkung realisieren.

Stromabsenkung macht normalerweise die Software.

Natürlich wäre ein Hinweis auf die Baugruppe sinnvoll.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> So so, das Datenblatt sagt allerdings:

Das Datenblatt der Platine

> TB6600 User Guide V1.2.pdf
> Electrical Specification:
> Input Current 0~5.0A
> Output Current 0.5-4.0A
> Power (MAX) 160W
> Micro Step 1, 2/A, 2/B, 4, 8, 16, 32
> irgendwer labert also Grütze und ist somit nicht hilfreich.
> Also immer schön bei der Sache bleiben.

und das widerspricht dem angeblich verwendeten Chip:

https://toshiba.semicon-storage.com/info/docget.jsp?did=14683&prodName=TB6600HG

"Selectable phase drive (1/1, 1/2, 1/4, 1/8, and 1/16 step)"

Aber zum nachgucken warst du offenkundig zu faul.

von imperator (Gast)


Lesenswert?

@TE

Schade, dass du so unmündig scheints. Von der Tatsache auszugehen, dass 
die China Elektronik Produkten, obwohl wohlgemerkt millionenfach 
verkauft, richtig designt sind, ist grober Unfug und Blauägigkeit 
deinerseits!

Mach die Schaltung auf hol dir ein Multimeter und vergleiche die Werte 
mit den Herstellervorgaben. Dann wirst du merken, dass doch die Welt 
nicht so rosig ist.

Momentan sind die digitalen Treiber so Preiswert wie noch nie. Man kann 
auch diese ggf. auch gebraucht kaufen. Manche haben eine Auflösung von 
bis zu 512 pro Teilschritt. Glaub mir du wirst einen Tb6600 nie wieder 
mit der Zange anfassen.

Ohne ein Oszilloskop und gutes Elektronikverständinis würde ich von 
diesen Böller abraten. Such im Internet nach den selben Problemen. 
Meistens in amerikanischen cnc Foren oder poste mal ein paar Bilder von 
der Platine.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Hi,
@Michael B. (laberkopp)
Du machst deinem Namen wirklich alle Ehre.
Keiner kann sagen was wirklich verbaut ist, nur du hast behauptet das es 
was anderes ist. Der TE hat nur ein anderes Gehäuse vorgefunden.

schönen Tag noch, Uwe

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> Keiner kann sagen was wirklich verbaut ist, nur du hast behauptet das es
> was anderes ist. Der TE hat nur ein anderes Gehäuse vorgefunden.

Wie soll eine Schaltung 1/32 Mikroschritt anbieten, wenn der angebliche 
Chip keinen 1/32 Mikroschritt kann ? Schon der TO hat vermutet, daß dort 
kein TB6600 drin ist.

Der einzige, der immer noch an die Wunder der chinesischne Hersteller 
glaubt, bist du. Und dafür hast du nichts andere zu tun, als Mitforisten 
zu beleidigen.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Hi,
wer sagt denn das in einer TB6600 Endstufe ein TB6600HG verbaut sein 
muss?
Man könnte es denken, die angegebenen 32 Steps aus dem DB der Endstufe 
sind aber für mich bindend.

schönen Tag noch, Uwe

von Felix F. (wiesel8)


Lesenswert?

Hallo,

ich musste kürzlich eine ähnliche Erfahrung machen und zwar mit den 
DM860 Treibern. Ich hatte hier "glücklicherweise" bei 2 verschiedenen 
Herstellern gekauft.

Von der Genauigkeit etc. funktionierten sie alle einwandfrei, aber bei 
einem Hersteller erzeugten die Motoren ein unsägliches Pfeifen, was 
teils kaum auszuhalten war und vibrierten extrem stark bei langsamen 
Geschwindigkeiten. Beim anderen Hersteller gab es diese Probleme nicht. 
Die Treiber sind leise und erzeugen keine Vibrationen.
Habe jetzt alle "schlechten" Treiber entfernt und die vom "besseren" 
Hersteller eingesetzt. Jetzt läuft alles einwandfrei. Sonst wurde nichts 
am System geändert.

Ach ja, beider Hersteller sind aus China und verkaufen quasi das 
"gleiche" Produkt. Wenn ich nicht zufälligerweise von verschiedenen 
Herstellern gekauft hätte, wäre mir das nie aufgefallen und ich würde 
heute noch die schlechten Dinger verwenden, da ich nicht wüsste, dass es 
bessere gibt.

China != China

mfg

: Bearbeitet durch User
von H. L. (hans_la)


Lesenswert?

läßt Du uns an Deinem Wissen teilhaben?
Wer ist der Bessere?
Danke
Gruß
Hans

von Felix F. (wiesel8)


Lesenswert?

Die "guten" habe ich von Leadshine. Die schlechten von Longs Motor.
Act Motor habe ich auch noch probiert. Waren soweit auch OK, man hört 
aber ein leichtes summen/pfeifen im stillstand.

mfg

von lenz (Gast)


Lesenswert?

Moin,
ich habe meine 7€ Steuerung zerlegt.
Auf dem Chip stand:

S109AFTG
1817H           Könnte die Produktionswoche sein
F86296
Japan

Gurgel fand dies:   TB67S109AFTG  und der hat 32 Schritte

von Sash (Gast)


Lesenswert?

Den tb6600 gibt es aus Kostengründen mittlerweile auch in einer 
abgespeckten Version welche von vielen als upgraded tb6600 verkauft wird 
(auf ebay & Amazon mittlerweile die meisten). Kann z.b. weniger als die 
5A Peak beim Original ab und hat kleinere Kühlflächen. Diese Version hat 
dann die erwähnte Konfiguration bis 32 anstatt 16.

von Sash (Gast)


Lesenswert?

Dies noch kurz hierzu......

lenz schrieb:
> Moin,
> ich habe meine 7€ Steuerung zerlegt.
> Auf dem Chip stand:
>
> S109AFTG
> 1817H           Könnte die Produktionswoche sein
> F86296
> Japan
>
> Gurgel fand dies:   TB67S109AFTG  und der hat 32 Schritte

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Sash schrieb:
> Den tb6600 gibt es aus Kostengründen mittlerweile auch in einer
> abgespeckten Version

Falsche Wortwahl.

"Als Betrugsversuch wird derweil gerne ein (schwarzes Plastikgehäuse) 
Modul mit dem billigeren und leistungsschwächeren TB67S109AFTG trotzdem 
unter dem Namen TB6600 verkauft". Erkennbar an 32 Mikroschritten.

Die billigeren, nicht im schwarzen Gehäuse sondern auf der fast 
quadratischen Platine mit silbrigem Kühlkörper verkauften TB6600 
enthalten jedoch (meist?) auch den TB6600.

von Aleks (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo Gatsby,

ich habe eine noname chinesiche PCB mit Parallelanschluss, Optocouplern 
und 3 TB6600 Treiber darauf und habe genau die gleichen Probleme 
erkannt. Problem habe ich mit Oszi ausgemessen und folgendes ist 
rausgekommen:
TB6600 (und andere Schrittmotortreiber) haben einen Eingang für 
Stromreduktion. Er dient dazu, die Motorerhitzung bei längerem 
Stillstand zu reduzieren. Wenn der Eingang aktiv ist, wird der 
Ausgangsstrom (bei TB6600) auf 30% reduziert. Jetzt hat der, vermutlich 
stark unterbezahlte, chinesische Engineer sich gedacht, der Motor könnte 
schon nach einer ms (genau, EINER MILISEKUNDE) überhitzen und aktiviert 
die Stromreduktion schon 1 ms nach dem letzten STEP Signal.
Der NE555 oder Monoflop 74HC123 als Monoflop geschaltet steuern den 
Eingang für die Stromreduktion. Das ist auch Ok, wenn sie nicht mit so 
kurzer Zeit beschaltet wären.
Hier ist ein Video, in dem ich einen Elko parallel zu dem existierenden 
Kondensator einseitig verlötet habe und dann mit einem Finger das 
Kontakt erstelle, bzw. trenne:
https://www.youtube.com/watch?v=WgITnw5c9v0
Man kann am Draht die extremen Vibrationen sehen, wenn der Elko kein 
Kontakt hat.
Im Anhang zwei Screenshots vom Oszi (Picoscope):
oberer Kanal (blau) Steps
mittlerer Kanal (rot):die am Strommesswiderstand gemessene Spannung (im 
Endeffekt Strom)
unten (schwarz) Mittelwert über etwa 25 Werte des absoluten Wertes des 
Stroms.

Im ersten Bild Messung vor dem Löten eines Elkos (ich glaube 
Größenordnung 47 µF, verlängert die Zeit auf etwa 500 ms.
Im zweiten Bild komplett gleiche Bedingungen mit verlötetem Elko.

Lösung: einfach parallel zu dem existierendem Kondensator am 555 einen 
Elko bis etwa 200 µF verlöten. Ich glaube, bei 555 ist die maximale 
Kapazität des Kondensators begrenzt - berücksichtigen.

Viel Erfolg!
Aleks

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.