Hi, mal ein kleiner Reparaturbericht. Falls jemand stolzer Besitzer eines SkyRC MC3000 Ladegeräts ist, dessen Stolz aber etwas durch das (teilweise zufällige) Nichtfunktionieren der USB-Schnittstelle getrübt ist, dann findet er hier evtl. die Lösung dafür. Das Problem mit diesem Geräten scheint wohl allgemein bekannt zu sein. Allerdings bisher wohl ohne Lösung (ich habe aber auch nicht das ganze Internet durchgelesen). Mein Gerät hat die Boardversion 100083A-MC3000 V1.5 vom 2016-01-13. µC ist ein STM32F103RPT6 (hat USB2 12Mbit Fullspeed Unterstützung). Zumindest bei mir äuserte sich das Problem darin, daß die USB-Connection an allen USB2-Buchsen meiner beiden Rechner nicht funktionierte. Es wurde zwar ein Gerät erkannt, aber nicht, welches (sollte normalerweise als HID-Gerät erscheinen, wurde aber immer nur als Unknown Device angezeigt). An den meisten USB3-Buchsen daselbe Problem, auser an einer, bei der das Gerät gelegentlich erkannt wurde. Allerdings nur, wenn das 12V-Steckernetzteil nicht angeschlossen war, was allerdings ein eher nutzloser Betriebszustand war (also der interne µC über USB versorgt wurde, die eigentliche Ladeelektronik aber auser Betrieb war). Dieses gelegentliche Funktionieren sagte mir, daß die USB-Schnittstelle wohl nicht wirklich tot ist, sondern möglicherwiese nur etwas auserhalb der Spezifikationen läuft. Also Gerät aufgeschraubt, und mal die Schaltung des USB-Teils aufgenommen (s. Anhang, inkl. zwei Fotos für Vorher-/Nachherzustand). Dabei fielen im Grunde zwei Besonderheiten auf, die wohl nicht so den üblichen Beschaltungsregeln für USB entsprachen: 1. Der 1,5k Pullup (Marking 18b) von D+ (Indikator für ein USB2 Fullspeed Device) geht nicht auf die 3,3V-Schiene, sondern zur 5V-Schiene. Alles, was ich bisher im INet so gefunden habe, möchte die 3,3V-Variante sehen. Also habe ich den Pullup von 5V getrennt, und richtung 3,3V gezogen (beim C67 angezapft). Das hatte schon mal was gebracht (wenn auch nicht berauschend), denn jetzt konnte zumindest die sporadisch funktionierende USB3-Buchse die Connection dauerhaft halten, und das sogar unabhängig von der 12V-Speisung. Da es aber an den anderen Buchsen immer noch nicht funktionierte, war wohl noch immer irgendwo der Wurm drin. 2. Also habe ich mir mal die Serien-Rs (Marking 01A) unter die Lupe genommen, denn die waren mit 100Ohm weit jenseits der sonst üblichen Werte (0 ...27Ohm oder so). Also 100Ohm rausgelötet, und stattdessen 0Ohm-Rs rein. Ergebnis: alle USB-Buchsen beider Rechner sprechen jetzt 100% zuverlässig mit dem Ladegerät. Hat sich also gelohnt. Wie SkyRC sich solch einen Lapsus leisten kann, ist mir irgendwie ein Rätsel, denn das ist ja schon ein ziemlich grober Schnitzer (zwei Fehler an einer Stelle). Ansonsten ein m.M. sehr gutes Gerät, was ziemlich flexibel für alle möglichen Zellchemien (oder was ist die Mehrzahl von Chemie ;-) parametrisierbar ist. Nur für den Fall, daß mal jemand eine Lösung für dieses Problem suchen sollte ...
Der Mod hat auch bei meinem MC3000 zumindest an der USB3-Buchse funktioniert, so dass ich die Firmware aktualisieren konnte. Vielen Dank für die detaillierte Anleitung!
Florian H. schrieb: > Der Mod hat auch bei meinem MC3000 zumindest an der USB3-Buchse > funktioniert, so dass ich die Firmware aktualisieren konnte. Weißt Du, welche Hardware Version Dein Gerät hat? Weitere 2 Jahre später habe ich eins mit der aktuellen V2.2 gekauft und USB läuft immer noch reichlich wackelig.
Torsten schrieb: > Florian H. schrieb: >> Der Mod hat auch bei meinem MC3000 zumindest an der USB3-Buchse >> funktioniert, so dass ich die Firmware aktualisieren konnte. > > Weißt Du, welche Hardware Version Dein Gerät hat? Weitere 2 Jahre später > habe ich eins mit der aktuellen V2.2 gekauft und USB läuft immer noch > reichlich wackelig. Naja, hast Du mal geschaut, ob die komische Widerstandskombination, wie von mir damals beschrieben, auch auf Deiner Platine zu sehen ist? Ich meine, dass es inzwischen V2.2 ist, muss ja noch keinen Fortschritt bedeuten ...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.