Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstanddraht in Tauchsieder


von Lukas M. (lukas_eee)



Lesenswert?

Moin Leute,
ist mein erster Beitrag hier im Forum. Mich würde interessieren was für 
ein Draht in einem Tauchsieder verbaut ist. Ich habe einen Tauchsieder 
zu Hause der 300W hat, da kommt man dann rechnerisch auf einen 
Wiederstand von 176Ohm, was auch ungefähr übereinstimmt.
Nun habe ich den mal spaßeshalber aufgesägt und festgestellt, dass in 
dem Teil von dem Heizelement das spiralförmig ist, der Draht ganze 
1,25mm im Durchmesser hat (siehe Bild). Der Widerstand von dem Teil 
beträgt immer noch 150Ohm.
Nun ist mir aber kein Draht bekannt der mit solch einem Durchmesser so 
einen hohen Widerstand erzeugt, Konstantan oder so hat auf 0,05mm 
Durchmesser und einen Meter Länge gerade mal 275Ohm, je größer der 
Durchmesser desto geringer ja eigentlich der Widerstand. Habe auch 
nichts hochohmigeres gefunden, vor allem auf so einen Durchmesser.
Kann mir einer weiterhelfen was das für ein Material ist oder wie der 
hohe Wiederstand erzeugt wird?
LG

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lukas M. schrieb:
> Wiederstand
Bitte ohne -e-

> Habe auch nichts hochohmigeres gefunden, vor allem auf so einen
> Durchmesser.
Da kann man sicher was zusammenlegieren, das den nötigen spezifischen 
Widerstand hat...
https://de.wikipedia.org/wiki/Heizleiterlegierung
http://www.restrade.ch/assets/Dokumente/Kanthal/Heizleiterlegierungen-Handbuch-GER.pdf

: Bearbeitet durch Moderator
von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Das sind vermutlich noch die Zuleitungen, das eigentliche 
Widerstandselement fängt erst tiefer in der Spirale an.

Der Heizdraht hat auch üblicherweise die Form einer Wendel.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Das sind vermutlich noch die Zuleitungen, das eigentliche
> Widerstandselement fängt erst tiefer in der Spirale an.
>
> Der Heizdraht hat auch üblicherweise die Form einer Wendel.

Das hätte ich auch vermutet.

von He Du da (Gast)


Lesenswert?

Dann wickle den Sieder doch einmal ab und ziehe das Innenleben heraus.

von Lukas M. (lukas_eee)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ihr habt Recht, es ist ein dünner gewickelter Draht in der Spirale drin, 
dann hat sich das Problem wohl gelöst. Danke für die Tipps!

von He Du da (Gast)


Lesenswert?

Und wie hoch ist der spezifische widerstand des
Drahtes?

von Spar Samma (Gast)


Lesenswert?

Lukas M. schrieb:
> dann hat sich das Problem wohl gelöst. Danke für die Tipps!

Jetzt wo du alles weisst kannst du den Tauchsieder ja wieder
zusammenbauen damit du dir wieder eine Tee kochen kannst.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> Und wie hoch ist der spezifische widerstand des Drahtes?

Wahrscheinlich ist das Chromnickel-Draht.
Lt. Wikip. hat der 1,1 Ohm*mm²/m (bei 20°C).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.