Forum: Haus & Smart Home Fernwärme Verbrauch mit 2 Heizkörpern


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hi,

etwas OFFTOPIC.

Gibt es Aussagen wie ich den Verbrauch von 2 Heizkörpern (Warmwasser) 
berechnen kann?

1. Heizkörper 2m *0,6m (3508 Watt)
2. Heizkörper 0,8m *0,6m (1403 Watt)

Die beiden hängen seperat mit Wärmemesser an dem Fernwärmenetz in 
unsererer Lagerhalle.

Ich habe ca. 19°C im Raum. Geregelt wird mit 2 Digitalen Thermostaten.

Der Wärmemesser hat bei "0" begonnen. Ich habe in 22 Tagen 1MW Energie 
Verbraucht.

Mir kommt das etwas hoch vor da ich zum Beispiel in meiner Wohnung mit 
80qm im gleichen Zeitraum jedoch ca. 22°C nur 400kW verbraucht habe.

Natürlich muss man Isolation des Gebäudes, Älter etc. mit einberechnen 
jedoch
kommt es mir einfach recht hoch vor...

Vlt. hat ja von euch jemand Erfahrung damit.

1MW Fernwärme Arbeitspreis ist 82€

VG
Markus

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> kW

Markus schrieb:
> Die beiden hängen seperat mit Wärmemesser an dem Fernwärmenetz in
> unsererer Lagerhalle.

Markus schrieb:
> Wohnung mit 80qm

Noch Fragen, Markus?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> 1MW Fernwärme Arbeitspreis ist 82€

Für wieviel beheizte qm Halle? Sicher ist die Wohnung "etwas" kleiner?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Ich habe in 22 Tagen 1MW Energie Verbraucht.

Nein. Du wirst 1 MWh (Megawattstunde) verbraucht haben.

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Natürlich muss man Isolation des Gebäudes, Älter etc. mit einberechnen
> jedoch
> kommt es mir einfach recht hoch vor...
>
> Vlt. hat ja von euch jemand Erfahrung damit.

Ja, schon.
Du kannst das doch ohne weiteres, jedenfalls überschlägig, nachrechnen.

Indem Du die 2 Heizkörper mit insgesamt 5kW ansetzt.

5kW x 24h = 120kWh/Tag
120kWh/Tag x 22 Tag(e)= 2640kWh bzw. 2,64MWh

Nachdem Dir aber nur 1MWh belastet wurde, ist völlig klar, daß Du eben 
nicht ständig die volle Leistung der Heizkörper "abgerufen" hast.

Sei es, daß Du sie tagsüber gedrosselt fuhrst und/oder mit 
Nachtabsenkung.
Ist alles egal:
M.E. befindest Du Dich im Irrtum mit der Annahme, 1MWh signalisiere zu 
hohen Verbrauch.

Denn grob sind das weniger als 50% dessen, was die Heizköper an Wärme in 
die Halle übertragen könnten.

Ob ein Vergleich mit Deiner Wohnung überhaupt zulässig ist, bezweifele 
ich.
Weil dazu die Betriebsbedingungen identisch sein müßten.
Was jedoch höchstwahrscheinlich nicht der Fall sein dürfte. ;)

Grüße

von hinz (Gast)


Lesenswert?

L. H. schrieb:
> Denn grob sind das weniger als 50% dessen, was die Heizköper an Wärme in
> die Halle übertragen könnten.

Und wenns mal richtig Winter ist, dann müssen die auch die 100% bringen.

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Und wenns mal richtig Winter ist, dann müssen die auch die 100% bringen.

Naja, dem TE ging es nur um einen Zeitraum von 22 Tagen, der 
betrachtet/bewertet werden sollte. ;)

Grüße

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Markus schrieb:
>> Ich habe in 22 Tagen 1MW Energie Verbraucht.
>
> Nein. Du wirst 1 MWh (Megawattstunde) verbraucht haben.

So kraß mit "Nein" würde ich das nicht formulieren; denn letztlich geht 
es v.a. bei Rück- oder Hochrechnungen in der Praxis nur um die 
Leistungs-Betrachtung an sich in W.
Die Wh erleichtert es, in SI-Einheiten rechnen zu können.
Zwingend ist das aber nicht erforderlich, zumal dabei oft 
Mißverständnisse "vorprogrammiert" sind.

Damit meine ich, daß es für eine Betrachtung an sich irrelevant ist, ob 
man die nun in W oder Wh macht.
Weil es an sich selbstverständlich ist, daß die Wh zeitabhängig sind.

Nimm z.B. einen Heizlüfter her, der 2000W hat.
Dann kann er diese Leistung, um die Bude aufzuheizen, erst dann 
erbringen, wenn er läuft. Und erst dadurch entstehen dann Wh.
Im Heizungsbereich wird normalerweise nur nach Watt-Leistungen 
dimensioniert bzw. in W "gedacht".
https://www.reuter.de/magazin/heizkoerper-berechnen.html

Genauer gesagt:
In W/qm gedacht, weil es zunächst nur darum geht, für die qm einer zu 
beheizenden Bude auch die entspr. Leistung bereitstellen zu können.

Bei der Lagerhalle des TE hatte ich nur aus den Heizkörper-Angaben 
hochgerechnet, welcher Verbrauch realistisch sein kann.

Umgekehrt kann man das natürlich genau so tun, um überprüfen zu können, 
wie realistisch Angaben sind bzw. ob bei denen etwas "faul" sein muß.

Und früher oder später ist man dabei gezwungen, ohnehin die h 
herauskürzen zu müssen, um zu realistischen und verwertbaren Ergebnissen 
kommen zu können, die es auch erlauben, einen Sachverhalt bewerten zu 
können.

Nehmen wir die Angaben des TE zu seiner Wohnung her, weil an denen etwas 
"faul" bzw. zumindest erklärungsbedürftig sein muß:
Markus schrieb:
> Mir kommt das etwas hoch vor da ich zum Beispiel in meiner Wohnung mit
> 80qm im gleichen Zeitraum jedoch ca. 22°C nur 400kW verbraucht habe.

Abgesehen davon, daß in der Lagerhalle mit etwas niedrigerer T geheizt 
wird, kann es gar nicht sein, daß 80qm mit weniger als der Hälfte der 
Lagerhalle beheizt werden.
Denn normalerweise wird mindestens ein Wert von 100W/qm angesetzt.
Was dann aber 8kW bereitzustellende Leistung nach sich ziehen würde.

Wir können uns ja mal ansehen, mit wie viel W (angeblich) die Wohnung 
beheizt wird. ;)
(Die unbekannten W "schleppe" ich zunächst mit ykWh mit)

ykWh/Tag x 22Tage = 400kWh
ykWh = 400kwh / 22 => 18,1818kWh

80qm x yW/qm x 24h = 18,1818kWh bzw.
1qm x yWh/qm = 18182Wh / 1920 |:h (um h eliminieren zu können)
1qm x yW/qm = 9,47W
yW = 9,47W

Die Diskrepanz zwischen 9,47W/qm und 100W/qm ist dermaßen groß, daß an 
den Angaben irgendetwas nicht stimmen kann.
Oder - wie gesagt - erklärungsbedürftig ist, weil man mit 9,47W/qm eine 
80qm große Wohnung normalerweise nicht beheizen kann.

Grüße

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
>Der Wärmemesser hat bei "0" begonnen. Ich habe in 22 Tagen 1MW Energie
>Verbraucht.

Also in 22 Tagen 1000kWh, sind eine durchnitliche Leistung
von 1,9kW. Heize zur Probe mal mit 1,9kW elektrisch, weil
sich das einfacher messen läst, und vergleiche.

>Die beiden hängen seperat mit Wärmemesser an dem Fernwärmenetz in
>unsererer Lagerhalle.

Was ist das für ein Wärmemesser, wie funktioniert der?

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

VORSICHT, ich hatte einen Fall in meiner damaligen Wohnung. Ein HK 1,5m 
x 0,6m Typ22 hatte angeblich in 4 Wochen 600€ an Fernwärme verbraucht 
meinte der HKV. Was aber daran lag, das der HK nicht abgeglichen war. 
Die Heizung war oben genauso heiß wie unten. Dann zählt aber der HKV 
deutlich zu viel. Soll heißen wenn der HK unten deutlich kühler als oben 
ist, könnten die Werte stimmen.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
>Die Heizung war oben genauso heiß wie unten. Dann zählt aber der HKV
>deutlich zu viel. Soll heißen wenn der HK unten deutlich kühler als oben
>ist, könnten die Werte stimmen.

Wie soll sowas funktionieren? Daß kann doch nie
korrekt funktionieren. Eine korrekte Wärmeenergiemessung
müßte folgendermaßen aufgebaut sein:
Die durchgeflossene Wassermänge müßte gemessen werden,
die Temperaturdifferenz des Wassers zwischen ankommend
und wegfließenden Wasser ermittelt werden. Und
mit hilfe der Wärmekapazität des Wassers kann dann die
Wärmeenergie berechnet werden.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Die durchgeflossene Wassermänge müßte gemessen werden,
> die Temperaturdifferenz des Wassers zwischen ankommend
> und wegfließenden Wasser ermittelt werden. Und
> mit hilfe der Wärmekapazität des Wassers kann dann die
> Wärmeenergie berechnet werden.

Das wäre der Idealzustand, den sich aber niemand leisten könnte.
In der Realität wird die Differenztemperatur zwischen Heizkörper und 
Umgebungsluft an einem definierten Punkt gemessen und über die Zeit 
aufsummiert. Das Ganze wird mit einem individuell festgelegten Faktor 
multipliziert der alle Kenngrößen wie Heizkörperleistung, Vor und 
Rücklauftemperatur (und damit auch die Durchflussmenge) und die 
Positionierung des Sensors am Heizkörper berücksichtigt.

Ist dieser Faktor falsch misst man Mist.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
>Das wäre der Idealzustand, den sich aber niemand leisten könnte.

So groß wäre der Aufwand auch nicht, jeder Hauswasseranschluß
leistet sich einen Wasserzähler. Es gibt elektrische
Wasserdurchflußwandler, und die Temperatur elektronisch
messen ist heutzutage auch kein Problem, dann noch
einen Mikrocontroller, fertig.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ist dieser Faktor falsch misst man Mist.

Ich möchte gar nicht wissen bei wie vielen HKV dieser berühmte Faktor 
nicht korrekt parametriert ist. Die Vermieter und Mssswärme geben ja 
dazu keinerlei Auskunft. Mir konnte damals auch keiner erklären wie 
Heizenergie für 600€ durch ein 0,5" Rohr in 4 Wochen durchgehen soll. 
Aber der HKV zeigt es an und so ist es eben :-(

von svensson (Gast)


Lesenswert?

Ein HKV ist kein Wärmemengenzähler!

Es gibt echte Wäremengenzähler, die direkt messen können, so wie 
beschrieben. Diese müssen alle 7 Jahre geeicht werden, was recht teuer 
ist, daher wären die für jeden Heizkörper zu aufwendig. An den 
Übergabepunkten der Fernwärme gibt es die aber normalerweise. Der TE hat 
anscheinend so einen, denn er spricht von MW.

HKV arbeiten manchmal noch einfacher: die messen einfach nur die 
Oberflächentemperatur der Heizkörper und nehmen die Raumtemperatur mit 
21°C als konstant an. Die etwas besseren nehmen dann 
Oberflächentemperatur und Raumtemperatur.

Der Faktor wird einmalig bei der Installation festgelegt, der ändert 
sich praktisch nie.

Es gibt übrigens leider keine absolut gerechte Heizkostenverteilung, es 
ist immer ein Kompromiß.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.