Forum: Offtopic Steuer/Gewerbe - GWG Grenze durch freiwilligen Verzicht erreichen?


von Robert B. (robertb)


Lesenswert?

Hallo!

Weiß jemand, ob man z.B. einen Gegenstand für 801 Euro netto gewerblich 
kauft (und dieser Betrag auch auf der Rechnung steht!), freiwillig auf 
die 1,01 Euro verzichten kann um den Gegenstand mit 799,99 als GWG 
sofort abzuschreiben?

Ich habe eine Anschaffung, die ich gerne aufs Gewerbe tätigen würde, 
aber nicht über die normale Nutzungszeit und auch nicht per Sammelposten 
abschreiben möchte. Der Verzicht auf ein paar wenige Euro wäre völlig 
egal.

(Nein, "meinen" Steuerberater kann ich nicht fragen, da ich das bisher 
(ohne Beanstandung) selber gemacht habe.)

Grüße
Robert

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Maßgeblich ist der Rechnungsbetrag, nicht der tatsächlich bezahlte. Die 
"Unterzahlung" kannst du als Skonto verbuchen, nützt dir aber nichts. 
Auch zählen nicht automatisch alle Einkäufe unter 800€ als GWG, sondern 
nur, wenn der Artikel eigenständig nutzbar ist.

Robert B. schrieb:
> (Nein, "meinen" Steuerberater kann ich nicht fragen, da ich das bisher
> (ohne Beanstandung) selber gemacht habe.)

Die Beanstandungen kommen i.d.R. auch erst mit einer Betriebsprüfung. 
Der Verzicht auf den Steuerberater kann dann durchaus teurer werden als 
die eingesparten Kosten. Aber muß jeder selbst wissen...

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert B. schrieb:
> Ich habe eine Anschaffung, die ich gerne aufs Gewerbe tätigen würde,
> aber nicht über die normale Nutzungszeit und auch nicht per Sammelposten
> abschreiben möchte. Der Verzicht auf ein paar wenige Euro wäre völlig
> egal.

Wenn Du sie noch nicht getätigt hast, dann bitte den Verkäufer doch 
einfach um Korrektur, so dass der Nettobetrag drunter liegt.

Das habe ich letzte Woche bei unserem neuen Kompressor so gemacht. 
Einfach telefonisch nachgefragt und schon ging es von €805 auf €795 
runter. War kein Problem, der Anbieter ist ja selbst auch Unternehmer 
:-)

Icke ®. schrieb:
> Die Beanstandungen kommen i.d.R. auch erst mit einer Betriebsprüfung.
> Der Verzicht auf den Steuerberater kann dann durchaus teurer werden als
> die eingesparten Kosten. Aber muß jeder selbst wissen...

Tipp: man kann auch beim FA nachfragen - kostet bei solchen allgemeinen 
Aussagen auch nix :-)

: Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.