Hallo Zusammen! Ich habe einen Sensor im Schrott gefunden und wollte gerne herausfinden was der genau macht. Leider hat er keinerlei Beschriftung und ein passendes Gerät lag auch nicht daneben... Der Sensor selbst ist in einem Aluteil. Sieht für mich nach Gassensor aus aber da bin ich kein Experte. Ist ein schwarzer Blob mit exponiertem Silizium. Er klebt auf dem kleinsten Peltierelement das ich jeh gesehen habe... Im Kopfteil der Plastikkappe ist noch was, eventuell ein zweiter Sensor, der lässt sich aber kaum fotografieren. Bin gespannt auf eure Hinweise! Gruß Möwe
Ahhh... Ja das ergibt Sinn ^^ Dafür also das Peltier. Habe mal den Sensor im Oberteil nachgemessen, scheint ein PT100 zu sein. Hat um die 110R und steigend mit steigender Temperatur. Der wird dann wohl die Absoluttemperatur bestimmen. Schon mal vielen Dank dafür! Falls jemand noch nen Hersteller kennt oder ein Datenblatt verlinken kann wäre das noch die Krönung.
Möwe schrieb: > Falls jemand noch nen Hersteller kennt oder ein Datenblatt verlinken > kann wäre das noch die Krönung. Eine Auswerteschaltung müsste man auch ohne Datenblatt hinkriegen können. Man kühlt das Pelztier solange runter, bis der Spiegel beschlägt. Dann misst man die Temperatur, die dann der Taupunkt- Temperatur entsprechen sollte. Um eine Dauermessung zu machen müsste man immer um den Taupunkt pendeln. Um den Zustand "beschlagen" erkennen zu können, müsste noch eine Reflexlicht- Schranke verbaut sein.
hinz schrieb: > http://www.geistglobal.com/sites/all/files/site/10009201_rtafhd3_1.pdf Super, vielen Dank! Scheint ein direkter Nachfolger mit Modularstecker zu sein... Den Rest finde ich :) Harald W. schrieb: > Eine Auswerteschaltung müsste man auch ohne Datenblatt hinkriegen > können. Man kühlt das Pelztier solange runter, bis der Spiegel > beschlägt. Dann misst man die Temperatur, die dann der Taupunkt- > Temperatur entsprechen sollte. Um eine Dauermessung zu machen > müsste man immer um den Taupunkt pendeln. Um den Zustand > "beschlagen" erkennen zu können, müsste noch eine Reflexlicht- > Schranke verbaut sein. Theoretisch ja, praktisch hat der Stecker 12 unbeschriftete Pins und am Oberteil kommt man nicht wirklich ran zum durchklingeln...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.