Liebe Leute! Z.B. in Hotels gibt es oft Steh- und Nachtischlampen, die an Steckdosen angeschlossen sind, die sich fernsteuern lassen (etwa das Herausziehen der Schlüsselkarte bei der Eingangstür schaltet alle Lampen aus, ...). Diese Steckdosen sind also nur für Beleuchtung gedacht und mit ganz bestimmten Lichtschaltern gekoppelt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ihre Leistung begrenzt ist, also z.B. nur max. 6 Ampere oder falls an einen Dimmer angeschlossen z.B. nur max. 300 - 500 Watt. Gleich daneben am Nachtisch ist dann eine Steckdose (manchmal sogar im selben Einbaurahmen), an der man sein Handyladegerät anschließen und die ganze Nacht laden lassen kann, ohne dass das Licht brennen muss. Diese Steckdose ist also eine reguläre Steckdose. 1) Müsste man diese speziellen Steckdosen nicht irgendwie kennzeichnen? 2) Ich möchte in meinem Haus auch zweckgebundene Steckdosen haben und diese gerne sinnvoll kennzeichnen. Gibt es z.B. Scheiben ähnlich wie Kinderschutz, die farbig sind, aber einfach nur zum Einlegen ohne diese Kinderschutzfunktion?
Smarty schrieb: > Liebe Leute! > > Z.B. in Hotels gibt es oft Steh- und Nachtischlampen, die an Steckdosen > angeschlossen sind, die sich fernsteuern lassen (etwa das Herausziehen > der Schlüsselkarte bei der Eingangstür schaltet alle Lampen aus, ...). Ich kenns bisher so, das dann das ganze Zimmer stromlos ist. Aber kann natürlich auch anders sein. > 2) Ich möchte in meinem Haus auch zweckgebundene Steckdosen haben und > diese gerne sinnvoll kennzeichnen. > > Gibt es z.B. Scheiben ähnlich wie Kinderschutz, die farbig sind, aber > einfach nur zum Einlegen ohne diese Kinderschutzfunktion? Es gibt ja auch farbige Steckdosen für bspw. Kennzeichnung von USV-geschützten Stromkreisen. Rot, grün und orange hab ich jetzt bei spontanem Googeln gefunden.
Beschriften? "Für Ladegeräte" z.B. mit Dymo LetraTag ab 20€ Manches vergilbt leider auch mit der Zeit.
In den paar Hotels, die ich bisher von Innen gesehen hab, hat man mit der Karte das ganze Zimmer stromlos setzen können. Was genau meinst du mit zweckgebunden Steckdosen? Kenne ich jetzt nur von Großgeräten, wie z.B. Waschmaschinen. Ansonsten ist es doch schön, dass Steckdosen universell nutzbar sind. Vormittags Staubsauger und abends Ladekabel :)
oszi40 schrieb: > Beschriften? "Für Ladegeräte" z.B. mit Dymo LetraTag ab 20€ Manches > vergilbt leider auch mit der Zeit. Brother P-Touch, Thermotransfer und Laminiert. Dort vergilbt nix. Vorher Oberfläche säubern (IPA) und mit nem Eckenschneider die Ecken des Ediket runden. Das hält dann super. Aber man kann auch mal im Katalog seines Schalterprogramm schauen. Oft gibts Abdeckungen in Sonderfarben oder mit extra Beschriftungsfeld.
Ich schrieb: > Was genau meinst du mit zweckgebunden Steckdosen? Z.B. sind bei beiden Nachtischen Schalter für die jeweilige Nachtischlampe und in der Mitte des Betts an der Wand ein Schalter, der das Licht im ganzen Raum bis auf die Nachtischlampen löscht. Aufkleber auf den Steckdosen finde ich nicht so prickelnd. Genauso wenig komplett eingefärbte Dosen. Meine Fragen waren ja: Smarty schrieb: > 1) Müsste man diese speziellen Steckdosen nicht irgendwie kennzeichnen? > > 2) Ich möchte in meinem Haus auch zweckgebundene Steckdosen haben und > diese gerne sinnvoll kennzeichnen. > > Gibt es z.B. Scheiben ähnlich wie Kinderschutz, die farbig sind, aber > einfach nur zum Einlegen ohne diese Kinderschutzfunktion?
test schrieb: > Brother P-Touch, Thermotransfer und Laminiert. Dort vergilbt nix. Vorher > Oberfläche säubern (IPA) und mit nem Eckenschneider die Ecken des Ediket > runden. Etikett - aber das wäre doch zu einfach. Du sagst "Eckenschneider", gibt es sowas als fertiges Gerät?
Manfred schrieb: > Du sagst "Eckenschneider", gibt es sowas als fertiges Gerät? Ich meinte damit ein Gerät in dieser Art https://www.amazon.de/Amazy-Eckenabrunder-St%C3%BCck-Radiusschneider-Auffangbeh%C3%A4lter/dp/B073X2M4YK Das erhöht die Haltbarkeit von Ediketten doch um einiges.
Und was ist so schwer daran, für sein Steckdosensystem die passenden Rahmen mit Beschriftungsfeld zu kaufen und dort entsprechend beschriftete und oder farbige Etiketten einzulegen? MfG
test schrieb: >> Du sagst "Eckenschneider", gibt es sowas als fertiges Gerät? > Ich meinte damit ein Gerät in dieser Art > https://www.amazon.de/Amazy-Eckenabrunder-St%C3%BCck-Radiusschneider-Auffangbeh%C3%A4lter/dp/B073X2M4YK Danke! > Das erhöht die Haltbarkeit von Ediketten doch um einiges. Ich weiß, aber es ist halt fummelig, die Ecken mit der Schere abzukauen.
Markus -. schrieb: > Und was ist so schwer daran, für sein Steckdosensystem die > passenden Rahmen mit Beschriftungsfeld zu kaufen und dort entsprechend > beschriftete und oder farbige Etiketten einzulegen? > > MfG Ich verstehe die Frage eher als die Suche nach einer Norm dazu? Das könnte wohl nur ein Elektriker beantworten oder jemand, der sich da auskennt.
Markus -. schrieb: > für sein Steckdosensystem die passenden > Rahmen mit Beschriftungsfeld Siehe z.B. Hager.de "Steckdose SCHUKO mit Beschriftungsfeld" Eine "schöne" Beschriftung an der Steckdose ist die eine Seite. Man freut sich aber noch mehr, wenn auch der Schaltschrank ausreichend und dauerhaft beschriftet ist.
Probleme hat die Welt. Wenn ich eine "zweckgebundene" Steckdose habe, dann Steckt der Stecker dauernd drin. Meist sind das dann auch Steckdosen hinter dem Schreibtisch oder hinter dem TV-Gerät. Wenn man sich bei den paar Steckdosen daheim nicht merken kann, für was die jeweileige Dose ist, dann könnte man ja einen farbigen Klebepunkt in der Mitte auf die Schraube machen. Beschriftungsfeld wäre mir daheim dann doch zu industriell.
oszi40 schrieb: > Man > freut sich aber noch mehr, wenn auch der Schaltschrank ausreichend und > dauerhaft beschriftet ist. Ja, denn das ist scheinbar bei vielen Machern nicht üblich und auch von manchen Elektrikern, dann steht man vor einem Hausverteiler und hat oft 20 bis 30, manchmal auch mehr Stromkreise... Das fängt dann mit der Heizung an, über einzelne Licht- und Steckdosenkreise für jedes Zimmer die Garage, Außenbeleuchtung, Keller- Erd- Dachgeschoss oder auch anderes Stockwerk... Und es kommt immer wieder vor, dass zwar Zahlen mit Edding oder ähnlichem drauf stehen, aber es existiert dann kein Zettel, welche Bedeutung das hat...
gira schalterprogramm bietet dezent farbige Rahmen
Sven L. schrieb: > Probleme hat die Welt. > > Wenn ich eine "zweckgebundene" Steckdose habe, dann Steckt der Stecker > dauernd drin. Meist sind das dann auch Steckdosen hinter dem > Schreibtisch oder hinter dem TV-Gerät. > > Wenn man sich bei den paar Steckdosen daheim nicht merken kann, für was > die jeweileige Dose ist, dann könnte man ja einen farbigen Klebepunkt in > der Mitte auf die Schraube machen. Beschriftungsfeld wäre mir daheim > dann doch zu industriell. Schlaumeier. Und was machst Du beim Verkauf? "Merken Sie sich jetzt, was ich über die Steckdosen erzähle...? Oder was erwartest Du als Käufer? Bischen kurz gedacht, "den Stecker immer drin zu lassen".
Naja, aber das Problem ist ja prinzipiell gelöst... Abdeckung mit Beschriftungsfeld kaufen. Oder die Sparvariante, ein P-Touch Label nutzen. Eine Norm zur Kennzeichnung scheint es ja nicht zu geben. Wäre evtl. auch ein wenig zu komplex. Man hat EDV Steckdosen, dann welche vor denen ne USV hängt, evtl. eine ohne FI, dann die gedimmte, dann die geschaltete, dann die Timergesteuerte usw. So viele Farben gibt es doch gar nicht ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.