Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was könnte das für ein Spannungsregler sein?


von lolli (Gast)


Lesenswert?

Dieses Arduino-Klon-Board hat wohl auch einen Spannungsregler drauf für 
5V und 3V3 - aber was mag das für einer sein? (auf einem Foto kann man 
die Beschriftung erkennen) und liefert der auch 500mA?

https://www.banggood.com/ATmega328P-Nano-V3-Controller-Board-Compatible-Arduino-p-940937.html?cur_warehouse=CN

: Verschoben durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

AMS1117-3.3

Etwas wenig Kupfer für 850mW.

von Waldemar (Gast)


Lesenswert?

Wo hast du bitte 3v3 gelesen? Das ist ein LDO wie zB LM1117-5.0 der 
lediglich "VIN" auf 5V runter regelt
Gruß

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

die 3,3V werden bei den 5V Nanos vom USB-Chip "entliehen". Je nach Typ 
sind da maximal 50mA (FTDI232) oder 100mA (CH34x) verfügbar.
5V Regler wurde schon geschrieben, üblicherweise ein AMS1117 5.0 für die 
Versorgung über Vin, Bei 12V anh Vin sollte man mit zusätzlichen 
Verbrauchern an den 5V vorsichtig sein, die Kühlfläche ist sehr 
bescheiden.

Gruß aus Berlin
Michael

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Waldemar schrieb:
> Wo hast du bitte 3v3 gelesen? Das ist ein LDO wie zB LM1117-5.0 der lediglich 
"VIN" auf 5V runter regelt

Auf den Bildern ist nichts zu erkennen. Im Angebotstext kann man lesen
"Operating Voltage (logic level): 5V"

Also wird es ein xx(x)1117-5 sein.

Egal wie: Es ist eine schlechte Idee, die von dem geregelten 5 Volt für 
weitere Schaltungsteile zu verwenden, das wird thermisch eng. Würde man 
vorne 9 Volt speisen und tatsächlich 500 mA entnehmen, hätte man 2 Watt 
Verlustleistung an dem kleinen Käfer.

Was passiert dann: Es gibt einen weiteren Thread im Internet, dass die 
Spannungsregler nichts taugen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Waldemar schrieb:
> Wo hast du bitte 3v3 gelesen? Das ist ein LDO wie zB LM1117-5.0 der
> lediglich "VIN" auf 5V runter regelt

Mea culpa, hätte in den Schaltplan sehen sollen.

Dann ist ja sogar mit deutlich mehr Verlustleistung zu rechnen...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Auf den Bildern ist nichts zu erkennen.

Doch, wenn mans weiß, dann sieht an die 5.0 schon. ;-)

von lolli (Gast)


Lesenswert?

Gut zu wissen, danke - auch dass die 3,3V vom anderen Chip kommen - das 
hab ich mich schon gefragt, wo die herkommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.