Hallo, ich versuche seit Jahren meine Heizkosten zu optimieren. Was mir dabei nicht zupasse kommt, ist dass es sich um eine (renovierte) Altbau-Wohnung handelt die die ein oder andere Macke hat. Obwohl es Altbau ist, merkt man das nicht unbedingt sofort wenn man die Wohung sieht (u.a. niedrige Decken und "moderne" Raumaufteilung). Es werden nicht alle Räume gleich warm (hyraulischer Abgleih erforderlich), aber das ist ein anderes Problem, dass ich jetzt nicht diskutieren möchte. Eine weitere Macke der Wohnung: Unter der Wohnung ist ein Ladengeschäft und die Gasuhr zu meiner Wohnung ist quasi im Ladengeschäft. Dadurch habe ich normalerweise keinen Zugang zur Gasuhr (sonst wäre es einfach, ich müsste nur an der Gasuhr beobachten, welchen kW-Verbrauch durch welche Aktion verursacht wird). Es ist eine 2ZKB mit insgesamt ca. 63 qm. Der größte Raum ist das Wohnzimmer mit ca. 22 cm, dort ist der Raumthermostat der die gesamte Heinzanlage steuert. Als Gastherme ist eine CGU-2K-18 verbaut. Hier der Link zum Datenblatt: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjqjNrD-rXfAhVHzqQKHZjOA_cQFjAAegQIChAC&url=https%3A%2F%2Fvilcaso.de%2Fcontent%2Fpdf%2Fwolf%2Fdatenblatt-wolf-cgu2-cgu2k.pdf&usg=AOvVaw2L8J_uOQfR9zVehqHPbWjH Kleiner Auszug aus o.g. Datenblatt: Leistungsbereich: 8-18 kW Belastungsbereich: 8,8-20,2 kW Derzeit schalte ich die Heizungsanlage am Raumthermostat ein Mal morgens und einmal Abends ein, dann dauert es ca. 30 Minuten bis die Zielthemperatur erreicht ist, dann schalte ich die Heizungsanlage am Raumthermostat komplett (!) aus (also nicht nur die Nachtabsenkung rein). Lassen wir den Stromverbrauch mal außen vor und nehmen nur den Gasverbrauch. Mit welcher Leistung "brennt" die Therme wohl in diesen 30 Minuten? Das Wasser muss ja jedes Mal von Null hochgeheizt werden, nehmen wir also an, die Therme "brennt" in diesen 30 Minuten mit der maximalen Leistung, in dem Fall also 20,2 kW (macht diese Annahme so Sinn?). Dann müsste in diesen 30 Minuten der Verbrauch an Gas 20,2 kW x 0,5 Zeitstunden = 10,1 kW-Stunden (kWh) betragen? Laut Webseite beträgt der Arbeitspreis meines Energieversorgers derzeit 0,2731 EUR/kWh brutto (muss noch mal nachsehen welchen Vertrag ich genau habe, die Abweichung sollte aber nicht allzu groß sein). Dann müsste sich bei einem 30-minütigen brennen der Therme mit max. Leistung mich in Euro gerechnet an Gas kosten (Stromkosten außen vor gelassen): 10,1 kWh * 0,2731 = 2,75 € kosten für einen 30-minütigen Betrieb der Anlage, bei 2x30 Minuten also 5,50 € pro Tag. In meiner Rechnung muss ein Fehler sein, meine jährlichen Gaskosten betragen nämlich nur 500 € (inkl. Warmwasser-Aufbereitung) :). Sieht jemand meinen Denk- oder Rechenfehler? Besten Dank und Grüße Hans
Hans M. schrieb: > Laut Webseite beträgt der Arbeitspreis meines Energieversorgers derzeit > 0,2731 EUR/kWh brutto Für Gas scheint das kein angemessener Preis zu sein. Da könntest du ja gleich mit Strom heizen. Ist das vielleicht sogar ein Strom-Preis?
Hans M. schrieb: > Laut Webseite beträgt der Arbeitspreis meines Energieversorgers derzeit > 0,2731 EUR/kWh brutto Ist das vergoldetes Bio Gas? Spaß beiseite, du hast beim Strom geschaut. Gas kostet so um die 5 cent pro kWh.
> Berechnung/Schätzung meiner Heinzkosten
Keine Ahnung, was ein Heinz kostet. Aber ich hab mal kurz gegoogelt,
gängige Preis fangen so bei 500 Euro pro Nacht an.
Gaszähler haben meist einen Magneten am Zählwerk, der von außen ausgewertet werden kann. https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/gas Vielleicht kannst Du ein paar Drähte zum Gaszähler legen, sonst Funk, z.B. https://www.elv.de/energiemonitorsystem-em-1000-funk-sensor-gaszaehler-em-1000-gz-und-em-1000-gzs-ohne-netzteil.html Und ja, der Preis je kWh ist zu hoch für Erdgas, klingt nach Strom.
Hans M. schrieb: > die Gasuhr zu meiner Wohnung ist quasi im Ladengeschäft Dann mach eben mit denen aus, dass du einmal monatlich das Ding ablesen kannst - ohne handfeste Daten tappst du nur im Nebel herum. > In meiner Rechnung muss ein Fehler sein, meine jährlichen Gaskosten > betragen nämlich nur 500 € (inkl. Warmwasser-Aufbereitung) :). > > Sieht jemand meinen Denk- oder Rechenfehler? Moderne Thermen brennen nicht einfach drauf los, was das Zeug hält, sondern erhitzen das Wasser auf die eingestellte Vorlauftemperatur und regeln den Gasbrenner so weit herunter, dass die nicht überschritten wird. Deine Rechnung taugt also überhaupt nichts.
Ben B. schrieb: > gängige Preis fangen so bei 500 Euro pro Nacht an. Woran du gleich wieder denkst, lässt ja tief blicken. Ich denke bei Heinz zuerst an Ketchup.
Thomas E. schrieb: > Ben B. schrieb: >> gängige Preis fangen so bei 500 Euro pro Nacht an. > > Woran du gleich wieder denkst, lässt ja tief blicken. Ich denke bei > Heinz zuerst an Ketchup. Ketchup kostet extra!
Zu Ketchup fällt mir nur ein wie der Heinz da reinkommt.
Denk dran wenn Du den Zaehler abliest, dass da m^2 stehen und nicht kwh (mit Bremnwerr von ca 11 multiplizieren). Machst Du 2x taeglich heizen auch im Sommer? Wird im Winter die Bude waem? Warum schaust Du auf die Webseite Deines Anbieters wenn Du schon eine Rechnung bekommen hast.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.