Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik AEG Lavatherm T65280 Trockner Spannungsabfall nach dem Einschalten


von Marvin (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe hier einen AEG Lavatherm Carat Protex Trockner, welcher vor 
kurzem das zeitliche gesegnet hat. Kurz recherchiert und Eigeninitiative 
ergriffen, der 47 Ohm Widerstand sowie der Spannungswandler LNK364GN 
waren belegbar (mit dem Multimeter durchgemessen) defekt. Also habe ich 
die Teile ausgelötet und Neue wieder fest gelötet.
Nachdem ich dann wieder alles zusammengeschraubt hatte, tritt nun 
folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten leuchten kurz die drei Striche auf dem Display, 
erlöschen aber denn wieder. Auch die Leuchten über den Tasten leuchten 
bei Betätigung direkt nach dem Einschalten kurz, aber nach 2-3 Sekunden 
ist wieder alles tot. Lediglich der Signalton bei Betätigung der Tasten 
ertönt noch wenn man sie betätigt.
Auch bei mehrmaligem Ein- und Ausschalten immer das selbe Spiel.
Ich habe daraufhin schon mal die Dioden, Kondensatoren und Widerstände 
auf einer Seite ausgelötet und gemessen, jedoch ohne einen Fehler 
feststellen zu können.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Idee was schief gelaufen sein 
könnte?

Freundliche Grüße

von Wer billig kauft, kauft doppelt (Gast)


Lesenswert?

Ja, schief gelaufen ist der Kauf von so einem Billigteil. AEG ist nicht 
mehr AEG von früher. Das ist nur noch ne billige Handelsmarke. Also raus 
damit.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wer billig kauft, kauft doppelt schrieb:
> AEG ist nicht mehr AEG von früher.

Das ist bekannt.


> Das ist nur noch ne billige Handelsmarke.

Das ist falsch.


> Also raus damit.

Sollte man mit dir machen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Marvin schrieb:
> Nach dem Einschalten leuchten kurz die drei Striche auf dem Display,
> erlöschen aber denn wieder.

Hast du denn die vom LNK erzeugte Versorgungsspannung/en schon gemessen?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

AEG: Auspacken, Einschalten - Garantiefall!

Evtl. hat der Controller eine in die Fresse gekriegt, kann schon mal 
passieren wenn das Netzteil stirbt. Ich würd die ganze Platine 
austauschen, da jetzt nach DEM Fehler zu suchen halte ich für brotlose 
Tüftelei.

von Marvin (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Hast du denn die vom LNK erzeugte Versorgungsspannung/en schon gemessen?

Vielen Dank schon mal. Nein, dass könnte ich aber mal noch probieren Ich 
hatte evtl gedacht, dass ein Kondensator hinüber ist aber den Messungen 
nach waren die alle in Ordnung.

Wer billig kauft, kauft doppelt schrieb:
> Ja, schief gelaufen ist der Kauf von so einem Billigteil. AEG ist nicht
> mehr AEG von früher. Das ist nur noch ne billige Handelsmarke. Also raus
> damit.

Kann schon sein aber jetzt steht er nunmal hier und evtl ist er ja noch 
zu retten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.