Forum: Offtopic flächendeckender Breitbandausbau


von Fred R. (fredylich)


Lesenswert?

hat der Start des flächendeckender Breitbandausbau(DSL) in Deutschland 
wieder nur Nachteile für den ländlichen Raum?  Könnte es sein, zu erst 
werden die Städte und die direkte Umgebung versorgt die nun noch mehr 
Daten in gleicher Zeit aus dem Netz saugen können  und auf dem Dorf 
kommt noch weniger an.  Da ich von dieser Technik keine Ahnung habe, 
frage ich mal euch Experten .

Könnten meine Beobachtungen stimmen. Seit Monaten lese ich in der Presse 
wie Gewerbeparks und einige Haushaltskunden die in der  Nähe der 
Hauptverteiler nun mit Glasfaser zu den  Unterverteiler vor Ort 
verbunden werden ein schnelles Internet bekommen und genau solange wird 
mein Anschluss immer träger oder steigt sogar mehrere Tage ganz aus. 
Vermute der Dorfverteilerkasten am Ende der DSL- Kabe bekommt nicht mehr 
ausreichend Leistung (woher auch wird ja vorher “abgesaugt “)

Unwissend wie ich bin habe ich auf ein Telekommitarbeiterratschlag 
gehört und meine Hausanlage kostenintensiv auf Vectoring tauglich 
umgestellt. Außer Späßen nichts gewesen.
Was kommt als nächstes auf mich zu um das Internet wieder so zu nutzen 
wie es noch vor ein Jahr möglich war.
P.S. Sollte ich auf Antworten nicht reagieren, war es mir einfach zur 
Zeit nicht möglich. Aber vielleicht später (so in 10 Jahren)denn die 
Politiker haben immer eine Lösung parat, Steuererhöhung, somit sind auch 
die Monopolprofite staatlich abgesichert und geht es denen immer noch 
Gut oder noch besser, könnte es sein ich bekomme, die kostenpflichtige 
Erlaubnis  Euch zu antworten .

Mit freundlichen Grüßen

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Fred R. schrieb:
> Aber vielleicht später (so in 10 Jahren)denn die Politiker haben immer
> eine Lösung parat

Ja, nach der nächsten Wahl kommt die Nahles und legt dir das Kabel…

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

Fred R. schrieb:
> Was kommt als nächstes auf mich zu um das Internet wieder so zu nutzen
> wie es noch vor ein Jahr möglich war.

Du rufst ein Callcenter an und gibst die Webadresse durch. Der dortige 
Mitarbeiter liest dir den Inhalt vor unter vorheriger Berücksichtigung 
der Werbefenster. Bei Nennung von Links musst du bei Interesse an 
weiterführenden Informationen innerhalb von 3 Sekunden "Klick" rufen 
bzw. die "3" am Telefon drücken. Gegen Aufpreis kannst du auch Ausdrucke 
innerhalb weniger Tage per Post zugesandt bekommen. Wie du siehst, 
Internet für alle ist kein Problem...

von Fred R. (fredylich)


Lesenswert?

Danke

Der M. schrieb:
> Du rufst ein Callcenter an und gibst die Webadresse durch. Der dortige
> Mitarbeiter liest dir den Inhalt vor unter vorheriger Berücksichtigung
> der Werbefenster. Bei Nennung von Links musst du bei Interesse an
> weiterführenden Informationen innerhalb von 3 Sekunden "Klick" rufen
> bzw. die "3" am Telefon drücken. Gegen Aufpreis kannst du auch Ausdrucke
> innerhalb weniger Tage per Post zugesandt bekommen. Wie du siehst,
> Internet für alle ist kein Problem...

Hatte im Startthread noch politische Fakten eingestellt z.B."wer hat in 
Deutschland die "Macht" im Internetnetz. Das Startthread wurde 
unverzüglich gelösccht. Vermute da ich die Telekommpolitiker 
angeprangert habe.

Gruß

von Walter K. (vril1959)


Lesenswert?

Wenn irgendwo ein Asylantenheim geplant wird, kommt auch Breitband und 
4G überraschend schnell

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Fred R. schrieb:
> Könnten meine Beobachtungen stimmen.

Nein.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Ja, nach der nächsten Wahl

...

Namaste

von Fred R. (fredylich)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Fred R. schrieb:
>> Könnten meine Beobachtungen stimmen.
>
> Nein.

Danke,
also wenn überhaupt  dann ist es nur Zufall, dass ich seit Baubeginn 
Meldungen bekomme „Server meldet sich nicht“. Egal welcher auch mein 
E_Mailserver bricht sehr oft die Verbindung ab(Zeitüberschreidung)  Habe 
ja noch ein Versuch. Mir wurde ein neuer Tarif angeboten (ist doppelt so 
schnell und so teuer)damit ich das Internet wieder so nutzen kann wie 
Jahre zu vor.
frohes Weihnachtsfest!

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Walter K. schrieb:
> Wenn irgendwo ein Asylantenheim geplant wird, kommt auch Breitband und
> 4G überraschend schnell

Och nö, selbst an Weihnachten kapern die rechten Recken Threads... Hüsch 
zurück ins Körbchen,  und nicht vergessen, auch Jesus kam auch aus 
Afrika, und Jude war der noch dazu...

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Fred R. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Fred R. schrieb:
>>> Könnten meine Beobachtungen stimmen.
>>
>> Nein.
>
> Danke,
> also wenn überhaupt  dann ist es nur Zufall, dass ich seit Baubeginn
> Meldungen bekomme „Server meldet sich nicht“.

Das muss nicht sein, evtl. haben sie ja dabei ein Kabel beschädigt. Aber 
ganz sicher "saugen" sie die Bandbreite nicht vorher bei dir raus.

> Egal welcher auch mein
> E_Mailserver bricht sehr oft die Verbindung ab(Zeitüberschreidung)

Was sagt die FritzBox? Öfters mal Neusynchronisationen? Allgemein 
Probleme beim Surfen/Downloaden?

Ich hatte lang genug 384 kbit/s, aber die stabil. Und selbst da lief 
alles, halt nur langsam.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

LOOOL!!!

In Deutschland passen die Wörter "Breitbandausbau" und "flächendeckend" 
in etwa so gut zusammen wie "Teufel" und "Weihwasser".

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Fred R. schrieb:
>> Könnten meine Beobachtungen stimmen.
>
> Nein.

kann man so pauschal gar nicht sagen, könnte was dran sein, ist eine 
wirtschaftliche keine rein technische Entscheidung ...

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Fred R. schrieb:
>> Reinhard S. schrieb:
>>> Fred R. schrieb:
>>>> Könnten meine Beobachtungen stimmen.
>>>
>>> Nein.
>>
>> Danke,
>> also wenn überhaupt  dann ist es nur Zufall, dass ich seit Baubeginn
>> Meldungen bekomme „Server meldet sich nicht“.
>
> Das muss nicht sein, evtl. haben sie ja dabei ein Kabel beschädigt. Aber
> ganz sicher "saugen" sie die Bandbreite nicht vorher bei dir raus.
>
da oben stand aber eine andere Frage zur Debatte und nun kommst du mit 
Kabelschaden? Jede VST ist mit einer bstimmten Bandbreite zum nächten 
Knoten präsent und verhält sich ähnlich wie ein DSLAM, das Stichwort 
heißt auch da Überbuchung, der DSLAM-Eingang hat nämlich keine 
garantierte Bandbreite zum Nächsten Netzelement und die Prio läuft nach 
Diensten auch noch auf dem

>> Egal welcher auch mein
>> E_Mailserver bricht sehr oft die Verbindung ab(Zeitüberschreidung)
>
> Was sagt die FritzBox? Öfters mal Neusynchronisationen? Allgemein
> Probleme beim Surfen/Downloaden?

das käme dann auch noch dazu

> Ich hatte lang genug 384 kbit/s, aber die stabil. Und selbst da lief
> alles, halt nur langsam.
sein PC mit dem OS und Webbrowser wäre auch noch ein Faktor

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Sven F. schrieb:
> Jede VST ist mit einer bstimmten Bandbreite zum nächten
> Knoten präsent und verhält sich ähnlich wie ein DSLAM,

Jeder DSLAM/MSAN hat seine komplett eigenständige Anbindung an das 
nächste Element, egal ob er in einem Gehäuse draußen oder in einem Amt 
steht.

> das Stichwort heißt auch da Überbuchung,

Wie überall.

> der DSLAM-Eingang hat nämlich keine
> garantierte Bandbreite zum Nächsten Netzelement

Doch, weil das eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist. Ob das nächste 
Element die Daten dann schnell genug wegschaufeln kann ist ne andere 
Frage, weil dessen Anbindung geringer ist als die Verbindungen zu allen 
DSLAM/MSAN draußen. Wie du sagtest, Überbuchung.

> sein PC mit dem OS und Webbrowser wäre auch noch ein Faktor

Ist richtig.

von Fred R. (fredylich)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> as sagt die FritzBox? Öfters mal Neusynchronisationen? Allgemein
> Probleme beim Surfen/Downloaden?

Leider habe ich die viele Meldungen der alten Fritzbox(7240) nicht extra 
gespeichert aber sahen so ähnlich aus. Hatte nur die 
Synchronisierungszeiten von Beginn bis Verfügbar addiert und das waren 
vom 1.12 .2018 bis zu 7.12. 2018  54Stunden und 18 Minuten.

21.12.18
14:53:51
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 1152/155 kbit/s).
21.12.18
14:53:13
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

Die neuer Fritzbox(7490)wurde am 7.12.2018 eingebaut. Immer noch Fehler 
beim Versuch ins Internet zu kommen nun aber auch noch keine 
Telefonverbindung mehr.  Zufall? „das kann nicht an Ftitzbox liegen war 
wieder eine Vermutung.Der DSL- Hausanschluss hat einen Splitter und da 
wird Telefon und Internet schon getrennt. Ja ein Huhn findet auch mal 
ein Korn. Am nächsten Tag ging Telefon wieder Internet nicht. Natürlich 
ist meine Wortwahl „wird ja vorher “abgesaugt “Amateurhaft.
Sehe ja im Browserfenster manchmal bis zu 30 Minuten „ Verbindung wird 
hergestellt und dann kommen die Fehlermeldungen wie
“beim laden der Seite ist ein Fehler aufgetreten, bitte später noch mal 
versuchen oder „Server meldet sich nicht“ oder aus Sicherheitsgründen 
wurde Verbindung getrennt“ usw. Alles mit verschiedene Computer und 
Browser.
Eine tagelange und wiederholte Störung währ wohl veröffentlich wurden.

Bitte Entschuldigt das Geschmiere. Musste schnell schreiben da ich nicht 
Weis wie lange ich noch Internet Nutzen darf.
Mein Dank an alle auch für die aufmunterten Antworten.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> DSL-Synchronisierung besteht mit 1152/155 kbit/s
Das ist wohl das beste Beispiel dafür, daß "Breitbandausbau" in 
Deutschland nur in homöopatischen Mengen vorkommt.

von Cyblord -. (Gast)


Lesenswert?

Mh hier im Kaff wird gerade das zweite Mal aufgerüstet, jetzt von 
mindestens 50 Mbit für jeden Haushalt auf mindestens 100 Mbit 
Verfügbarkeit. Mein Mieter hat nun seit kurzem 1 Gbit in seinem Kaff. 
Kann mich nicht beschweren.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich habe auch das große Glück, in der Nähe von Berlin zu wohnen, wo die 
100Mbit auch abends noch ankommen, aber die Regel ist das in Deutschland 
leider nicht. Es sind viele Orte ziemlich vom Internet isoliert, vor 
allem kleinere Ortschaften wo sich die Aufstellung eines DSLAMs wohl 
nicht schnell genug rentiert.

von Fred R. (fredylich)


Lesenswert?

Abradolf L. schrieb:
> Mh hier im Kaff wird gerade das zweite Mal aufgerüstet, jetzt von
> mindestens 50 Mbit für jeden Haushalt auf mindestens 100 Mbit
> Verfügbarkeit. Mein Mieter hat nun seit kurzem 1 Gbit in seinem Kaff.
> Kann mich nicht beschweren.

Na schön für deine Mieter im Kaff. Nehme an das sie nun ihre Dreizeilen 
E_Mail  viel schneller erhalten. Und mit Freude ein vielfaches dafür 
Zahlen dürfen.
Zum Thema:
Kannst Du bitte mitteilen ob deine Mieter im Nachbarkaff auch so erfreut 
sind ob wohl sie die „Aufrüstung“ nicht benötigen und somit nicht 
bezahlen wollen. Bitte Heute noch fragen. Denn wenn es denen so ergeht 
wie unsereins bleibt denen  nicht viel übrig auch ein schnelles 
flächendeckendes Internet zu bestellen.  Ganz ohne für die monatlichen 
Preis ist ja auch blöd.

Mit freundlichen Grüßen

von Cyblord -. (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ich habe auch das große Glück, in der Nähe von Berlin zu wohnen, wo die
> 100Mbit auch abends noch ankommen

Hier kommen die 50Mbit/100Mbit über VDSL rein, nicht über Kabel.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Ja, nach der nächsten Wahl kommt die Nahles und legt dir das Kabel…

Falsch! denn:
Vor der nächsten Wahl verspricht dir...

von Cyblord -. (Gast)


Lesenswert?

Fred R. schrieb:
> Na schön für deine Mieter im Kaff. Nehme an das sie nun ihre Dreizeilen
> E_Mail  viel schneller erhalten. Und mit Freude ein vielfaches dafür
> Zahlen dürfen.

Mein Gott, was laberst du für einen Stumpfsinn. Der Erstanschluss ans 
Glasfasernetz hat für die Eigentümer nichts gekostet, solange alles 
aufgebaggert war und was der Mieter sich tatsächlich bucht ist dessen 
Bier, nicht meins. Technisch sind bis 1Gbit down / 100Mbit up möglich. 
Zumal das auch noch alles über den Voreigentümer lief.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> Uhu U. schrieb:
>> Ja, nach der nächsten Wahl kommt die Nahles und legt dir das Kabel…
>
> Falsch! denn:
> Vor der nächsten Wahl verspricht dir...

Nein, nicht falsch, sondern: die SPD wird aus der nächsten Wahl dermaßen 
gerupft heraus kommen, dass die Nahles Strppen legen gehen muss, um sich 
beim Volk wieder einzuschmeicheln…

von Fred R. (fredylich)


Lesenswert?

Abradolf L. schrieb:
> Hier kommen die 50Mbit/100Mbit über VDSL rein, nicht über Kabel.

Nun bin ich noch mehr verwirt. Hatte den Ratschlag erhalten eine neue 
Fritzbox anzuschließen min 7490 da die zu 100 % VDSL kann. Wie 
geschrieben War nix. Seit ich wieder ins Internet darf , für Test meine 
„Alte“ FritzBox angeschlossen die macht es wie in den letzten Jahren 
genau so gut. Vielleicht Morgen nicht mehr aber das sehe ich noch ein. 
VDSL ist ja eine neue Technologie und dies  erfordert neue Geräte.Nur 
mit Software kann man nicht alles Lösen.

Abradolf L. schrieb:
> ein Gott, was laberst du für einen Stumpfsinn. Der Erstanschluss ans
> Glasfasernetz hat für die Eigentümer nichts gekostet, solange alles
> aufgebaggert war und was der Mieter sich tatsächlich bucht ist dessen
> Bier, nicht meins. Technisch sind bis 1Gbit down / 100Mbit up möglich.
> Zumal das auch noch alles über den Voreigentümer lief.

Bitte geil dich nicht an den kosten auf, war auch niemals Gegestand der 
Anfrage. Mein Stumpfsinn kann mit dein Kommentar begründet sein. Bitte 
Entschuldige diesen.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Es sind viele Orte ziemlich vom Internet isoliert, vor
> allem kleinere Ortschaften wo sich die Aufstellung eines DSLAMs wohl
> nicht schnell genug rentiert.

Das hat man davon, wenn man Infrastruktur an ein Privatunternehmen 
vergibt.

Und dann darf man mit Fördergeld nachhelfen. Übrigens hat das Bayern so 
gut hinbekommen, das die kleinen Orte, wo sich ein DSLAM nicht rentiert, 
eben mit FTTH ausgebaut wurden.

Ben B. schrieb:
> Ich habe auch das große Glück, in der Nähe von Berlin zu wohnen, wo die
> 100Mbit auch abends noch ankommen, aber die Regel ist das in Deutschland
> leider nicht.

Überlastung im Sinne von Nachts 100 MBit/s und abends nur 50 MBit/s oder 
so sind bei der Telekom aber eher unbekannt. Wenn dann hast du aufgrund 
der Leitungslänge nur 50 MBit/s, aber die halt immer.

Überlastungen hört man eher bei den Koaxler, wobei man da von Vodafone 
hört, das sie einen recht kundenfreundlichen Umgang damit haben.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> das sie einen recht kundenfreundlichen Umgang damit haben.
Das soll wahrscheinlich heißen, daß man als Kunde nicht direkt 
erschossen wird wenn man mal eine Frage zu den erreichten 
Leistungswerten hat, die aber sowieso nichts machen können wenn sie ihre 
Leitungen überbucht haben.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
>> das sie einen recht kundenfreundlichen Umgang damit haben.
> Das soll wahrscheinlich heißen, daß man als Kunde nicht direkt
> erschossen wird wenn man mal eine Frage zu den erreichten
> Leistungswerten hat, die aber sowieso nichts machen können wenn sie ihre
> Leitungen überbucht haben.

Nein, heißt es nicht. Ich wüsste jetzt auch keinen ISP, der sich derart 
ins eigene Fleisch schneidet und seine Kunden erschießt. Vielleicht 
kennst du ja einen. Aber wohl nicht aus eigener Erfahrung...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.