Forum: Haus & Smart Home WLAN: Mesh oder Access Points


von Boris (Gast)


Lesenswert?

Moin moin,

ich habe im Moment eine Fritzbox 7390 im Keller und eine 7430 in der 
oberen Etage. Verbunden sind die beiden über Ethernet. Die SSD ID's sind 
bei beiden gleich, somit habe ich zwei Access Points.

Funktioniert eigentlich ganz gut, aber wenn ich mich z.B. im Keller 
einlogge und dann hoch gehe, behält mein Client die Verbindung solange 
mit der Box im Keller bis ich mich per Hand mit der oberen Box neu 
verbinde.

Die vorhandene 7430 kann bereits Mesh, ich überlege ob ich die alte 7390 
ersetze. Oder gibt's noch irgendeinen Trick, damit immer das stärkste 
WLAN genommen wird?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Das Umschalten initiiert der Client, nicht die Boxen. Entweder erkennt 
der Client die beiden Wlans nicht als das selbe Netz, dann ist in der 
Konfiguration der Router was falsch, oder in seinen eigenen 
Einstellungen stimmt was nicht. Funktionieren sollte es auch ohne Mesh, 
aber Mesh wäre halt fool proof. Leider kann deine 7430 das anscheinend 
nicht.

Also sich nochmal in den Einstellungen. Ich meine, daß man auch im alten 
6ee Fritz OS zumindest den Router auf Access Point umstellen konnte.

Oliver

von sven (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das Fritz Mesh ausprobiert eine Ähnliche Situation nur über 
drei Geräte. Leider hat es nicht wie erwartet geklappt. Ich stand neben 
dem Gerät eins aber das wlan war noch Schwach mit gerät zwei verbunden.
Seit einer Woche habe ich jetzt drei Unifi lite hängen und bin absolut 
begeistert. Ich habe keine Funklöcher mehr im Haus und das verbinden 
klappt. Er wählt immer den Richtigen und stärksten. Und verbinden 
brechen dabei nicht ab. Also ich kann mit einem laufenden Download den 
Laptop durch das Haus tragen ohne das es abbricht.

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Das avm "mesh" zeug (sowie von anderen herstellern) bedeutet nur, dass 
die backhaul verbindung (also die verbindungen zwischen den access 
points) über ein anderes wlan abgewickelt wird.

dein setup ist schon ideal (ethernet kabel) allerdings ist die spielzeug 
hardware (fritzboxen) nicht für szenarien mit seamless handover 
geeignet. unify ist da schon deutlich besser..

von sven (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Das Umschalten initiiert der Client,

Das soll wohl soweit stimmen. Aber viele Clients können das wohl nicht. 
Mein Iphone zb macht das ganz gut (aber nicht immer). Ein neues Samsung 
aber überhaupt nicht. Die Unifi Dinger helfen aktiv dabei.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Boris schrieb:
> Oder gibt's noch irgendeinen Trick, damit immer das stärkste
> WLAN genommen wird?
Der Trick heisst "managed wLan with seamless handover".
2 Access Points egal ob via Mesh oder Kabel-Backbone (kabel ist da sogar 
besser) helfen da nix.
Solange der Client sich den Access Point aussuchen darf, bleibt er 
hängen und wird nicht weitergereicht.

Ubiquiti, MicroTic, Aruba, Cisco...

von Brummbär (Gast)


Lesenswert?

Das Roaming im WLAN übernimmt der Client. Er selber muss entscheiden, 
wann es Zeit ist, einen andere Accesspoint zu suchen. Billige und vor 
allem alte Geräte lösen eine neue Suche aus, wenn das Signal zu schwach 
geworden ist. Der genaue Pegel ist entweder fest verdrahtet oder 
konfiguriertbar.

Neuere Geräte suchen aktiv immer wieder, ob es nicht noch einen 
Accesspoint mit besserem Pegel gibt. Ist dies der Fall, wird ein Wechsel 
bewogen.

Der Chipset muss dazu natürlich wärend der normalen Datenübertragung 
auch andere Frequenzen im Auge behalten können. Das kann aber nicht 
jeder.

So wie Du das schreibst, kann es sein, dass der Client noch genug vom 
Keller mitbekommt und daher nicht auf die Idee kommt, den Kanal zu 
wechseln.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Brummbär schrieb:
> und daher nicht auf die Idee kommt, den Kanal zu wechseln.

Interessant wäre, ob Deine benutzten Kanäle sich leicht überdecken oder 
weit auseinander liegen. Bei WRT war meine leichte Überdeckung 
vorteilhafter. Ob das überall hilft, weiß ich nicht, da heute oft 
automatischer Kanalwechsel eingestellt ist. Versuch macht klug.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Ich hab das gleiche Szenario, bei mir geht es.

oszi40 schrieb:
> ob Deine benutzten Kanäle sich leicht überdecken oder weit auseinander
> liegen

Weder noch. Es muss bei beiden Boxen ein fester Kanal eingestellt 
werden. Und zwar derselbe. Probier das mal, falls nicht der Fall.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.