Hallo, ein Elektriker hat heute ein Klingelanlage installiert. Gerade habe ich mir nochmal die Verkabelung angeschaut für das Netzteil. Von unserem HAK geht das Anschlusskabel über den Zähler zu einer Neozed Sicherung. Von hier geht ein Kabel zur UV vom Haus (auf dem Foto Kupfer unten) und eines zur UV in der Scheune (oben, ist noch Alu). Nun wurde das Netzteil der Klingel direkt an die Neozed angeschlossen (dünne schwarze und blaue Litze),. Der PE ist gar nicht angeschlossen Scheint mir irgendwie sehr gepfuscht, oder liegt ich da falsch. Danke, Martin
Ein Elektriker oder jemand schwarz aus der Nachbarschaft? Immerhin ist Sonntag.
Karl B. schrieb: > Hi, > schraub die 6A-Neozed rein. Bild mit Passtücken. Die auch reinsetzen lassen. ciao gustav Disclaimer: Sieht optisch nicht so doll aus. Vor Ferndiagnosen scheue ich mich.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, danke für die Antworten. Zunächst: das ganze ist ein Versicherungsfall (Sturmschaden). Alles offiziell. (Ist das Haus meiner Schwiegermutter, Einbau war am Freitag und ich habe es mir gerade angeschaut) Wenn wir den Elektriker nochmal herbestelle und er behauptet, alles wäre gut, worauf kann ich mich berufen ( Norm, ....). Die Keule mit Gutachter etc. möchte ich nicht sofort auspacken. Danke, Martin
Für mich stellt sich die Frage, ob der Elektriker die Anlage so verlassen hat wie es am Foto zu sehen ist, oder hast du das wieder fürs Foto aufgschraubt ? Wie schon oben geschrieben darf keine höherwertige Sicherung als 6A eingesetzt werden da die Zuleitung zum Trafo (scheinbar) nur ein 1,5 m2 Kabel ist. Der PE kann nicht angeschlossen werden, wenn der Trafo keinen PE Anschluß vorgesehen hat (=Schutzisoliert) !
Hallo, aufgeschraubt habe ich, da mich gewunden hat, das der Trafo da angeschlossen wurde, obwohl der UV-KASTEN 20cm daneben hängt? War also alles verschlossen. Darf man dem vor der UV (in der sich dann ja auch der FI befindet) abzweigen?
lederstrumpf schrieb: > Der PE kann nicht angeschlossen werden, wenn der Trafo keinen > PE Anschluß vorgesehen hat (=Schutzisoliert) ! Wenn der Trafo Schutzisoliert ist(sind die meisten) kann und darf der PE nicht am Trafo angeschlossen werden. Aber wenn das Kabel einen PE hat(hat es ja), dann muss er auch angeschlossen werden(an der Verteilung, nicht am Trafo). Falls der Trafo mal ausgetauscht wird, gegen einen der nicht Schutzisoliert ist, würde sonst der PE fehlen. Karl B. schrieb: > Hi, > schraub die 6A-Neozed rein. Deine Neozed wird rausfallen. Es sieht mir nach Diazed aus. Sonst stimme ich dir aber zu. Die Passeinsätze müssen unbedingt eingesetzt werden. Ist in der UV vom Haus ein Hauptschalter oder Vorsicherungen eingebaut? Da die UV vor den Sicherungen angeklemmt ist, kann man sie im Notfall sonst nicht abschalten.
Da scheint aber die Klingel separat abgesichert zu sein. Stellt sich die Frage: Was hat er da reingeschraubt an Sicherung? Bei Diazed muss immer eine Passschraube eingesetzt werden, weil sonst die Sicherung im Halter nicht "greift". So wie ich das sehe, fehlen die auch an den anderen Sicherungen.Die Litzeleitung sieht mir auch aus, als wäre das NICHT 1,5mm². Ist das ein Trafo mit fest angeschlossener Leitung?
Wenn da Sicherungen eingeschraubt wären, dann bekäme er den Deckel nicht runter. Für nich sieht das wie eine DDR-Zählertafel aus. Es gab auch Diazed Sockel ohne Passchrauben, dafür mit Passringen. Dies könnten solche Sockel sein, da man die Haltefedern erkennen kann. Es es tatsächlich so aussieht, das das Element nur für den Klingeltrafo ist, wäre dies soweit okay, wenn die Absicherung passt. Wobei in der Elektroinstallation der kleinste Querschnitt bei fester Verlegung 1,5mm² ist. Das der Elektriker keine Passringe eingebaut hat, könnte daran liegen, das er für solche alten Dinge keine Ersatzteile mehr hat.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.