Hallo, was ist das für ein Bauteil bzw ich suche die genaue Bezeichnung. Ist in einem Autoradio verbaut zweimal vorhanden.das teil hier ist ok auf der anderen seite steckt das bauteil an der eingangsseite für autoradio spannungen dieses wurde sehr heiss deswegen hab ich es ausgelötet.
Rene34 schrieb: > Hallo, was ist das für ein Bauteil bzw ich suche die genaue > Bezeichnung. Ist in einem Autoradio verbaut zweimal vorhanden.das teil > hier ist ok auf der anderen seite steckt das bauteil an der > eingangsseite für autoradio spannungen dieses wurde sehr heiss deswegen > hab ich es ausgelötet. Bauteil (25M)?
Kennst du die Seite www.google.de ? Da kann man etwas eingeben nachdem der dann im Internet sucht und dir das anzeigt. Ich habe für dich Mal "smd marking 25m" eingeben und dann sagt dieses goolge als erstes http://www.smdmark.com/en-US/smd-code-25m.html Gut, oder?
@Rene34 welches Bauteil meinst du denn? Die weiße Beschriftung auf der Platine ist die Bauteile-Position/Nummer. wenn es {=das funktionierende identische Bauteil} "IC3" ist (da kann ich irgendwas mit 25 erkennen, dennoch ist das Bild übel unscharf!): das SMD-Kürzel (SMD marking code) 25M passt zu einem Schaltregler, den dir gtx-freak mit seiner Glaskugel schon freundlicherweise raus gesucht hat. Von der Gehäuse-Form her "passt" es (SOT-89 oder SOT-223), und auch von der genannten Funktion. Reparatur-Hinweis: Halbleiter sterben meistens auf 2 Arten: Entweder sind sie dann "ganz-Leiter" (Kurzschluss, werden dann heiß) oder "garnicht-Leiter" (hochohmig). Nimm ein Multimeter, und prüfe mit diesem alle Pins des vermuteten verstorbenen Bauteils {am besten in ausgelöteten Zustand} gegen alle Pins durch (auch mal die Strippen vom Multimeter vertrauschen)
Rene34 schrieb: > das teil hier ist ok > auf der anderen seite steckt das bauteil an der eingangsseite für > autoradio spannungen dieses wurde sehr heiss deswegen hab ich es > ausgelötet. ich würde nme das rechte bauteil aust wg das vllgh dann geht das weol du keine zeichen btst.
Ich hatte ja znten geschrieben es ist das 3 beinige teil ja etwas unscharf, oben steht auf dem bautei 25 unten suf dem bauteil M. Hattel auch schon gesucht sowas ähnliges entdeckt. Schaltregler könnte stimmen denn das autoradio geht einfach nicht mehr an. Bin mir aber trotzdem nicht sicher
leser schrieb: > Wie kann man nur so ein schlechtes Foto einstellen. Weil ichs mit den handy versucht habe, man erkennt dich das bauteil ich habe doch dazu geschrieben 25m ich kann das trotz unschärfe recht gut erkennen, hast du wss mit den augen?
Rene34 schrieb: > Schaltregler könnte stimmen denn das autoradio geht einfach nicht mehr > an. hast du denn (wie ich oben geschrieben habe) das ausgelötete Bauteil mal auf "Durchgang" geprüft? Die Bauteile-Beschaltung ist ja im Datenblatt beschrieben. Zumindest Vin und Vss könntest du mal "ermessen".
Es liegt leider nicht am bauteil.es ist ein aeg ar 4026 die sterben wahrscheinlich in kürzester zeit habs gebraucht bekommen für lau aber es lag wohl bei dem man schon ein hahr im keller, leider gings an dann hab ichs abgeklemmt nach dem resett ging es nicht mal mehr an. Fehler, ein groser elkonwar schon lange ausgelaufen, braune brühe entfernt,aber es war wohl schon zuspät,es ist eine 8 bit singel mcu verbaut dort hab ich schon an den spannungseingängen kurzschluss alles dort abgelötet trotzdem die mcu wird wohl durch sein, schade.
Rene34 schrieb: > es ist ein aeg ar 4026 die sterben wahrscheinlich in kürzester zeit Woher nimmst du diese Erkenntnis? Rene34 schrieb: > Fehler, ein groser elkonwar schon lange ausgelaufen, braune brühe Die laufen nicht "einfach so" aus. da muss schon mal jemand vorher die Spannungsversorgung gequält haben... Reparaturtip: Vor der Test-Inbetriebnahme von irgendwelchen technischen Geräten erst mal drauf/reinschauen, ob da was wie "kaputt" aussieht Rene34 schrieb: > es ist eine 8 bit singel mcu verbaut dort hab ich > schon an den spannungseingängen kurzschluss alles dort abgelötet dann wird auch nix mehr funktionieren, bevor du es nicht wieder anlötest.
Der kondensator (elko) ist ausgelaufen (unten)nicht gebläht der sitzt eng an der audio endstufe und im auto wirds mächtig warm.leider haben das auch anderebund dann verabschieden sich die radios irgendwann.ich brauch da nix mehr einlöten, bei der mcu darf niemals zwischen vss und vdd ein 0 ohm wiederstand sein ich habe die spannungsregler davor entfernt um zu sehen, es exestiert nichts mehr am eingang vdd der mcu und trotzdem völliger kurzschluss,weiterhin das von mir genannte bauteil 25 m ist ok,das fürte zusäzlich zu der mcu eingang nannte sich vdd ref, ich nehme an durch das elektroyt kurzschluss bzw voll 12 v auf vdd ref es lohnt nicht mehr da die mcu ja der entscheidende faktor ist damit sich überhaubt was tut.
Auch der vdd referrenz eingang der mcu hat gegen masse einen kurzschluss, auch da hab ich das beinchen mal isoliert von den leiterzügen um zusehen ob woanderst der kurze herkommt. Im netzt hab ich genügend gefunden das das ding sich versbschiedet ohne das die sicherungen kommen, sind einfach tot.
Das ist die mcu links oben 2 beinchen aussen vdd nächsten zwei beinchen vss unten rechts zweite beinchen vdd ref.das ding nennt sich 78f0547gc.datenblatt hab ich dazu was soll ich da noch weiter testen kurzer bleibt kurzer da ich soweit alles von den vdd vss pins isoliert habe erspar ich mir weiteres.
Rene, ich bin ja kein Freund der Deutschlehrer,aber deine Texte sind sehr anstrengend zu lesen. Was willst du jetzt eigentlich (noch) von uns?
Mit dem handy ist so ne sache. Eigendlich nun nichts mehr ich wollt nur noch das ganze erklären.
i need IC11 photo because my ic 11 on mb board ksd 7700 aeg ar 4026 unreadable
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.