Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ansteuerung eines unbekannten Servomotors


von Georg B. (schorschi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
für ein Projekt habe ich einen Servomotor gesucht der nur einen 90° 
Verstellwinkel abfährt und recht kräftig ist.
Nun ist mir nach längerer Suche, für kleines Geld, ein Servomotor inkl. 
Gehäuse und integrierter Ansteuerelektronik in die Hände gefallen.

Der Servomotor steuerte in seinem ersten Leben eine Abgasklappe an einem 
BMW Motorrad (BMW S1000RR).
Zunächst dachte ich noch das die Ansteuerung kein großes Problem sein 
kann, bis ich dann in div. Berichten gelesen hatte das diese 
Servomotoren von BMW per LIN BUS angesteuert werden.

Kurzer Hand habe ich dann das Gehäuse geöffnet um mehr über das 
Innenleben herauszufinden.

Der Motor wird über einen TLE5205-2G Motortreiber gesteuert, das Herz 
bildet ein PIC16F684, ein Hallgeber (Typ: 23L lese ich ab, mehr find ich 
nicht über diesen heraus) an dem ein Magnet an einer Achse  für die 
Positionsaufnahme vorbeifährt und das ganze wird an einem 4 poligen 
Stecker angeschlossen.
Allerdings finde ich für einen evtl. LIN BUS Anschluss keinen LIN 
Transceiver  Baustein.

Leider gibt es in meinem Bekanntenkreis niemanden der ein solches BMW 
Motorrad fährt und ich Probemessungen machen könnte.

Ist einem von Euch so eine Schaltung schon mal untergekommen und kann 
mir ein paar Tipps oder Hinweis zur Ansteuerung geben ?

DANKE !

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Georg B. schrieb:
> Servomotor
Ein "Servomotor" sieht für mich so aus: 
https://www.fritz-antriebstechnik.de/servomotoren/servomotoren-der-serie-bm/27-69.html
;-)

> Allerdings finde ich für einen evtl. LIN BUS Anschluss keinen LIN
> Transceiver  Baustein.
Das ist der Witz am "LIN-Bus": man kann konstengünstigerweise einen 
normalen Tristate-IO-Pin zur Busankopplung verwenden (wie z.B. beim 
I2C).

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

> Georg B. schrieb:
>> Allerdings finde ich für einen evtl. LIN BUS Anschluss keinen LIN
>> Transceiver  Baustein.

> Das ist der Witz am "LIN-Bus": man kann konstengünstigerweise einen
> normalen Tristate-IO-Pin zur Busankopplung verwenden (wie z.B. beim
> I2C).

Oder auch jeden GPIO (sofern dieser die Möglichkeit bietet, "TriState" 
zu arbeiten). Bei AVR8 also fast jeden. Man "moduliert" halt einfach 
nicht PORTxn, sondern statt dessen DDRxn und der Drops ist gelutscht.

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist ja fast was für
https://www.mikrocontroller.net/forum/fahrzeugelektronik

Die Beschaltung ist ja nun klar: Ein UART mit Open-Collector.

UART geht per SW oder per HW. Details z.B. unter:
https://www.kvaser.com/about-can/can-standards/linbus/

Georg B. schrieb:
> Leider gibt es in meinem Bekanntenkreis niemanden der ein solches BMW
> Motorrad fährt und ich Probemessungen machen könnte.

Dann wird es schwer, den Botschafts-ID und die Frame-Länge zu bestimmen.
Mir fällt nur ein:
* Alle IDs ausprobieren (brute force)
* Hier liest einer mit, der die ID kennt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Georg B. schrieb:
> Hallgeber (Typ: 23L lese ich ab,

Allegro A3123

von Georg B. (schorschi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank für die für mich aufschlussreichen Antworten.

Ich habe nochmal zwei Bilder angehängt die den Motor und die Platine im 
Gehäuse zeigen.(lange Seite ca 10cm)

Im Bereich LIN BUS habe ich wohl noch einiges nachzuholen denn ich hatte 
es mir doch eher leichter vorgestellt. Da es nicht meine Art ist die 
Flinte ins Korn zuwerfen werden ich mich dem Ganzen aber stellen.

beim nächsten Motorradtreffen werden ich mir mal einen BMW S1000RR oder 
BMW K1300 Fahrer herausfischen und mal sehen ob er mir helfen kann.

Gibt es evlt. Soft- und Hardware mit dem man den LIN sniffern kann 
...... ich werde mal was googleln.

DANKE

Gruß
Schorsch

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Bist Du sicher, dass das Teil überhaupt mehr kann als "ganz auf" und 
"ganz zu"?
Beim PKW ist es zumindest so

Falls Dir das reicht, und Du nicht ewig mit dem LIN-Bus rum machen 
willst, steuer den Motor doch einfach direkt an und bastle Dir 2 
Endschalter dran?

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Georg B. schrieb:
> Nun ist mir nach längerer Suche, für kleines Geld, ein Servomotor inkl.
> Gehäuse und integrierter Ansteuerelektronik in die Hände gefallen.

Was mich betrifft:
Ich bin da auch ganz anders gestrickt als Georg B. (schorschi).

Bei Preisen unter 5€ würde ich lieber einen anderen Servo nehmen, der 
per PWM angesteuert wird. Z.B. von HobbyKing oder AliExpress: 
https://www.aliexpress.com/item/-/32820041789.html

Die 90°-Begrenzung kann ma ja in Software implementieren.

von Georg B. (schorschi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Heinz,
also der Servomotor "sollte" auch Zwischenstufen können da er 
ursprünglich im Auspuff gesessen (siehe Pfeil) hat und in gewissen 
Fahrmodi (Drehmoment/Lautstärke ezc.) den Querschnitt per Klappe 
gesteuert hat. In späteren Modellen gibt es neben dem großen Rohr noch 
eins mit einem reduzierten Durchmesser (ohne Servo und Klappe) und da 
ist eine Auf/Zu Klappe die aktuelle Lösung im großen Auspuffrohr.

Hallo Torsten,
es ging sich nicht nur um günstig sondern auch um eine gute Dichtigkeit 
des Gehäuses sowie eine Aufnahme für den/die Zugdrähte. Da der Servo 
schon mal 12V Betriebsspannung hat passt das schon gut zur 
Zielanwendung.

Die letztlich richtige LIN Adresse inkl. Befehle heraus zubekommen ist 
wahrscheinlich ein riesen Aufwand und utopisch ohne Loggen des Servos in 
der ehemaligen Zielschaltung hin zubekommen. Ich denke ich werde die 
Platine für Tests etwas modifizieren und sehen ob ich mit dem 5202-2G 
dem Hallsensor und eine AVR was eigenes zustande bringe.

Zum Teil ist bei mir auch der Weg das Ziel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.