Hallo, ich hab mir ein LCD Display gekauft und wollte es an meinen AtMega48 anschließen - leider haut es nicht hin. Wie kann ich rauskriegen woran es liegt? Ob an der Verkabelung oder den LCD oder den Mega? Außerdem stimmen die 2te, 3te Bezeichnung auf dem LCD nicht mit dem in meiner Anleitung https://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Bascom_und_LCD%27s überein. Hab daher einfach auf die Postion des anschlußes gesetzt. Grüße & Danke! Alex
Das hier ist mein LCD Display: https://www.ebay.de/itm/LCD-1602-Blau-HD44780-I2C-Interface-Display-Anzeige-Bildschirm-Arduino-Raspberry/162452854154?hash=item25d2f1d58a:m:mnh8EKdwXPYKo4bXblGeWAQ:rk:1:pf:0 Vcc in Anleitung heißt auf dem Display VDD Vee in Anleitung heißt auf dem Display V0 / VO
Hallo, da ergeben sich gleich mehrere Fragen: * welchen LCD Display * wo liegt das Datenblatt dazu - ja das ist wichtig! * Zeige bitte den Schaltplan (Bild) * Zeige bitte den Aufbau (Bild) * Zeige bitte das Programm, das was es ansprechen soll.
Karl M. schrieb: > Hallo, > > da ergeben sich gleich mehrere Fragen: > > * welchen LCD Display Siehe oben. > * wo liegt das Datenblatt dazu - ja das ist wichtig! https://docs.google.com/viewer?url=http%3A%2F%2Fwww.mikrocontroller.net%2Fattachment%2F113217%2FLCD162C_DIS.pdf Oh je: es könnte vielleicht an der Spannung liegen. Ich hab nur drei ausgelutschte AA Batterien für den Betrieb. Wenn das Teil mind. 4,5V braucht hab ich zu wenig... > * Zeige bitte den Schaltplan (Bild) > * Zeige bitte den Aufbau (Bild) > * Zeige bitte das Programm, das was es ansprechen soll. Am Programm liegt es nicht. Läuft in der Testumgebung Problem frei -> simulation. Bilder sind nicht möglich - hab keine Kamera zur hand. Den Plan hab ich bloß auf Papier und kann ihn weder scannen noch sonstwas Gibt es vielleicht einen einfachen Trick das Dispaly zu checken mit ein paar Bauteilen ohne Mega - auf nem Steckboard? Grüße Alex
Alex schrieb: > Am Programm liegt es nicht. Läuft in der Testumgebung Problem frei -> > simulation. Bilder sind nicht möglich - hab keine Kamera zur hand. Den > Plan hab ich bloß auf Papier und kann ihn weder scannen noch sonstwas Und in der Simulation hast du dann auch ein Modell deines Displays?
Alex schrieb: > ich hab mir ein LCD Display gekauft und wollte es an meinen AtMega48 > anschließen - leider haut es nicht hin. Das ist schade. Versuch es doch mal mit einer Flüssigkristall LCD Display Anzeige. Alex schrieb: > Wie kann ich rauskriegen woran es liegt? > Ob an der Verkabelung oder den LCD oder den Mega? Ja. Daran.
Alex schrieb: > Ich hab nur drei > ausgelutschte AA Batterien für den Betrieb. Wenn das Teil mind. 4,5V > braucht hab ich zu wenig... Welche Spannung misst Du denn unter Last? Ansonsten: Schreib Dir erst mal ein kleines Testprogram (auch als "Blinky" bekannt) um zu verifizieren, dass Du die I/O Pins des ATMegas richtig ansteuern kannst. Miss mit dem Multimeter nach, ob die erwarteten Pegeländerungen auch wirklich an den richtigen Pins ankommen. Alex schrieb: > Vcc in Anleitung heißt auf dem Display VDD > Vee in Anleitung heißt auf dem Display V0 / VO Vcc und VDD bezeichnen hier die gleiche Funktion. Vcc steht für Voltage Collector, VDD für Voltage drain. Es geht um die positive Versorgungsspannung. Was hast Du an VO angeschlossen? Darüber wird der Kontrast gesteuert. Ist der total falsch eingestellt, kann es sein, dass das Display zwar die Zeichen richtig darstellt, sie aber wegen falschen Kontrasts nicht ablesbar sind. Was zeigt das Display an?
Moin, benutzt du den IIC adapter (die schwarze platine?). wenn ja verwendest du den 4 bit Modus und sind die Pins richtig zugeordnet? Man kann die Pins vom PCF8574T zu der Steckerleiste verfolgen, und die sollte auf der Displayplatine beschriftet sein. (z.b. wenn du die Hintergrundbeleuchtung einschaltest im Code (eventuell bei jedem Befehl nötig) und diese nicht dauerhaft an ist hast du pins verwechselt) Alex schrieb: > Oh je: es könnte vielleicht an der Spannung liegen. Ich hab nur drei > ausgelutschte AA Batterien für den Betrieb. Wenn das Teil mind. 4,5V > braucht hab ich zu wenig.. ich hab irgendow auch sowas rumfliegen, die brauchen schon nahezu 5V damit es läuft, mit 3 leeren AA wird das nichts. hast du mal das Blaue Poti verdreht, wenn das neu ist kann der Kontrast so schlecht eingestellt sein dass du nichts siehst (geht nur gut wenn die Hintergrundbeleuchtugn an ist).
Alex schrieb: > Am Programm liegt es nicht. Läuft in der Testumgebung Problem frei Dann liegt es zu 90% an der Versorgung bzw fehlenden Abblockkondensatoren. Zu 10% an deiner Verkabelung
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.