Ich suce gerade eine Dreifarben-LED (rot gelb grün). Dachte nicht, dass ich kein finde. Typ: 3mm, bedrahtet (kein SMD) Gibts sowas noch irgendwo?
gemeinsame Kathode, wenn mgl. Traue mich schon gar nicht mehr, diesen Wunsch noch zu äußern. gemeinsame Anode ginge zur Not aber auch.
Hallo, ich hatte mal eine Nebelmaschine, die mittels einer LED 3 Zustände angezeigt hat: grün, rot und gelb. Es war eine zweifarbige LED (rot & grün) verbaut, die Mischfarbe gelb ergab sich, wenn beide Farben angesteuert wurden. Vielleicht hilft dir das weiter . . .
Ich stimme den anderen zu. Gelb bekommst du mit rot+grün. Falls es RGB sein soll: https://de.aliexpress.com/item/100pcs-Diffused-3MM-RGB-LED-Diode-For-Keyboard-Common-Cathode/32701245808.html https://www.alibaba.com/product-detail/through-hole-dip-3mm-rgb-led_60746013249.html Kleiner Tipp: Bauteile und Schaltpläne finde ich meistens mit der Bildersuche von Google am schnellsten.
Dreifarbig schrieb: > Ich suce gerade eine Dreifarben-LED (rot gelb grün). http://www.segor.de/#Q=LED3rt%252Fgn-3GK&M=1 DUO-LED 3mm rot/grün 3Pin diffus GK Lothar K. schrieb: > Es war eine zweifarbige LED (rot & grün) verbaut, die Mischfarbe gelb > ergab sich, wenn beide Farben angesteuert wurden. vielleicht auch diese wenn zwischen 2 Ports recht schnell umgeschaltet wird http://www.segor.de/#Q=LED3rt%252Fgn-2&M=1 DUO-LED 3mm rot/grün 2Pin diffus
hinz schrieb: > Lothar K. schrieb: >> zweifarbige LED (rot & grün) > > Und die gibts mit CC und CA. ...und auch als bipolare LED mit nur zwei Anschlüssen. Für Gelb brauchts dann AC. zu spät...
RGB kriege ich bei Reichelt. bl@ed, dass ich die Schaltung fast fertig habe. Ich dachte, RotGelbGrün gibts an jeder Straßenecke. Ich kann die Farben nicht mischen ohne zusätzliche Hardware oder einschneidende Programmänderung (max. LED-Takt liegt bei 8Hz).
ähm ... ich gehe davon aus, dass die Farben nicht statisch mischbar sind. Also nur über PWM. Ist korrekt, oder?
Dreifarbig schrieb: > ähm ... ich gehe davon aus, dass die Farben nicht statisch > mischbar > sind. Also nur über PWM. Ist korrekt, oder? Nein, bei einer 3-Pin Diode geht das statisch.
Dreifarbig schrieb: > gemeinsame Kathode, wenn mgl. Traue mich schon gar nicht mehr, diesen > Wunsch noch zu äußern. Dreifarbig schrieb: > Ich kann die Farben nicht mischen ohne hatte ich doch hier, GK gemeinsame Kathode http://www.segor.de/bilder/000059b0.jpg?SEGOR=%5B%27O1050%27%2C%27LED%203%20rt/gn-3%20GK%27%2C%27L-93W%20EGW%27%2C%27LED%203%20RGn/3%27%2C%27L-115W%20EGW%27%2C%27L-3WEGW-Ersatz%27%2C%27%27%2C%27%27%2C%27DUO-LED%203mm%20rot/gr%FCn%203Pin%27%2C%27diffus%20GK%27%2C%271%27%2C%271%27%2C%271%27%2C%271%27%2C%271%27%2C%27300%27%2C%27250%27%2C%2710%27%2C%27240%27%2C%27200%27%2C%2725%27%2C%27210%27%2C%27180%27%2C%27100%27%2C%27180%27%2C%27150%27%2C%27%27%2C%27%27%2C%27%27%2C%27%27%2C%27%27%2C%27%27%2C%2759b0%27%2C%276%27%2C%27%27%2C%270%27%2C%2722960%27%5D Joachim B. schrieb: > http://www.segor.de/#Q=LED3rt%252Fgn-3GK&M=1 > DUO-LED 3mm rot/grün 3Pin > diffus GK
hinz schrieb: > Dreifarbig schrieb: >> RGB kriege ich bei Reichelt. > > In 3mm (T1)? nein, hast rech. Nur 5mm :(
Dreifarbig schrieb: > ähm ... ich gehe davon aus, dass die Farben nicht statisch mischbar > sind. Also nur über PWM. Nein. Du kannst durch Rot und Grün konstant Strom fließen lassen und die LED leuchtet Gelb. Wird seit Jahrzehnten so gemacht, lange bevor PWM in Mode war.
hinz schrieb: > Dreifarbig schrieb: >> ähm ... ich gehe davon aus, dass die Farben nicht statisch >> mischbar >> sind. Also nur über PWM. Ist korrekt, oder? > > Nein, bei einer 3-Pin Diode geht das statisch. Das wäre ausreichend. Duo-LEDs habe ich vermutlich noch irgendwo in einer Schublade. Ich werds heute Nachmittag mal testen.
Horst schrieb: > Dreifarbig schrieb: >> ähm ... ich gehe davon aus, dass die Farben nicht statisch mischbar >> sind. Also nur über PWM. > > Nein. Du kannst durch Rot und Grün konstant Strom fließen lassen und die > LED leuchtet Gelb. Wird seit Jahrzehnten so gemacht, lange bevor PWM in > Mode war. Noch ein + Dann wirds ja gehen. Danke an alle.
Es gibt von Farnell RGB LEDs. SMD. Aber sie haben vorne einen 3mm Diffusor. Wenn man sie hinter eine Frontplatte klebt sehen sie aus, wie 3mm bedrahtete LEDs.
Route 6. schrieb: >> Für Gelb brauchts dann AC. Dreifarbig schrieb: > Was war damit gemeint? Eine rot/grün LED mit nur zwei Anschlüssen sieht Gelb aus, wenn man sie mit Wechselspannung ansteuert.
Florain schrieb: > https://www.alibaba.com/product-detail/factory-4-pin-3mm-rgb-led_60744529961.html factory 4 pin 3mm rgb led diode common cathode Fantastisch. Und jetzt das ganze statt RGB in rot grün gelb NEIN. Das war nur Satire ;) Dieser Wunsch wird nicht erfüllbar sein. danke :-)
Stefanus F. schrieb: > Route 6. schrieb: >>> Für Gelb brauchts dann AC. > > Dreifarbig schrieb: >> Was war damit gemeint? > > Eine rot/grün LED mit nur zwei Anschlüssen sieht Gelb aus, wenn man sie > mit Wechselspannung ansteuert. ok, jetzt hats auch bei mir klick gemacht.
Dreifarbig schrieb: > Route 6. schrieb: >> Für Gelb brauchts dann AC. > > ? > Was war damit gemeint? bei 2-pin LEDs durch umpolen, geht zwischen 2 Ports wo high low abwechselnd schaltet werden.
1 | -----Port1---- |
2 | |
|
3 | -- \/ |
4 | rot /\ -- grün |
5 | |
|
6 | -----Port2---- |
Dreifarbig schrieb: > Route 6. schrieb: >> Für Gelb brauchts dann AC. > > ? > Was war damit gemeint? AC=Wechselspannung. Bei einem µC hängt man sie nebst Vorwiderstand zwischen zwei Portpins. Schnelles, versetztes Umschalten beider Pins gibt dann die Mischfarbe. Rot und grün bekommt man durch statische Ansteuerung.
...ich hab für Sonderfälle schon Smd RGBs an die Kappe von diffusen 3mm Leds geklebt. Die hab ich vorher abgesägt. Das geht auch mit versch anderen Kombinationen von Formen und Farben. Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...ich hab für Sonderfälle schon Smd RGBs an die Kappe von diffusen 3mm > Leds geklebt. Die hab ich vorher abgesägt. Das geht auch mit versch > anderen Kombinationen von Formen und Farben. > > Klaus. kann ich jetzt so nicht nachvollziehen. Gibts ein Bild?
Dreifarbig schrieb: > Wie hoch muss die Taktrate/Frequenz mindestens sein, um eine > LED-Farbe > flacherfrei zu mischen? 100Hz reichen völlig.
hinz schrieb: > Dreifarbig schrieb: >> Wie hoch muss die Taktrate/Frequenz mindestens sein, um eine >> LED-Farbe >> flacherfrei zu mischen? > > 100Hz reichen völlig. Das kann das Prog so in dieser Form nicht leisten. Da muss ich die kompletten Timer Infrastruktur neu projektieren. Schitt. Vielleicht kann man sich ein kleines Vorsatz Steuergerät bauen, das das leistet? ich muss mal nachdenken
Dreifarbig schrieb: > Vielleicht kann man sich ein kleines Vorsatz Steuergerät bauen, das das > leistet? µC in SOT-23/6
hinz schrieb: > Dreifarbig schrieb: >> Vielleicht kann man sich ein kleines Vorsatz Steuergerät bauen, das das >> leistet? > > µC in SOT-23/6 Aber weshalb nimmst du nicht einfach eine 3-Pin Diode?
hinz schrieb: > Dreifarbig schrieb: >> Route 6. schrieb: >>> Für Gelb brauchts dann AC. >> >> ? >> Was war damit gemeint? > > AC=Wechselspannung. > > Bei einem µC hängt man sie nebst Vorwiderstand zwischen zwei Portpins. > Schnelles, versetztes Umschalten beider Pins gibt dann die Mischfarbe. > Rot und grün bekommt man durch statische Ansteuerung. So kann man auch eine Farbe kontinuierlich zwischen rot,orange,gelb, gelb-grün und grün anzeigen. Prima geeignet zum quasianalogen Anzeigen von Ladezuständen auf kleinstem Raum.
Jobst Q. schrieb: > So kann man auch eine Farbe kontinuierlich zwischen rot,orange,gelb, > gelb-grün und grün anzeigen. Prima geeignet zum quasianalogen Anzeigen > von Ladezuständen auf kleinstem Raum. Blöde Idee, es gibt recht viele Menschen mit Farbsehschwäche.
Dreifarbig schrieb: > bl@ed, dass ich die Schaltung fast fertig habe. Ich dachte, RotGelbGrün > gibts an jeder Straßenecke. Ich kann die Farben nicht mischen ohne > zusätzliche Hardware oder einschneidende Programmänderung (max. LED-Takt > liegt bei 8Hz). Dann mach halt mit 4 1N4048 zwei OR Gatter damit der gelbe Eingang die rote und grüne LED zum Leuchten bringt.
hinz schrieb: > Blöde Idee, es gibt recht viele Menschen mit Farbsehschwäche. Ich kann an dieser Stelle nur für mich schreiben. Ich habe so eine rot/grün Schwäche. In den gepunkteten Bildern sehe ich meistens nur bunte Knete, keine zahlen oder so. Dennoch kann ich deutlich zwischen den Farben rot-orange-gelb-grün unterscheiden. Ich glaube, bei dieser Farbsehschwäche geht es gar nicht direkt um die Erkennung der Farbe, sondern um die Erkennung von Mustern.
Stefanus F. schrieb: > Ich glaube, bei dieser Farbsehschwäche geht es gar nicht direkt um die > Erkennung der Farbe, sondern um die Erkennung von Mustern. Das mag bei dir so sein.
hinz schrieb: > Blöde Idee, es gibt recht viele Menschen mit Farbsehschwäche. Es gibt auch viele Menschen, die ganz blind sind. Sind Bildschirme deshalb auch eine blöde Idee? Oder Lautsprecher angesichts der vielen tauben und schwerhörigen Menschen. Was bleibt dann noch?
Jobst Q. schrieb: > Es gibt auch viele Menschen, die ganz blind sind. Sind Bildschirme > deshalb auch eine blöde Idee? Oder Lautsprecher angesichts der vielen > tauben und schwerhörigen Menschen. Blödsinn, das sind weit weniger betroffene.
hinz schrieb: > Jobst Q. schrieb: >> Es gibt auch viele Menschen, die ganz blind sind. Sind Bildschirme >> deshalb auch eine blöde Idee? Oder Lautsprecher angesichts der vielen >> tauben und schwerhörigen Menschen. > > Blödsinn, das sind weit weniger betroffene. Es gibt auch weit mehr Menschen, die keine Probleme haben, rot von grün zu unterscheiden. Sind Ampeln für dich auch eine blöde Idee?
Jobst Q. schrieb: > hinz schrieb: >> Jobst Q. schrieb: >>> Es gibt auch viele Menschen, die ganz blind sind. Sind Bildschirme >>> deshalb auch eine blöde Idee? Oder Lautsprecher angesichts der vielen >>> tauben und schwerhörigen Menschen. >> >> Blödsinn, das sind weit weniger betroffene. > > Es gibt auch weit mehr Menschen, die keine Probleme haben, rot von grün > zu unterscheiden. > > Sind Ampeln für dich auch eine blöde Idee? EOT
Jobst Q. schrieb: > Sind Ampeln für dich auch eine blöde Idee? naja, bei Ampeln kann man sich wohl auch darauf verlassen, dass oben rot ist und unten grün.
Stefanus F. schrieb: > In den gepunkteten Bildern sehe ich meistens nur bunte Knete, keine > zahlen oder so. > > Dennoch kann ich deutlich zwischen den Farben rot-orange-gelb-grün > unterscheiden. Find ich interessant, hab das bei mir mit grün-blau rausgefunden. Zufällig beim Halma spielen (oder Halva?). Sonst schränkt mich das nicht ein. Gruss Chregu
Guest schrieb: > Dann mach halt mit 4 1N4048 zwei OR Gatter damit der gelbe Eingang die > rote und grüne LED zum Leuchten bringt. Pins habe ich genug, nicht das Prob hinz schrieb: > @TE: > > Wie hättest du die LED denn angesteuert wenns eine mit drei Chips geben > würde? s.o.
Dreifarbig schrieb: > Guest schrieb: >> Dann mach halt mit 4 1N4048 zwei OR Gatter damit der gelbe Eingang die >> rote und grüne LED zum Leuchten bringt. > > Pins habe ich genug, nicht das Prob Dann machs doch genau so.
Dreifarbig schrieb: > wenn das statisch zu mischen geht, ist die Sache vom Tisch. Additive Farbmischung ist nun wirklich keine Kunst: https://www.sabelstein.com/de/magazin/wissen/eventlexikon/a/additive-farbmischung/
Horst schrieb: > Nein. Du kannst durch Rot und Grün konstant Strom fließen lassen und die > LED leuchtet Gelb. Wird seit Jahrzehnten so gemacht, lange bevor PWM in > Mode war. Krümelkack: Nicht die LED leuchtet Gelb - die leuchtet nach wie vor Rot und Grün (jederzeit mit einem Spekroskop nachzuweisen). Die beiden Farbreize werden aber in deinem Sehzentrum zum Eindruck "Gelb" vermischt.
Frank schrieb: > Die beiden Farbreize werden aber in deinem Sehzentrum zum Eindruck > "Gelb" vermischt. Mir ist egal, ob es echtes gelb ist oder nur gelb leuchtet
Stefanus F. schrieb: > naja, bei Ampeln kann man sich wohl auch darauf verlassen, dass oben rot > ist und unten grün. Nicht außerhalb Europas: http://www.farbimpulse.de/fileadmin/_processed_/csm_Ampel1_a044a953af.jpg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.