Hallo, in meinem Fall suche ich einen Transistor (kann auch FET sein), der eine möglichst geringe Sättigungsspannung hat (also Uce bei deinem bipolar). Früher habe ich durch die gute alte TTT geblättert, gibt es heute dazu elektronisches? Wie geht ihr da vor? Die Liste hier im Forum habe ich gefunden. Gr Rene
:
Verschoben durch User
Ich finde die Parameter-Suche bei Digikey am Besten - auch wenn ich lieber bei Mouser bestelle. Nach der Sättigungsspannung kann man aber bei beiden suchen/filtern.
Hi John, Danke, ich habe mir das angesehen, da kann man wirklich gut suchen. Es geht auch groesser/kleiner als, was hilfreich ist Rene
Rene schrieb: > in meinem Fall suche ich einen Transistor (kann auch FET sein), der eine > möglichst geringe Sättigungsspannung hat (also Uce bei deinem bipolar). > > Früher habe ich durch die gute alte TTT geblättert, gibt es heute dazu > elektronisches? Wie geht ihr da vor? Zunächst musst du alle Eckdaten wissen, also Parameter die zwingend eingehalten werden müssen. Beim Transistor bespielsweise: - UCE - hfe - Grenzfrequenz - Verlustleistung - ... Ich gehe mit den Parametern in den Selektor eines Distries und gebe die Grenzen ein, um alle generell untauglichen mal auszuortieren. Dann sortiert man nach dem Wunschparameter. Oder Preis. Die Selektoren von digikey, mouser und farnell sind die günstigsten wegen der Sortimentgröße dieser Firmen. Beispiel: https://www.digikey.de/products/de/discrete-semiconductor-products/transistors-bipolar-bjt-single/276?k=Bipolar Wenn man Glück hat, hat man schon mehrere Kandiaten. Die sollte man sich notieren. Findet man dort nichts, durchstöbert man zusätzlich die Hersteller. Welche das sind, fällt bei der Distributorsuche als Abfallprodukt an. Anschauen sollte man sich auch folgendes ansehen: - Ist das Wunschteil verfügbar? (www.findchips.com hilft weiter) - Wie alt ist es? Ist es noch "active" beim Hersteller oder "NRND"? - Wie gängig ist das Gehäuse? Gibt es potentiellen pinkompatiblen Ersatz? - Welche Erfahrungen hat man mit dem Hersteller gemacht? - Ist mein Lieferant unter "authorized distributors" beim Hersteller gelistet? Ein Bastler wird einige Dinge entfallen lassen, und z.B. nicht auf einen authorized Distributor bestehen. Dafür braucht ein Bastler einen Lieferanten, der ihn auch beliefert. Im Idealfall muss man eine BOM haben, die man komplett bei einem Lieferanten bestellen kann...
jemand schrieb: > Die Selektoren von digikey, mouser und farnell sind die günstigsten > wegen der Sortimentgröße dieser Firmen. RS und TME nicht vergessen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.