Hab da was gekauft von dem Chinesenwunschversand. Ist langsam. Aber es behauptet 2Tbyte groß zu sein. Wie checke ich am besten / schnellsten, ob es stimmt, was sie mir verkauft haben, oder besser noch, wie stelle ich fest, was die wirkliche Größe ist?
Martin G. schrieb: > Wie checke ich am besten / schnellsten, ob es stimmt, was sie mir > verkauft haben, Du glaubst den Chinesen nicht? Tse, tse, tse (Kopfschüttel).
Hallo Martin, ich teste meine neuen USB-Sticks immer mit dem Programm H2testw. https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539 Hier noch etwas zum "einlesen". https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verdaechtige-USB-Sticks-mit-2-Terabyte-bei-Amazon-Faelschungen-entlarven-Datenverluste-vermeiden-3915202.html Mit freundlichen Grüßen Guido
Ich würde erstmal den Preis prüfen, <200€ dürfte mit Sicherheit gefälscht sein. 2TB zu prüfen kann lange dauern. Ich würde erstmal prüfen, ob sie >256GB fassen kann (Filmarchiv >256GB drauf kopieren und dann binär vergleichen). Beim Kopieren sieht man auch die doppelte zu erwartende Schreibrate. Sie ist nur beim ersten Schreiben doppelt so hoch, weil das Löschen entfällt (TRIM geht nicht auf Sticks).
Was exakt meinst Du mit "USB Disk"? Eine Festplatte? Dann sind 2 TB nicht ungewöhnlich. Die größte USB-Festplatte ohne eigenes Netzteil (die dennoch konsequent die USB-Spezifikation verletzt) ist 5 TB groß.
Rufus Τ. F. schrieb: > Was exakt meinst Du mit "USB Disk"? Sorry, ich hatte USB-Stick gedacht. Daß auch HDDs gefälscht wurden, ist mir nicht bekannt. USB-HDDs sind natürlich deutlich günstiger. Die 5TB, 2,5" war 2018 bei Mediamarkt für 95€ im Angebot.
Rufus Τ. F. schrieb: > Die größte USB-Festplatte ohne > eigenes Netzteil (die dennoch konsequent die USB-Spezifikation verletzt) > ist 5 TB groß. an welcher Stelle verletzt sie denn die USB Spez? am Strom 100mA/500mA? an der Anmeldung als high power device?
Peter D. schrieb: > Ich würde erstmal den Preis prüfen, <200€ dürfte mit Sicherheit > gefälscht sein. Ja, wenn die Platte als mit Gold überzogen verkauft wurde. Dann ist es nur Katzengold. Normale 2TB USB-Platten kosten um die 70-80€.
Natuerlich sind USB Disks langsam, weil eine Schnelle viel zuviel Strom zieht. Eine 1.8" Platte dreht meist nur mit 5200/min. Allenfalls ist auch weniger denkbar. Wenn man dann auch noch den internen Cache kuerzt, wird sie noch langsamer.
Name H. schrieb: > Eine 1.8" Platte dreht meist nur mit 5200/min. Die werden wohl nicht mehr hergestellt.
Joachim B. schrieb: > an welcher Stelle verletzt sie denn die USB Spez? > am Strom 100mA/500mA? an der Anmeldung als high power device? Bei der Stromaufnahme. Jede 2.5"-Festplatte benötigt beim Hochlaufen des Spindelmotors deutlich über 1 A, so daß nicht nur die 500-mA-Grenze von USB2.0, sondern auch die 900-mA-Grenze von USB3.0 klar überschritten werden.
Rufus Τ. F. schrieb: > Bei der Stromaufnahme. Jede 2.5"-Festplatte benötigt beim Hochlaufen > des Spindelmotors deutlich über 1 A, so daß nicht nur die 500-mA-Grenze > von USB2.0, sondern auch die 900-mA-Grenze von USB3.0 klar überschritten > werden. Wobei man ja heutzutage einen gaaaanz kleinen Li-Ion Akku einbauen könnte, der das problemlos abfängt. Und damit hat man auch eine garantierte maximale Lebensdauer ;-)
Ich hab das Teil mit dem Heise Tool getestet. Scheint sowas wie ein 32 GByte Speicher zu sein. Kann man den sinnvoll verwenden? Ich meine, so, daß die Partition die richtige Größe endlich anzeigt?
Rufus Τ. F. schrieb: > Bei der Stromaufnahme. Jede 2.5"-Festplatte benötigt beim Hochlaufen > des Spindelmotors deutlich über 1 A du kennst JEDE 2,5" Festplatte? ich dachte immer man könne Motoren auch an der Stromgrenze hochfahen lassen.
Martin G. schrieb: > Ich hab das Teil mit dem Heise Tool getestet. > > Scheint sowas wie ein 32 GByte Speicher zu sein. > > Kann man den sinnvoll verwenden? Ich meine, so, daß die Partition die > richtige Größe endlich anzeigt? Ja was jetzt, ein USB Flash Stick (weil so winzig) und doch keine Platte, oder was? Zwischen 2T und 32G ist ja wohl ein ziemlicher Unterschied.
Martin G. schrieb: > Scheint sowas wie ein 32 GByte Speicher zu sein. Also war er <5€ teuer. Ist er denn wenigstens USB3? Du kannst ja eine 30GB Partition anlegen und den Rest unpartitioniert lassen.
Joachim B. schrieb: > du kennst JEDE 2,5" Festplatte? Ich habe mir ausreichend viele Datenblätter von den Dingern angesehen, um mit hinreichender Sicherheit daraus ableiten zu können, daß auch andere Varianten sich nicht signifikant anders verhalten. Das Grundkonzept der zu beschleunigenden Masse ist halt das gleiche, und je größer die Platte wird (genauer: je mehr Magnetscheiben darin verbaut sind), desto größer wird die zu beschleunigende Masse. Die 4-TB- und 5-TB-Modelle sind 15mm dick ... So eine Platte müsste sehr langsam anlaufen, um ihre Stromaufnahme im Griff zu halten - mir ist keine einzige bekannt, die das tut. Bei 3.5"-MO-Laufwerken habe ich derartiges Verhalten mal gesehen, ein als natives USB-Laufwerk verkauftes Gerät von Fujitsu drehte sogar hörbar langsamer hoch als die "Desktop"-Ausführungen.
man(n) staunt.. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-usb-stick-2tb/k0 und sogar auf amazon (marketplace) gibts das zeug..
... und alle Anbieter beteuern, den Stick nur einmal zum Testen angeschlossen zu haben. Das dürfte sogar stimmen - das Ergebnis des Kapazitäts-Tests steht ja vorsichtshalber nicht dabei. Das dürfte deutlich überwiegend Betrug sein. Einer schreibt zutreffend von Terrabyte -> der beerdigt die Bytes...
Altes und bekanntes Problem: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verdaechtige-USB-Sticks-mit-2-Terabyte-bei-Amazon-Faelschungen-entlarven-Datenverluste-vermeiden-3915202.html https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-Schnaeppchen-Amazon-Betrug-USB-Sticks-2TB-19496663.html Das war schon 2017 in der Web-Presse...
Wolfgang R. schrieb: > Altes und bekanntes Problem: > > https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verdaechtige-USB-Sticks-mit-2-Terabyte-bei-Amazon-Faelschungen-entlarven-Datenverluste-vermeiden-3915202.html > Das war schon 2017 in der Web-Presse... Zitat: "Amazon tut weiterhin zu wenig, um Käufer vor Nepp zu schützen:" kann ja gar nicht sein, Amazon schrieb mir mal das sie alles vor dem Ausliefern testen...... <wer Ironie findet darf sie behalten>
Matthias L. schrieb: > Das dürfte deutlich überwiegend Betrug > sein. Rechne doch mal aus was 2TB Flashspeicher mindestens kosten müsste wenn er echt wäre, noch dazu in der kleinen Bauform. Schon als klobige SSD kostet das einen mittelschwer-dreistelligen Betrag und keine 50€ und schon gar keine 19€. "Überwiegend" ist also eine Übertreibung.
Eine 1-TByte-SSD ist derzeit ab etwa 120 EUR zu bekommen (Crucial MX500), das dürfte die Messlatte sein. "Klobig" ist bei denen übrigens nur das Gehäuse (wenn es um 2.5"-SSDs geht), drinnen befindet sich dann eine ziemlich zierliche Platine.
Bernd K. schrieb: > "Überwiegend" ist also eine Übertreibung. Hast du jedes einzelne Angebot angesehen? Ich nicht. Wenn da einer etwas von "defekt" dazugeschrieben haben sollte, dann wäre der zumindest kein Betrüger. Und falls jemand einen funktionierenden Speicher geschenkt bekommen haben sollte, damit nix anfangen kann (warum auch immer) und sich beim Anbieten an den niedrigen Preisen der Betrüger orientiert, dann wäre dieser Anbieter zwar doof, aber ehrlich - und der Käufer ein unverschämter Glückspilz (und höchst risikofreudig). Es gibt viele seltsame Leute auf dieser Welt... Dass niemand wissentlich einen intakten 2 TB Speicher für 20,- EUR anbietet, der die realen Preise kennt, das ist aber klar.
Matthias L. schrieb: > Dass niemand wissentlich einen intakten 2 TB Speicher für 20,- EUR > anbietet, der die realen Preise kennt, das ist aber klar. und das niemand der reale Preise kennt einen 20,-€ 2TB Stick kaufen würde ist auch klar.
Martin G. schrieb: > Ich hab das Teil mit dem Heise Tool getestet. > > Scheint sowas wie ein 32 GByte Speicher zu sein. 2 TB geteilt durch 64 Bit Betriebssystem = 32 GB -> passt doch. :) (Bei > 32 GB würde ich auch eher zur SSD als zum Stick greifen, da diese wesentlich schneller befüllt ist.)
Jungs, ich weiß selbst auch, daß das nicht reinpasst, was draufsteht. Ich habs nur mal wissen wollen, und mich hat interessiert was wirklich drin ist. Selber hab ich mal in der mikroelektronik Industrie gearbeitet, weiß also wie groß die Si-scheibchen sein müssen. Heute experimentiert die ex-firma mit einer Methode die Si-scheibchen aufeinander zu löten, um mehr Platz dreinzubekommen. Bin mal gespannt wie viel Flash da geht. Aber ich finds schon ne Frechheit, daß der Betrug auch bei amazon angeboten wird.
Bernd K. schrieb:
"Überwiegend" ist also eine Übertreibung.
Übertrieben finde ich das nicht, eher höflich dezent.
Percy N. schrieb: > "Überwiegend" ist also eine Übertreibung. > > Übertrieben finde ich das nicht, eher höflich dezent. Untertreibung wollte ich eigentlich schreiben. Ist mir jetzt erst aufgefallen daß ich mich da vertippt habe. Das verdreht natürlich den Sinn komplett, kein Wunder daß es Minuspunkte bekommen hat. 2TB Flash geht bei 300€ los und braucht auch deutlich mehr Platz als in einem daumengroßen USB-Stickgehäuse reinpassen kann, 50€ kann also zu 100% nur Betrug sein.
:
Bearbeitet durch User
Martin G. schrieb: > Heute experimentiert die ex-firma mit einer Methode die Si-scheibchen > aufeinander zu löten, um mehr Platz dreinzubekommen. Bin mal gespannt > wie viel Flash da geht. Eine ganze Menge :) Bei Toshiba z.B. 2.66TByte pro Package (mit 16 'Scheibchen' a 96 Lagen).
Martin G. schrieb: > Heute experimentiert die ex-firma mit einer Methode die Si-scheibchen > aufeinander zu löten, um mehr Platz dreinzubekommen. Praktisch jeder größere Flash-Speicherchip, wie er in SD-Karten, USB-Sticks und SSDs verwendet wird, ist schon seit Jahren so aufgebaut.
Bernd K. schrieb: > 2TB Flash geht bei 300€ los und braucht auch deutlich mehr Platz als in > einem daumengroßen USB-Stickgehäuse reinpassen kann Bei einem dicken Daumen geht das schon :) Der einzige mir bekannte USB-Stick mit realen 2TB ist 75x27x21mm³ groß, kostet aber auch locker >1100,-€
Martin G. schrieb: > Aber ich finds schon ne Frechheit, daß der Betrug auch bei amazon > angeboten wird. Ein Buchhändler kennt sich eben mit Bits und Bytes nicht so genau aus...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.