Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage wegen Problem mit Attiny84V


von Stefan W. (modellba)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage bezüglich des Attiny84V
Ich hatte ja Probleme dass ein Programm das auf dem Arduino Uno 
problemlos lief und auf dem Attiny84 nicht. Nun habe ich die 
Wiederstände von 10K auf 4,6K getauscht und siehe da es funktioniert. 
Nun möchte ich ja auch etwas lernen und würde gerne wissen wie so. Ob 
der Pegel zu gering war mit 10K für den Attiny84 und der INT0 so nicht 
richtig reagierte und der UNO weniger Ansprüche stellt oder es daran 
liegt dass der uno mit 16Mhz tickt und der Attiny nur mit 8Mhz.


Ich hoffe es kann mich jemand aufklären damit ich wieder etwas 
dazulernen kann.

Es Grüsst
Stefan

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> die Wiederstände
Was ist das?

> das auf dem Arduino Uno problemlos lief und auf dem Attiny84 nicht.
Und wie hast du das festgestellt? Wurde der Eingang dauernd low oder 
dauernd high erkannt?

> Ob der Pegel zu gering war mit 10K für den Attiny84 und der INT0 so
> nicht richtig reagierte
Hast du da genau diesen Pegel einfach mal gemessen? Oder müssen wir 
jetzt zusammen mit dir raten? Und wer sagt, dass nicht zwei 3,3k 
Widerstände noch besser funktionieren würden? Nur, wenn man den Pegel am 
Pin bei "Koppler aktiv" und "Koppler inaktiv" kennt, kann man sich was 
ausknobeln.

> es daran liegt dass der uno mit 16Mhz tickt und der Attiny nur mit 8Mhz.
Das kommt darauf an, was dein Programm an dieser Stelle macht. Aber du 
könntest das ja mal selber ausprobieren...

> Ich hoffe es kann mich jemand aufklären
Dazu solltest du noch ein paar Informationen liefern. Sonst wird das 
hier eine Ratestunde.

: Bearbeitet durch Moderator
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

War es ein loser ATtiny84 oder ein Modul auf dem eventuell noch irgend 
etwas anderes am selben Pin hängt.

von Stefan W. (modellba)


Lesenswert?

Hallo Lothar

Es geht um einen Decoder für DCC.


( Bei DCC wird eine 1 als zwei schnelle Flankenwechsel (nach je 58µs), 
eine 0 als zwei langsame Flankenwechsel (nach je 116µs) übertragen, es 
is also quasi eine FM, jedoch mit variabler Symboldauer. Innerhalb des 
seriellen Datenstromes erfolgt das Framing mittels einer Preambel 
bestehend aus mind. 10 Einsbit, gefolgt von 8-bit organisierter 
Nutzlast, die durch je eine Null getrennt werden. Am Ende einer 
Nachricht folgt ein Paritybyte, gefolgt von einer 1 (anstelle der 0) zum 
Markieren des Endes.)


Lothar M. schrieb:
> Stefan W. schrieb:
>> die Wiederstände
> Was ist das?
>
Das weist du ganz genau und wer nicht weis was eine Wiederstand ist kann 
mir bestimmt auch nicht weiter helfen ;-)

>> das auf dem Arduino Uno problemlos lief und auf dem Attiny84 nicht.
> Und wie hast du das festgestellt? Wurde der Eingang dauernd low oder
> dauernd high erkannt?

Nein hatte einen Pegel aber es wurde vom Decoder keine Adressen erkannt.
Habe leider kein Seriell an dem Attiny für Debug.

>
>> Ob der Pegel zu gering war mit 10K für den Attiny84 und der INT0 so
>> nicht richtig reagierte
> Hast du da genau diesen Pegel einfach mal gemessen? Oder müssen wir
> jetzt zusammen mit dir raten?

Ja wechselte von von ca. 3,6V und 2,9V

>
>> es daran liegt dass der uno mit 16Mhz tickt und der Attiny nur mit 8Mhz.
> Das kommt darauf an, was dein Programm an dieser Stelle macht. Aber du
> könntest das ja mal selber ausprobieren...
Eben DCC Signal decodieren
>
>> Ich hoffe es kann mich jemand aufklären
> Dazu solltest du noch ein paar Informationen liefern. Sonst wird das
> hier eine Ratestunde.
Hoffe habe ich jetzt

von Stefan W. (modellba)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> War es ein loser ATtiny84 oder ein Modul auf dem eventuell noch irgend
> etwas anderes am selben Pin hängt.

Hallo Stefanus

Nein habe selber eine Platine gemacht der INT0 Pin ist nur für DCCin

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Ja wechselte von von ca. 3,6V und 2,9V

Bei 5V Spannungsversorgung, nehme ich mal an. Ich wette, dass deine 
Pegel jetzt immer noch nicht sauber High/Low sind.

Vermutlich steuerst du deinen Optokoppler nicht eindeutig genug an. Wie 
hoch ist der Eingangsstrom (durch die LED) bei "an" und bei "aus"?

von Thomas F. (thomas_82)


Lesenswert?

Hi zusammen

Müsste beim 6n137 Optokoppler nicht das Eingangssignal auf low 
geschaltet werden, das er durchschaltet, und deshalb ein Pullup 
Widerstand eingebaut werden?

von Stefan W. (modellba)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das eine ist vor dem Opto und das andere nach dem Opto.


So sieht es jetzt aus mit den 4,6KOhm

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Müsste beim 6n137 Optokoppler nicht das Eingangssignal auf low
> geschaltet werden, das er durchschaltet, und deshalb ein Pullup
> Widerstand eingebaut werden?

Nein, schau ins Datenblatt. Da steht klar drin, dass der Enable Eingang 
auf High liegen muss, oder offen (unbeschaltet), damit der Ausgang dem 
Signal der LED folgt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> Das eine ist vor dem Opto und das andere nach dem Opto.
> So sieht es jetzt aus mit den 4,6KOhm

Sieht gut aus.

> Ich wette, dass deine Pegel jetzt immer noch nicht sauber High/Low sind.

Die Wette habe ich verloren.

Bist du sicher dass es 10kΩ waren und nicht 100kΩ oder so?

von Stefan W. (modellba)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Stefan W. schrieb:
>> Das eine ist vor dem Opto und das andere nach dem Opto.
>> So sieht es jetzt aus mit den 4,6KOhm
>
> Sieht gut aus.
>
>> Ich wette, dass deine Pegel jetzt immer noch nicht sauber High/Low sind.
>
> Die Wette habe ich verloren.
>
> Bist du sicher dass es 10kΩ waren und nicht 100kΩ oder so?

Ja bin ich 10000% Sicher ich glaube dass sind die meist gemessene und 
neu gelötetstenen Wiederstände 2019 :-)


Aber nur wie so hatte die selbe Schaltung Funktioniert wenn ich den 
Arduino angeschlossen habe?


Was mir aufgefallen ist, dass ich dass gefühlt hatte wenn ich den 
Arduino angeschlossen habe der HIGH etwa 1V grösser war.

Aber warum um Himmels willen dass.

von Thomas F. (thomas_82)


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> Was mir aufgefallen ist, dass ich dass gefühlt hatte wenn ich den
> Arduino angeschlossen habe der HIGH etwa 1V grösser war.


Woher kommen die +5V beim ATTINY bzw. beim Arduino ?

von Stefan W. (modellba)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas F. schrieb:
> Stefan W. schrieb:
>> Was mir aufgefallen ist, dass ich dass gefühlt hatte wenn ich den
>> Arduino angeschlossen habe der HIGH etwa 1V grösser war.
>
>
> Woher kommen die +5V beim ATTINY bzw. beim Arduino ?

Einmal von der Versorgung auf der Platine 1A Leistung (wenn mit Attiny84 
)und das andere mal von dem Arduino gespiesen ab USB.

Gemessen auf der Platine mit eigener Versorgung 5,01V

: Bearbeitet durch User
von Jens (Gast)


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>> Stefan W. schrieb:
>>> die Wiederstände
>> Was ist das?

Stefan W. schrieb:
> neu gelötetstenen Wiederstände 2019 :-)

Übrigens, Lothars Unverständnis rührt von der sehr zweifelhaften 
Schreibung des Wortes "Widerstand" in deinen Postings her. Das bekommst 
du hier immer aufs Butterbrot geschmiert.

Jens

von Stefan W. (modellba)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Stefan W. schrieb:
>> Lothar M. schrieb:
>>> Stefan W. schrieb:
>>>> die Wiederstände
>>> Was ist das?
>
> Stefan W. schrieb:
>> neu gelötetstenen Wiederstände 2019 :-)
>
> Übrigens, Lothars Unverständnis rührt von der sehr zweifelhaften
> Schreibung des Wortes "Widerstand" in deinen Postings her. Das bekommst
> du hier immer aufs Butterbrot geschmiert.
>
> Jens

Ach so wegen dem "ie"
Ist hallt immer ein Problem wenn der Praktiker auf den Theoretiker 
trifft.

Der Praktiker siet drüber hinweg und der Theoretiker eröffnet gleich 
eine Studie :-)


Deswegen finde ich es immer so toll mit fehlerfreien und perfekten 
Menschen zu sprechen.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> Ja wechselte von von ca. 3,6V und 2,9V
Sehr eigenartig. Mit dieser Beschaltung sollte das eigenlich nicht 
passiere, sondern der Pin sollte zwischen nahezu 0V bis nahezu 5V 
wechseln. Denn der 6N137 ist ein Digitalkoppler.

Stefan W. schrieb:
> Das eine ist vor dem Opto und das andere nach dem Opto.
>
> So sieht es jetzt aus mit den 4,6KOhm
Das ist ok, der Eingang hat 0V / 5V.
Aber ich würde da noch niederohmiger werden. Die Schaltzeiten für den 
6N137 wurden mit 350 Ohm am Ausgang gemessen. Und der Strom in den 
Enable Pin kann bei 2V bis zu 1,6mA betragen. Dafür ist der 4k6 zu 
hochohmig.
Deshalb würde ich den Enable-Pin direkt auf Vcc legen und den Pullup für 
den Ausgang auf 2k2 verkleinern.

Jens schrieb:
> Das bekommst du hier immer aufs Butterbrot geschmiert.
Bis der Duden auf "Wiederstand" korrigiert ist. Oder dieses Wort 
wenigstens als "gebräuchliche Alternative" akzeptiert.

Stefan W. schrieb:
> Ach so wegen dem "ie"
> Ist hallt immer ein Problem wenn der Praktiker auf den Theoretiker
> trifft.
Ja, glaub mir aber einfach, dass ich z.B. meine 5 Patente habe ich nicht 
durch reine Theorie bekommen habe. In meinen Posts steht immer auch 
was  Sachdienliches und nicht nur Lamento wegen des -ie-...  ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Stefan W. schrieb:
> wer nicht weis was eine Wiederstand ist

Vermutlich eine anderer Name für ein Stehaufmännchen, denn das steht ja 
wieder auf.
https://www.google.de/search?q=stehaufm%C3%A4nnchen&hl=de&gbv=2&source=lnms&tbm=shop&sa=X&ved=0ahUKEwiJ1Z2frO_fAhUJ66QKHcbZBzAQ_AUIDygC&biw=1461&bih=902

von Universal-Experten-Detektor (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Stefan W. schrieb:
>> wer nicht weis was eine Wiederstand ist
>
> Vermutlich eine anderer Name für ein Stehaufmännchen, denn das steht ja
> wieder auf.

Deine Sprüche...
:((

von Stefan W. (modellba)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Stefan W. schrieb:
>> Ja wechselte von von ca. 3,6V und 2,9V
> Sehr eigenartig. Mit dieser Beschaltung sollte das eigenlich nicht
> passiere, sondern der Pin sollte zwischen nahezu 0V bis nahezu 5V
> wechseln. Denn der 6N137 ist ein Digitalkoppler.
>
> Stefan W. schrieb:
>> Das eine ist vor dem Opto und das andere nach dem Opto.
>>
>> So sieht es jetzt aus mit den 4,6KOhm
> Das ist ok, der Eingang hat 0V / 5V.
> Aber ich würde da noch niederohmiger werden. Die Schaltzeiten für den
> 6N137 wurden mit 350 Ohm am Ausgang gemessen. Und der Strom in den
> Enable Pin kann bei 2V bis zu 1,6mA betragen. Dafür ist der 4k6 zu
> hochohmig.
> Deshalb würde ich den Enable-Pin direkt auf Vcc legen und den Pullup für
> den Ausgang auf 2k2 verkleinern.
>
> Jens schrieb:
>> Das bekommst du hier immer aufs Butterbrot geschmiert.
> Bis der Duden auf "Wiederstand" korrigiert ist. Oder dieses Wort
> wenigstens als "gebräuchliche Alternative" akzeptiert.
>
> Stefan W. schrieb:
>> Ach so wegen dem "ie"
>> Ist hallt immer ein Problem wenn der Praktiker auf den Theoretiker
>> trifft.
> Ja, glaub mir aber einfach, dass ich z.B. meine 5 Patente habe ich nicht
> durch reine Theorie bekommen habe. In meinen Posts steht immer auch
> was  Sachdienliches und nicht nur Lamento wegen des -ie-...  ;-)

Hallo Lothar

Besten dank für den Tip

Denkst du ich könnte auch auf 1K runter?
Habe bemerk dass bei verschiedenen Attiny84 anders verhält.

Attiny84 1. TipTop bei 4.6K
Attiny84 2. TipTop bei 3.3K
Attiny84 3. TipTop bei 2.2K
Attiny84 4. bei 2.2K nur Reaktion während ich mit dem Oszi messe.

VMax liegt bei 4.6V beim messen.

Gruss
Stefan

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Das ist alles serh seltsam.
Bist du sicher, dass der Pull-Up Widerstand mit der 5V Versorgung 
verbunden ist?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.