Hallo zusammen, kann mir jemand ein Buch zum Thema "Meßtechnik" empfehlen? Konkret geht es mir momentan darum, in einem stark verrauschten Wegstreckensignal einen Stillstand zuverlässig zu erkennen. Allerdings wäre das mal ein guter Anlaß, sich generell mehr mit der Meßtechnik zu beschäftigen. Welches Buch aus diesem Themenkreis ist empfehlenswert? Viele Grüße W.T.
Das hat jetzt herzlich wenig mit Messtechnik zu tun. Es geht um die Frage, wie erkenne ich in einem gestörten bzw. verrauschten Signal eine gesuchte Information. Hier wird normalerweise (Tiefpass-)gefiltert und nach einer festgelegten (oder ggf. "selbstlernenden") Schwelle entschieden. Wir hatten mal eine Vorlesung "Messtechnik", da ging es nur um Statistik und AQLs... Kein bisschen Technik oder Messen kam da vor.
google mal nach Messstochastik ist teil der Messtechnik Schau mal nach Korrelation (Autokorrelationsanalyse Kreuzkorrelationsanalyse ); Systemidentifikation mir wurde das mal empfohlen für Messstochastik Script darf ich leider nicht weitergeben Literaturliste (Fachbücher) − Beck, M.S. ; Plaskowski, A. : Cross Correlation Flowmeters - their design and application. Bristol, UK : Adam Higler 1987 − Bendat, J.S. ; Piersol, A.G. : Engineering Applications of Correlation and Spectral Analysis. New York : John Wiley & Sons 1980 − Beucher, Ottmar : Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik mit Matlab – Anwendungsorientierte Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler. 2. Aufl. Springer Verlag 2007 − Brammer, K. ; Siffling, G. : Stochastische Grundlagen des Kalman-Bucy-Filters, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsprozesse. München : Oldenbourg Verlag 1975 − Hänsler, E. : Grundlagen der Theorie statistischer Signale. Berlin : Springer Verlag 1983 − Kronmüller, H. : Methoden der Meßtechnik. Karlsruhe : Schnäcker-Verlag 1979 − Lange, F. H. : Methoden der Meßstochastik. TKJ1521 − Lange, F. H. : Signale und Systeme. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin : VEB Verlag Technik 1973 − Leonhard, W.: Statistische Analyse linearer Regelsysteme. Stuttgart : B. G. Teubner 1973 − Lohninger, H. : Teach/Me – Datenanalyse. CD-ROM Einzelplatz-Windows-Version, Springer Verlag 2002, ISBN: 978-3-540-14895-1 − Lüke, H. D.: Korrelationssignale YCB3916 (optimale Codes, Goldsequenzen) − Matlab : The MathWorks Inc. − MathWorks : Matlab & Simulink Student Version Release 2007a. softwarehouse.de Academic Center, 89,25 € − Moler, C. B.: Numerical Computing with Matlab. SIAM, 2004, 336 pp. Available online at http://www.mathworks.com/moler − Müller, R. : Rauschen, Halbleiter-Elektronik, Bd. 15, Berlin : Springer Verlag 1979 − Nasir, A. ; Natarajan, T. : Discrete-Time Signals and Systems. Reston, Virginia : Reston Publishing Company, Inc. 1983 − O'Flynn, M. : Probability, Random Variables, and Random Processes. New York : Harper & Row, Publ. 1982 P65TKE3031 − Oppenheim, A. V. ; Schafer, R. W. ; Buck : Zeitdiskrete Signalverarbeitung. P51YCB6257 − Oppenheim, A. V. ; Schafer, R. W. : Digital Signal Processing. Englewood Cliffs, New Jersey : Prentice-Hall, Inc. 1975 − Oppenheim, A. V. ; Willsky, A. S. : Signale und Systeme . Weinheim, VCH Verlagsgesellschaft 1989 P51YCB2180-DT − Otnes, R. K. ; Enochson, L. : Applied Time Series Analysis. New York : John Wiley and Sons 1978 − Papoulis, A. : The Fourier Integral and its Applications. New York : McGraw-Hill Book Company, Inc. 1962 − Papoulis, A. : Probability, Random Variables, and Stochastic Processes. Fourth Edition. Tokyo : McGraw-Hill International Book Company 2001 Messstochastik - Literatur 7 − Peebles, P. Z.: Probability, Random Variables, and Random Signals. 3 rd ed. New York : McGraw-Hill 1980 P41TKA4346(3) − Rabiner, L. R. ; Gold, B. : Theorie and Application of Digital Signal Processing. Englewood Cliffs, New Jersey : Prentice-Hall, Inc. 1975 − Philipow, E. (Hrsg.) : Taschenbuch Elektrotechnik. Band 2, Grundlagen der Informationstechnik. München : Carl Hanser Verlag 1977 − Schlitt, H. ; Ditrich, F. : Statistische Methoden der Regelungstechnik. Mannheim : Bibliographisches Institut -Wissenschaftsverlag 1972 (vergriffen) − Schrüfer, E. : Signalverarbeitung. München : Carl Hanser Verlag 1990 (Diskette mit Programm „Numeri“ zum Buch) − Wadsworth, G. P.: Applications of Probability and Random Variables TKG1055 − Werner, M.: Signale und Systeme. 2. Aufl. Wiesbaden : Vieweg 2005 − Werner, M.: Digitale Signalverarbeitung in Matlab. 3. Aufl. Wiesbaden : Vieweg 2006 − Wolf, H. : Nachrichtenübertragung. Berlin : Springer-Verlag 1974 − Wunsch, G. : Systemanalyse. Bd. 2, Statistische Systemanalyse. Heidelberg : Hüthing Verlag 1970.
mahwe schrieb: > mir wurde das mal empfohlen Das ist eine lange Liste. Muß ich alle lesen, bis ich eine Stillstandserkennung bei verrauschten Signalen hinbekomme, oder kann ich einzelne Quellen auslassen, und wenn ja: Welche?
einfach mal durchblättern in der nächsten BIBO was da ist suchen nach Signalverarbeitung Statstik Korrelation Fourier Diskrete Fourier Digitale Signalverarbeitung ... ist nicht ganz rudimentäre Mathe aber zu schaffen. ließ dir mal Korrelator was er tut und macht. ich weiß nicht was du schon kannst deswegen kann ich da auch nicht sagen was du brauchst. Dein Problem ist eine Mischung aus Messtechnik, Statistik, Stochastik, Regelungstechnik
Google Scholar (wissenschaftl. Suchmaschine von Google) hilft manchmal weiter. Wenn eine Uni/FH in der Nähe ist, vielleicht mal in die Bibliothek gehen und durchblättern, ob was passendes dabei ist. Fachbücher sind ja nicht gerade günstig und wenn ich das sagen darf, die Qualität wird imho tendenziell auch immer schlechter.
Hm. Diese "Tipps" sind doch überflüssige Allgemeinposten. Jeder vernünftige Mensch mit abgeschlossenem Studium weiß, wo die nächste Bibliothek ist. Jeder vernünftige Mensch, der schon einmal Google bedient hat, wurde auf Google Scholar gestoßen. Und kein vernünftiger Mensch verwechselt die Frage: "Kannst Du mir ein Buch empfehlen?" mit der Frage: "Welche unterschiedlichen Bücher gibt es überhaupt und wo findet man sie?" oder kommt auf Ideen wie "Ich habe das folgende Buch zwar nicht gelesen, aber vielleicht steht das drin, was Du suchst." Das ist doch aktive Desinformation. Die einzigen sinnvollen Antworten auf diese Frage kann man nur geben, wenn man ein entsprechende Buch entweder gelesen hat, oder von einer vertrauenswürdigen Person in diesem Bereich empfohlen bekommen hat. Keine Antwort ist immer besser als eine nutzlose Antwort.
Nachtrag: Das ursprüngliche Problem ("Identifikation von Stillstandsphasen bei verrauschtem Meßsignal") habe ich inzwischen mit Brute-Force gelöst (gleitende Regressionsparabel, daraus erste und zweite Ableitung gebildet und mit einer Fehlerschranke verglichen), aber die Fragestellung nach einem guten Buch über Meßdatenverarbeitung bleibt bestehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.