Hallo, für eine DAC benötige ich enen 8:1 Eingangsumschalter. Das SPdif Signal (Consumer Pegel) kommt per Koaxkabel und wird über eine Cinchverbindung auf die Umschaltplatine geführt. Auf dem PCB sitzt gleich hinter der RCA-Buchse ein Murata DA101C Übertrager, zur galvanischen Trennung. Der 75Ohm Eingangswiderstand der nach dem Übertrager in den Signalpfad gehört, ist schon im DAC eingebaut und muss somit nich mit auf diese Leiterplatte. Nun zu meiner Frage. Wie schalte ich am Besten/Saubersten das Signal, mit Relais oder per Analogschalter IC z.B. 4051? Vielen Dank für eure mithilfe!
Andreas schrieb: > für eine DAC benötige ich enen 8:1 Eingangsumschalter. > Das SPdif Signal (Consumer Pegel) kommt per Koaxkabel und wird über eine > Cinchverbindung auf die Umschaltplatine geführt. Auf dem PCB sitzt > gleich hinter der RCA-Buchse ein Murata DA101C Übertrager, zur > galvanischen Trennung. Der 75Ohm Eingangswiderstand der nach dem > Übertrager in den Signalpfad gehört, ist schon im DAC eingebaut Nützt dir nix, denn du willst ja einen 8:1 Mux haben. > und muss > somit nich mit auf diese Leiterplatte. Was für eine Einsparung . . . > Nun zu meiner Frage. Wie schalte ich am Besten/Saubersten das Signal, > mit Relais oder per Analogschalter IC z.B. 4051? Mit einem 8:1 Digital-MUX, denn SPDIF ist Digital. Allerdings muss man es vorher auf einen echten Digitalpegel bringen. Das ist aber einfach, ein 74HC04 mit 10k Rückkopplung vom Ausgang zum Eingang reicht. Dahinter ein 8:1 Mux ala 74HC251. http://papilio.cc/index.php?n=Playground.SPDIFCapture Relais sind viel zu groß und stromhungrig, Analogschalter gehen zwar auch, aber naja, die müssen dann recht niederohmig sein, so um die 10 Ohm, damit nicht der größte Teil vom Signal dort hängen bleibt (bei 75 Ohm Eingangswiderastand des DACs).
> für eine DAC benötige ich enen 8:1 Eingangsumschalter. > Das SPdif Signal (Consumer Pegel) kommt per Koaxkabel und wird über eine > Cinchverbindung auf die Umschaltplatine geführt. Auf dem PCB sitzt > gleich hinter der RCA-Buchse ein Murata DA101C Übertrager, zur > galvanischen Trennung. Der 75Ohm Eingangswiderstand der nach dem > Übertrager in den Signalpfad gehört, ist schon im DAC eingebaut >Nützt dir nix, denn du willst ja einen 8:1 Mux haben. Das galt nur pro Eingang. >Was für eine Einsparung . . . Der 75R ist auf dem fertigen DAC Modul schon drauf. Hier ging es nicht um Einsparungen. >Relais sind viel zu groß und stromhungrig, Was stört die Größe der Relais? Mit ca. 7x10mm sind die doch rel. klein. Platz ist genug. Und der Verbrauch eines gezogenen Relais von ca. 30mA spielt keine Rolle. Den Nachteil der Analogschalter hab ich verstanden (Spannungsteiler mit deim DAC Eingangswiderstand).
Was spricht denn gehen eine "saubere" Umschaltung mit Relais? In den meisten Schaltungen habe ich gesehen, dass nach der Eingangsübertrager ein 100nF Kerko geschalten wurde. Wofür ist der 100nF zuständig?
Der entkoppelt den Gleichanteil. SPDIF ist gleichspannungsfrei kodiert, darum kann man das Signal auch durch Trafos trennen.
So wie in der angehängten Schaltung sehen fast alle SPdif Eingänge aus. R1 ist schon in meinem DAC integriert. Denn 2 75Ohm Widerstände parallel macht ja keinen Sinn. Die Funktion von C2 wurde schon erklärt. Aber wo kommt nach dem Übertrager die Gleichspannung her, die entkoppelt werden soll? Und welche Aufgabe hat C1.
Andreas schrieb: > So wie in der angehängten Schaltung sehen fast alle SPdif Eingänge aus. Wirklich? > R1 ist schon in meinem DAC integriert. Denn 2 75Ohm Widerstände parallel > macht ja keinen Sinn. > Die Funktion von C2 wurde schon erklärt. Aber wo kommt nach dem > Übertrager die Gleichspannung her, die entkoppelt werden soll? Gar nicht. Sowas macht man nur als Sparvariante, wenn man keinen Übertrager nutzen will. > Und welche Aufgabe hat C1. Der ist mehr oder minder sinnlos. Denn ein normgerechter SPDIF-Ausgang liefert ein gleichspannungsfreises Signal, denn auch dort sitzt entweder ein Übertrager oder ein Koppelkondensator am Ausgang. Der einzige Grund für C2 wäre eine Eingangsstufe, die einen Arbeitspunkt >0V hat/braucht.
:
Bearbeitet durch User
Ok. Danke für die Auführungen! Also kommt der Übertrager ohne zusätzliche Bauteile in meine Schaltung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.