timm schrieb:> Ah, super, Danke! Genau die meinte ich.>> Gibt es die auch etwas günstiger als 5 Euro/Stück?> (bei der Bucht oder Ali habe ich nichts gefunden)
Wer bei solchen Teilen anfängt zu "geizen" den bestraft die
Hochfrequenz...
herbert schrieb:> Wer bei solchen Teilen anfängt zu "geizen" den bestraft die> Hochfrequenz...
Meist schon, aber nicht immer.
Die Chinesen werden auch da immer besser, und ich habe vor einiger Zeit
über ebay N-N Adapter bekommen, die weitaus besser waren als die von R.
Außerdem hat der TE ja nicht geschrieben, dass der Stecker HF-tauglich
sein muß. Viele BNC-Verbinder werden doch mit recht gemütlichen Signalen
betrieben.
nachtmix schrieb:> Meist schon, aber nicht immer.> Die Chinesen werden auch da immer besser, und ich habe vor einiger Zeit> über ebay N-N Adapter bekommen, die weitaus besser waren als die von R.
Naja..
Reichelt gilt auch nicht unbedingt als Referenz bei HF Adaptern.
Es kommt natürlich darauf an was der TO will, aber vorallem solche
Bauformen sind sehr anfällig für Wackelkontakte...also lieber bessere
Qualität kaufen.
LG
Harald W. schrieb:> Normalerweise schaltet man dann einen Genderchanger dazwischen.
Das will ich gerne vermeiden (Einfügedämpfung, größerer Aufbau).
Ansonsten kann Qualität gerne ihren Preis haben, aber bei C z.B. gab es
oft Billigschrott zu Apothekerpreisen, sowas will ich vermeiden.
Außerdem würde ich gerne eine Packung auf Halde bestellen, damit man
welche im Haus hat - ein kleiner Mengenrabatt wäre da nicht schlecht.
Harald W. schrieb:> timm schrieb:>> Außerdem würde ich gerne eine Packung auf Halde bestellen,>> Wofür braucht man eigentlich eine derart unübliche Ausführung?
Zum anreihen von Modulen?
Arno K. schrieb:>> Die Chinesen werden auch da immer besser, und ich habe vor einiger Zeit>> über ebay N-N Adapter bekommen, die weitaus besser waren als die von R.>> Naja..> Reichelt gilt auch nicht unbedingt als Referenz bei HF Adaptern.
Das ist wohl wahr!
Ich hätte auch schreiben können, das diese Chinateile nicht schlechter
waren als die entsprechenden Teile von Amphenol. Ein bischen anders
zwar, aber nicht wirklich schlechter, soweit ich das mit meiner
bescheidenen Meßtechnik (SNA + Richtkoppler) bis mindestens 12GHz
verfolgt habe.
nachtmix schrieb:> Ich hätte auch schreiben können, das diese Chinateile nicht schlechter> waren als die entsprechenden Teile von Amphenol.
Mag sein , aber bei Amphenol und anderen Marken-Herstellern gibt es ein
Datenblatt zu besichtigen. Wer nicht alle wichtigen Parameter nachmessen
kann und beabsichtigt diese Teile in Mess-Equipment zu verbauen sollte
aber wissen was Sache ist. Wer zb Leitung im kleinen Bereich zu messen
pflegt für den zb. ist die Einfügedämpfung (Insert loss)wichtig. Da kann
es sonst zu sehr großen Messfehlern kommen. Korrekte Datenblätter waren
aber noch nie die Spezialität der Chinesen ...egal wo und bei was...
nachtmix schrieb:> Außerdem hat der TE ja nicht geschrieben, dass der Stecker HF-tauglich> sein muß. Viele BNC-Verbinder werden doch mit recht gemütlichen Signalen> betrieben.
An Mischpulten gab es früher mal BNC Buchsen für DC. Da hat der DJ seine
Lampe eingesteckt, um etwas Licht zu haben.
Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de
Bernd W. schrieb:> An Mischpulten gab es früher mal BNC Buchsen für DC. Da hat der DJ seine> Lampe eingesteckt, um etwas Licht zu haben.>
Es könnte sein, dass da jemand einen sinnvollen Einsatz für einen
größeren Posten BNC-Schwanenhälse gesucht und gefunden hat ...
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang