Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Y - Abzweig auf Kabel aufsetzen


von Raul (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend,

ich möchte auf ein Kabel aufzusetzen, ohne es trennen zu müssen. Es hat 
0,5 qmm und ich benötige einen Abzweig. In einem Kfz und es sollte kein 
Klemmverbinder sein.

Gibt es sowas und wie heißt so etwas?

LG, Raul

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Raul schrieb:
> In einem Kfz und es sollte kein
> Klemmverbinder sein.

Ja wenn kein Klemmverbinder, was dann?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Raul schrieb:

> In einem Kfz und es sollte kein Klemmverbinder sein.

Löten?

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich kann man in diesem Fall nur klemmen oder löten (und mit 
Isolierband umwickeln), eine saubere Lösung würde in jedem Fall das 
auftrennen der Leitung erfordern.

von Raul (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe noch eine andere Idee, Kabel nicht durchtrennen sondern knicken und 
in den Kabelschuh pressen.

Ja... die einfachsten Dinge.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Raul schrieb:
> in den Kabelschuh pressen.

Also eine Klemmverbindung...

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Es gibt auch sogenannte Stromdiebe.
Die sind zwar verpönt, funktionieren aber.
Klemmbar mit einer Zange

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Ich nimm es zurück, das war als Klemmverbinder gemeint.
Funktioniert trotzdem!

von Raul (Gast)


Lesenswert?

Ja Markus, genau so ein Dinge (Stromdiebe) wollte ich nicht :-D

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Raul schrieb:
> genau so ein Dinge (Stromdiebe)

Das sind aber Klemmschneidverbinder.

von Jens P. (jensp)


Lesenswert?

Mir sind die Dinger auch immer unsympathisch, weil mit der Zeit das 
Kabel durch Bewegung durchscheuern kann. Ich würde es in dem Fall 
wirklich am ehesten vorsichtig abisolieren und den Abzweig dran löten.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jens P. schrieb:
> Mir sind die Dinger auch immer unsympathisch

Natürlich, Stromdiebe sind bekannt unzuverlässig.

> Ich würde es in dem Fall wirklich am ehesten vorsichtig
> abisolieren und den Abzweig dran löten.

Löten ist bei Litzenkabeln 'suboptimal', da kriecht da Lot und 
Flussmittel unter die Isoklierung und gammelt dort alles weg.

Einfach das alte Kabel durchschneiden, ordentlichen unisolierten 
AMP-FlachStecker (nicht die isolierten Diner, die sind so schlecht wie 
Stromdiebe) ancrimpen und einen Flachsteckervertiler nutzen.

http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Katalog/020_Elektrik%20Material/080_Stecker_Kontakte/090_Flachstecker%206,3mm%20Verteiler.pdf

Ja, man braucht dafür eine Flachstecker-Crimpzange für 10 EUR 
https://www.pollin.de/p/crimpzange-fuer-unisolierte-flachstecker-500668 
Die sollte man als Autoschrauber sowieso haben.

von Raul (Gast)


Lesenswert?

Danke Michael, wußte gar nicht, das löten mit den enthaltenen 
Rückständen so problematisch ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.