Ich wollte ein bisschen mit QT rumprobieren - und stelle fest, daß ein Download der V5.10 38GB(!) Platz auf der Harddisk benötigt. Hab ich da was falsch verstanden?
Willst du für Apple/iOS damit entwickeln? Wenn nicht, wähl das im Installer ab, dann ist es nur noch halb soviel.
Wenn du alle Toolchains installieren willst, dann braucht das halt seinen Platz. Wenn du alle Qt Versionen auswaehlst duerften es sogar um die 500GB sein.
Kai M. schrieb: > V5.10 38GB(!) Platz auf der Harddisk benötigt. Probiere es mal mit FLTK: https://www.fltk.org/ fltk-1.3.4-2-source.tar.gz 5158k
Kai M. schrieb: > Nur für Raspi. > 1GB lass ich mir meinetwegen gefallen... Dann machst du was falsch.... "sudo apt install qtbase5-dev" kommt bei mir mit den noch fehlenden Dependencies auf unter 150 MB, incl. qtcreator sind's dann 300.
Jo, wenn du halt 8 oder so Versionen des Toolkits für jeweils 10 verschiedene Toolchains installierst, dann wird's halt groß :D Klicke nur das an, was du tatsächlich benutzen willst, also i.d.R. die neuste Qt-Version für den Compiler in der Version den du hast, dann sind es ein paar hundert MB.
Alexander S. schrieb: > Kai M. schrieb: >> V5.10 38GB(!) Platz auf der Harddisk benötigt. > > Probiere es mal mit FLTK: https://www.fltk.org/ > fltk-1.3.4-2-source.tar.gz 5158k Und, ist da auch ein Compiler und eine IDE dabei? Bei mir belegt die Installation gerade mal 50MB, inklusive QtCreator, Dokumentation und den Quelltexten! Wobei der Compiler da nicht dabei ist. Wir können uns unter Linux nämlich ne einigermaßen stabil funktionierende Paketverwaltung leisten. Darum müssen wir auch nicht alle Laufzeitabhängigkeiten zu jeder Anwendung dazupacken, wie das bei Windows der Fall ist. Ich glaube, mittlerweile habe ich in der Windows-VM gefühlte 20 Kopien diverser Qt-Versionen und des MSVC-Runtimes auf der Festplatte, weil jedes Programm die wieder selbst mitbringt.
Sven P. schrieb: > Darum müssen wir auch nicht alle Laufzeitabhängigkeiten zu jeder > Anwendung dazupacken, wie das bei Windows der Fall ist. > Ich glaube, mittlerweile habe ich in der Windows-VM gefühlte 20 Kopien > diverser Qt-Versionen und des MSVC-Runtimes auf der Festplatte, weil > jedes Programm die wieder selbst mitbringt. Fairerweise muss man aber sagen: Wenn du jetzt deine Anwendung dem Ubuntu 14.04-Benutzer zur Verfügung stellen willst, wird's genauso schmerzhaft wie unter Windows.
Alexander S. schrieb: > Kai M. schrieb: >> V5.10 38GB(!) Platz auf der Harddisk benötigt. > > Probiere es mal mit FLTK: https://www.fltk.org/ > fltk-1.3.4-2-source.tar.gz 5158k Genauer ____ Architecture Package Size Installed Size libfltk1.3 amd64 537.0 kB 1,478.0 kB libfltk1.3-dev amd64 810.1 kB 3,758.0 kB fltk1.3-doc all 8,868.2 kB 45,742.0 kB https://packages.debian.org/search?keywords=fltk&searchon=names&suite=stable§ion=all
Nobody cares. Es spielt für ein Desktop-System überhaupt keine Rolle, ob die Bibliothek für das GUI-Framework 29 MB oder 4 MB groß ist.
Alexander S. schrieb: > Probiere es mal mit FLTK: https://www.fltk.org/ Ich habe mir das dort mal angeschaut, es soll für Linux und Windows funktionieren. Weshalb finde ich dort kein Windows-Binary?
Manfred schrieb: > Ich habe mir das dort mal angeschaut, es soll für Linux und Windows > funktionieren. Weshalb finde ich dort kein Windows-Binary? In vielen Linux-Distributionen ist fltk als binary lib über den Paketmanager installierbar, z.B. bei Debian mit $> apt-get install libfltk1.3 Die FLTK-Seite scheint nur den source-code anzubieten. Zum Compilieren unter Windows gibt es diese (etwas betagten) Infos: Article #370: How Do I Compile FLTK Under Microsoft Windows? https://www.fltk.org/articles.php?L370+I0+TFAQ+P1+Q Article #598: Beginners guide to building fltk-1.1 or fltk-1.3 with FREE Windows compilers https://www.fltk.org/articles.php?L598+I0+T+P1+Qbinary
Wenn QT nicht zwingend gefordert wird und fltk eine Alternative ist, dann schau doch mal auch bei Ultimate++ vorbei: https://www.ultimatepp.org Bei dem ist der Compiler und die IDE gleich mit dabei. Und die Dokumentation und Beispielprogramme fand ich sehr aussagekraeftig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
