Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Probleme beim EEPROM auslesen


von Karl (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe Probleme beim EEPROM auslesen.
Ich habe ein TL866II Plus inkl Software Xgpro v8.30
Ich wollte mit einer Klammer auslesen, da ich mich etwas schwer mit dem 
auslöten tue.

Beim Auslesen kommt immer folgender Fehler(siehe Bildanhang oben)
Es handelt sich doch um das EEPROM Modell AT25512 oder? (siehe 
Bildanhang oben)

Weiß jemand wo der Fehler liegt?

Viele Grüße

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Du wirst ihn auslöten müssen.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Also ist die Klammer nicht optimal?

Wenn ich ihn ausgelötet habe und in den Adapter einstecke, kann ichs mit 
der gleichen Typennummer probieren?
Dort gibt es auch einmal AT25512 @SOIC8

Ich habe gelesen, dass man SOIC8 auswählen muss, wenn man mit dem Sockel 
bzw. Adapter arbeitet?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Ich habe gelesen, dass man SOIC8 auswählen muss, wenn man mit dem Sockel
> bzw. Adapter arbeitet?

Ich kenne diesen Programmer nicht.

von A. B. (Gast)


Lesenswert?

Wenn Auslöten nicht in Frage kommt: Bei den allermeisten uC sind alle 
GPIOs bei aktivem Reset hochohmig. Sofern die Versorgung des uC 
eingeschaltet(!)  und Reset aktiv ist, sollte sich das EEPROM wohl auch 
im eingelöteten Zustand lesen und programmieren lassen.

Das setzt aber voraus, dass die Logikpegel des Programmiergeräts NICHT 
höher als die Versorgung des uC ist, sonst leiten die Schutzdioden an 
den Pins, und das könnte für den uC tödlich enden ...

Sicherheitshalber daher in alle Leitungen (außer GND) zum 
Programmiergerät Widerstände, mit 10 kOhm dürfte man auf der sicheren 
Seite liegen.

von Mitlesa (Gast)


Lesenswert?

A. B. schrieb:
> mit 10 kOhm dürfte man auf der sicheren Seite liegen.

Ja, das ist so sicher dass sich auch kein einziges Bit mehr
im Zielbaustein sicher bewegen lassen wird.

von void (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Es handelt sich doch um das EEPROM Modell AT25512 oder?

Datenblatt Seite 14 zeigt Marking "5F 1". Scheint zu passen.
http://ww1.microchip.com/downloads/en/devicedoc/atmel-5165k-seeprom-at25512-datasheet.pdf

Karl schrieb:
> Beim Auslesen kommt immer folgender Fehler:
> OverCurrent Protection

Vermutlich liefert dein Programmer nicht ausreichend Strom um die ganze 
Schaltung zu betreiben. Außerdem treibt der M16C (R5F3563) auch die SPI 
pins. Darum schlage ich vor, dass du die Schaltung normal versorgst 
(also nicht über das Programiergerät) und am M16C den Reset auf GND 
ziehst, damit er nicht dazwischen Quatscht.
Reset vom M16C ist an Pin 6 auf deinem Bild Mitte-links oben.
siehe Datenblatt Seite 13
https://www.renesas.com/in/en/doc/products/mpumcu/001/r01ds0132ej0120_m16c5ld.pdf

Alternativ:

hinz schrieb:
> Du wirst ihn auslöten müssen.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

@ A.B.


ja,

 Ausserdem sollte er auf das anlegen der von A1-A3 verzichten, da diese 
meist fix verdrahtet sind was das Progtool kurzschliessen wird.

Namaste

: Bearbeitet durch User
von void (Gast)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Ausserdem sollte er auf das anlegen der von A1-A3 verzichten

Was meinst du mit A1-A3?
Das EEPROM ist doch ein SPI Type und keins mit I2C.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Okay. Klingt alles relativ kompliziert, für einen Laie der nur etwas 
Ahnung von Technik hat. :-/

Dann werde ich vermutlich wirklich mal mit dem Elektriker meines 
Vertrauens reden und ihn auslöten lassen.

Dann sollte es, eurer Meinung nach, auch ohne das ganze Drum herum 
funktionieren?

von void (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Okay. Klingt alles relativ kompliziert, für einen Laie der nur etwas
> Ahnung von Technik hat. :-/

Einen Pin(Reset) auf Masse legen und Versorgungsspannung anschließen. 
Ist nicht sooo kompliziert.

Aber ja. Auslöten geht auch. - Und ist bei SO8 auch nicht schwer.

von A. B. (Gast)


Lesenswert?

Mitlesa schrieb:
> A. B. schrieb:
>> mit 10 kOhm dürfte man auf der sicheren Seite liegen.
>
> Ja, das ist so sicher dass sich auch kein einziges Bit mehr
> im Zielbaustein sicher bewegen lassen wird.

Tja, da hat offenbar jemand noch uralt-TTL Logik im Sinn. Der 
Eingangsleckstrom beim EEPROM beträgt max. ein paar uA, beim uC dürfte 
das vergleichbar sein, dazu ein paar pF. Da das Programmiergerät wohl 
auch Software SPI macht, wird der Takt in der Größenordung 1 MHz oder 
darunter liegen. Alles recht gemächlich. Und das "Bewegen der Bits" geht 
über die interne Ladungspumpe, welche wiederum an der Versorgung des 
Zielsystems hängt, nicht an den Logikeingängen ... ;-)

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Okay. Erstmal vielen Dank euch!

Ich melde mich nocheinmal wenn ich ein Ergebnis habe.

Einen schönen Abend

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.