Hallo. Bei meinem Controller für einen brushless Motor ist dieses Bauteil abgefallen (gelb-blau). Kann mir jemand helfen bei der Ersatzteil Beschaffung? Ich weiß nicht wonach ich suchen soll. Stehe gerade völlig auf dem Schlauch. Danke.
:
Verschoben durch Moderator
Spule, Drossel, Trafo... mit Sicherheit kein Bauteil von der Stange. Da kann die vermutlich nur der Hersteller helfen. Alternativ könntest du den Typ des Controllers nennen. Vielleicht hat jemand Unterlagen.
Übertrager. Da müssen aber Kernmaterial, Drahtstärke Windungszahl(en) srimmen
Ich vermute der Motor befindet sich samt seinem Controller in einem ortsveränderlichen Gerät und hat ein bißchen höhere Beschleunigungskräfte erfahren? Praktisch irreparabel, theoretisch muß man nur alle Drahtenden wiederfinden und verschalten.
Ja ist ein übertrager. Der kern besteht aus zwei teilen, nur dürfte der gut verklebt sein. Andernfalls defekt ist defekt. Enetuell kann man durch erhitzen des kernes den kleber etwas weich machen und den kern zerlegen, dann gäbe es eine möglichkeit, an die drätchen zu kommen und neu zu verlöten. Andernfalls wird es wohl auf eine neue platine herauslaufen :-(
Gibt es die Möglichkeit, wenige Windungen auf den Kern aufzubringen, oder ist der vollkommen im Eimer? Gruss Robert
Gelb abmachen und gefundene abgerissene drähte neu dranlöten. Bevor der so reparierte trafo mit heißkleber wieder angeklebt wird, prüfen, ob nicht erhitzung zum ablösen geführt hat
Der Kern ist ja noch in Ordnung, also endet das mit neu wickeln. Das Ding sezieren und genaustens dokumentieren. Welches Drahtende geht an welchen Pin, welchen Wickelsinn hat eine Wicklung... mit höchster Vorsicht, einmal verkackt ist immer verkackt.
Eher schwierig wenn man nicht rausbekommt, wozu der Übertrager eingesetzt war. Selbst wenn es definitiv ein Schaltnetzteil war, welche Ausgangsspannung hatte es? Mehr als eine Ausgangsspannung? Übrigens, so wie im ersten Bild kommt das Teil nicht rein. Das Teil stand mal senkrecht. Was für ein Gerät ist das eigentlich, lohnt sich eine so aufwendige Reparatur oder ist das China-Schrott für 20 Euro?
Christian S. schrieb: > Bei meinem Controller für einen brushless Motor ist dieses Bauteil > abgefallen (gelb-blau). Wahrscheinlich wurde die zulässige Bruchlast für die Plastikteil überschritten. Der ist nicht einfach "abgefallen", sondern eher durch massive Krafteinwirkung abgerissen.
Ben B. schrieb: > Selbst wenn es definitiv ein Schaltnetzteil war, Aber sicher doch. > welche Ausgangsspannung hatte es? Ergibt sich aus der Schaltung. > Mehr als eine Ausgangsspannung? Nö.
Beitrag #5711863 wurde von einem Moderator gelöscht.
hinz schrieb: > Ben B. schrieb: >> Selbst wenn es definitiv ein Schaltnetzteil war, > > Aber sicher doch. > >> welche Ausgangsspannung hatte es? > > Ergibt sich aus der Schaltung. > >> Mehr als eine Ausgangsspannung? > > Nö. ?? Bist Du der TO oder einfach nur ***
A. S. schrieb: > Bist Du der TO oder einfach nur *** Wenn man Ahnung von Elektronik hat, dann kann man das bestens sehen.
Beitrag #5711963 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5711968 wurde von einem Moderator gelöscht.
KLTV-Sa 00 schrieb im Beitrag #5711963: > Keinerlei Beschreibung, WAS das für ein Gerät im Ganzen > sein soll Lesen müsste man können: Christian S. schrieb: > Controller für einen brushless Motor Es liegt schon sehr nahe, das der Trafo für den DC/DC Wandler ist, der aus der Spannung des Hauptakkus (vermutlich so irgendwas um 36-48V) die 5V (oder 3,3V) für den MC macht, der die Ablaufsteuerung bildet. Man kann also entweder, wie schon oben gesagt, einen anderen DC/DC Wandler verbauen, oder wirklich probieren, den kleinen Trafo zu reparieren.
>> Bist Du der TO oder einfach nur *** > Wenn man Ahnung von Elektronik hat, > dann kann man das bestens sehen. Achso, das kannst Du einfach so von einem Bild sehen, ja? Na dann wird's ja lustig! PS.: Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!
Ben B. schrieb: >>> Bist Du der TO oder einfach nur *** >> Wenn man Ahnung von Elektronik hat, >> dann kann man das bestens sehen. > Achso, das kannst Du einfach so von einem Bild sehen, ja? Ja, das kann ich. > Na dann wird's ja lustig! Weil du es nicht kannst? > PS.: Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung! Ist keine Vermutung.
Ben B. schrieb: > Achso, das kannst Du einfach so von einem Bild sehen, ja? Genau hingucken hilft. Auf der Platine steht in unmittelbarer Nähe u.a. 78L05 bei dem Dreibeiner. Sagt Dir der Hobbyelektroniker (Kaufmann im Hauptberuf)
Bild 2 zeigt das Typenschild auf dem Gehäuse. Bild 1 zeigt das Typenschild auf dem Gehäuse eines weiteren Steuergerätes welches von innen gleich aussieht. Es handelt sich um einen sog. 1600W 48V brushless Motor Controller. Und, ja, der kostet nicht die Welt. Trotzdem bin ich für weitere Hilfe zu der abgerissenen Spule dankbar...
Christian S. schrieb: > Trotzdem bin ich für weitere Hilfe zu der abgerissenen Spule dankbar... Ja, Du musst nur die abgerissenen Drähte wieder so verbinden, wie sie vor dem Abreissen verbunden waren. Das ist eher ein mechanisches und kein elektronisches Problem. Eine andere Möglichkeit ausser Austausch der kompletten Elektronik sehe ich da nicht. Die Möglichkeit, vom Hersteller der Steuerung einen Ersatztrafo zu bekommen ist wohl ziem- lich gering. Man könnte es aber zumindest mal per email (in Englisch) versuchen.
Christian S. schrieb: > Trotzdem bin ich > für weitere Hilfe zu der abgerissenen Spule dankbar... Dann mach mal einen Schaltplan von diesem Bereich (siehe Bild). Dann kann man herausfinden, was der Übertrager können muss. Um einen Neubau kommst Du nicht herum.
Sven S. schrieb: > Dann mach mal einen Schaltplan von diesem Bereich (siehe Bild). Das ist ein ganz einfacher Ringing Choke Converter. Eingangsspannung ist ja jetzt bekannt, und die Ausgangsspannung erfährt man wenn man verfolgt was genau versorgt wird.
Ich vermute, der wird etwa 12-15V für die Gatetreiber erzeugen und daraus wird über den 5V Regler auch der MC versorgt. So wird das jedenfalls in anderen Geräten dieser Art gemacht.
Matthias S. schrieb: > Ich vermute, der wird etwa 12-15V für die Gatetreiber erzeugen und > daraus wird über den 5V Regler auch der MC versorgt. So wird das > jedenfalls in anderen Geräten dieser Art gemacht. Ja, eine plausible Vermutung.
Matthias S. schrieb: > Ich vermute, der wird etwa 12-15V für die Gatetreiber erzeugen und > daraus wird über den 5V Regler auch der MC versorgt. So wird das > jedenfalls in anderen Geräten dieser Art gemacht. Hast du eine Idee wie die 6 Anschlüsse belegt sein könnten?
Rechte Seite Primärwicklung und Feedback, linke Seite Sekundärwicklung. Könnte ein selbstschwingender Sperrwandler sein. Blöde Frage, was ist Vcc mit den ganzen gelben Kabeln dran? Evtl. mal bei dem funktionierenden Modul messen. Sind das die 48V Eingangsspannung oder weniger, irgendwas um 12..15V?
Die Baugruppe ist ein in China produzierter Electric Scooter Controller. Möglicherweise kann der Produzent des Rollers das Ersatzteil beschaffen. Die komplette Steuerung gibt es hier: https://www.alibaba.com/product-detail/Professional-factory-online-sales-48v-1600w_60803797627.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.