N. B. schrieb:
> Kann man den Abgriff generell so gestalten
Nein, du musst (virtuelles) GND der Auswerteschaltung mit GND des 
Analogsignals verbinden, und somit einen Bezug der beiden 
Versorgungsspannungen zueinander schaffen - sonst können 200V Differenz 
deine Elektronikbauteile killen.
Es ist auch kein Problem, einen OpAmp-Eingang an ein Analogsignal zu 
schalten, so ein OpAmp hat fast unendlichen Eingangswiderstand (so lange 
das Signal kleiner ist als dessen Versorgungsspannung).
D.h. normalerweise braucht der OpAmp eine Versorgung positiver als die 
positivste Signalspannung und eine Versorgung negativer als die 
negativste Signalspannung
1  |          +15V
  | 
2  |            |
  | 
3  | Audio ----|+\
  | 
4  |           |  >-- 
  | 
5  | Masse ----|-/
  | 
6  |            |
  | 
7  |           +15V
  | 
Zum Schutz des OpAmps beim Ansstöpseln (da können schon mal Spannungen 
von 2kV auf der Leitung liegen), hilft ein Vorwiderstand
1  |              +15V
  | 
2  |                |
  | 
3  | Audio --100k--|+\
  | 
4  |               |  >-- 
  | 
5  | Masse --------|-/
  | 
6  |                |
  | 
7  |               +15V
  | 
und weil man nicht genau weiss ob das Audiosignal gleichspannungsfrei 
isst, kommt noch ein Koppelkodensaotr dazu
1  |                     +15V
  | 
2  |                       |
  | 
3  | Audio --0.1uF--100k--|+\
  | 
4  |                      |  >-- 
  | 
5  | Masse ---------------|-/
  | 
6  |                       |
  | 
7  |                     +15V
  | 
und weil nun der OpAmp Eingang hinter dem Kondenstaor keinen 
Gleichspannungsbezug hat, muss ein Widerstand nach Masse rein
1  |   
  | 
2  |                        +15V
  | 
3  |                          |
  | 
4  | Audio --0.1uF--+--100k--|+\
  | 
5  |              100k       |  >-- 
  | 
6  | Masse ---------+--------|-/
  | 
7  |                          |
  | 
8  |                        +15V
  | 
(ob vor oder hinter die 100k ist egal).
Wenn einen das Rauschen von 100k stören würde, nimmt man 10k (bei VU 
Meter stört es nicht).
Man braucht also 2 Versorgungsspannungen, eine positive und eine 
negative. Hat man nur 1, kann man eine Masse durch Spannungsteiler 
herstellen
1  |   
  | 
2  |                           +30V
  | 
3  |                             |
  | 
4  |         +------------10k----+
  | 
5  |         |                   |
  | 
6  | Audio --(--0.1uF--+--100k--|+\
  | 
7  |         |       100k       |  >-- 15V Ruhepegel
  | 
8  | Masse --+---------+--------|-/
  | 
9  |         |                   |
  | 
10  |         +------------10k----+
  | 
11  |                             |
  | 
12  |                            GND
  | 
Falls man Störungen auf der Versorgungssspannung hat aber nicht auf GND, 
sollte man die geschaffene Masse gegen GND abblocken.
1  |   
  | 
2  |                              +30V
  | 
3  |                                |
  | 
4  |            +------------10k----+
  | 
5  |            |                   |
  | 
6  | Audio -----(--0.1uF--+--100k--|+\
  | 
7  |            |       100k       |  >-- 15V Ruhepegel
  | 
8  | Masse --+--+---------+--------|-/
  | 
9  |         |  |                   |
  | 
10  |       10uF +------------10k----+
  | 
11  |         |                      |
  | 
12  |        GND                    GND
  |