Hallo ich habe folgendes Problem:
ich möchte eine Tabelle schreiben die die Ausgangssignale eines
Automaten speichert. Da die Ausgangssignale verschiedene Datentypen
haben(Teilweise Aufzählungstypen, teilweise std_logic oder
std_logic_vector) fällt mir das etwas schwierig, habe schon rumgegoogelt
und probiert, mit records rumprobiert aber bekomme es grade nicht hin.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Eigentlich sollte es aber
nicht so schwierig sein.
Frage 1:
Zunächst mal, wie erstelle ich denn einen Datentyp der verschiedene
andere Datentypen enthält? Also quasi ein 1-dimensionales Array mit
verschiedenen Datentypen a la:
Typen die ich davor definiert habe:
type auzaehlungstyp1 is (a,b,c)
type auzaehlungstyp2 is (x,y,z)
neuer_Datentyp soll so aufgebaut sein:
(aufzählungstyp1, auzaehlungstyp2, std_logic, std_logic_vector(…))
sodass man sowas hier machen kann:
variable out1,out2,out3: neuer_Datentyp;
out1 :=(a,x,'1', "10101")
out2 :=(a,z,'1', "10101")
out3 :=(c,x,'1', "10101")
Das würde mir schon viel helfen.
Frage 2:
Dann möchte ich ne 2D-Tabelle/Array machen die sich aus Zuständen
(state_type) und neuer_Datentyp zusammensetzt.
type state_type(state1, state2, state3)
Einträge der Tabelle würden also z.Bsp.so aussehen:
state1 out1
state2 out2
state3 out3
bzw:
state1 (a,x,'1', "10101")
state2 (a,z,'1', "10101")
state3 (c,x,'1', "10101")
Gibt's da ne Möglichkeit das übersichtlich hinzubekommen?
Zur Not bekomme ich das was ich machen muss auch ohne Tabelle hin, von
dem her Tipps wie ich das ohne Tabelle/Array machen kann brauche ich
dann keine, will nur wissen ob das geht.