Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Umbau von STM32F030F4P6 auf AVR mit Software


von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Habe ein Projekt im Netz gefunden zur Ansteuerung eines TB6612 mit einem 
ST32F.. über I2C.
Kann ich diesen Prozessor gegen ein AVR tauschen. Die Software dazu ist 
auch vorhanden und müsste an den AVR angepasst werden.
Geht das?
LG Klaus

von Regio Nelle (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Geht das?

Laut Radio Eriwan: Im Prinzip ja.

von Jörg B. (jbernau)


Lesenswert?

Hallo Klaus

Wenn Du schon so fragst, dann nimm als Framework Arduino, denn es gibt 
eine Lib dafür.

VG

Jörg

von Thomas W. (diddl)


Lesenswert?

Ein STM32 (32 bit controller) ist halt viel leistungsstärker als ein AVR 
(8 bit controller)



Es hängt also von der Applikation ab.
Wenn der AVR für die Anforderungen genügt, dann ja, du kannst es 
ersetzen.


Im übrigen empfehle ich ebenfalls einen AVR im Gewand eines Arduino.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Sorry hatte gar nicht an die 32 Bit dabei gedacht. Wird wohl nichts 
einfaches werden.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Könnte doch auch den ori IC nehmen und das ori Programm draufbringen. 
Bleibt aber eine Frage dazu, wie programmiere ich einen ST 32 ???
Mit ISP oder wie?

von Jörg B. (jbernau)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

so ...

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Bleibt aber eine Frage dazu, wie programmiere ich einen ST 32 ???
> Mit ISP oder wie?

Du könntest den integrierten Bootloader verwenden, dann brauchst Du 
keinen extra Programmieradapter.

Der Bootloader des STM32F030F4P6 kann u.a. über die serielle 
Schnittstelle angesprochen werden. Dazu musst Du den BOOT0-Pin auf High 
setzen während Du den Reset deaktivierst (also z.B. wenn Du die 
Stromversorgung anschließt). Details verrät AN2606.

Auf dem PC kannst Du z.B. stm32flash verwenden:
https://sourceforge.net/projects/stm32flash/

von noreply@noreply.com (Gast)


Lesenswert?

Ich würde mir eine Software suchen, die I2C-Slave für AVR kann.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Es geht dabei mehr um den Motor IC, den TB6612 über I2C anzusteuern. 
Habe leider keine andere Möglichkeit dazu gefunden

von Jörg B. (jbernau)


Lesenswert?

Platformio hat 'ne Lib dazu für STM32 => #ID: 2760

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Da bleib ich lieber bei den alten AVR, die kann ich anwenden so weit wie 
ich es verstehe.
Bleibt aber die Frage, wie kann ich einen TB6612 (oder ähnlich) mit dem 
I2C Bus ansteuern?
Dachte dabei an einen Slave mit einem 8 Bit z.B. Ati 2313.

von Alex D. (daum)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Bleibt aber die Frage, wie kann ich einen TB6612 (oder ähnlich) mit dem
> I2C Bus ansteuern?

Tipp: Datenblatt

Peter schrieb:
> Da bleib ich lieber bei den alten AVR, die kann ich anwenden so weit wie
> ich es verstehe.

So schwer ist ein STM32F0 nicht zu programmieren, wenn man nicht alles 
auf einmal will, und sich schon etwas mit Mikrocontrollern auskennt. 
Aber vom Cube-HAL würde ich persönlich abraten, das einzige was der 
bringt, sind 2000 Seite zusätzliche Doku, wenn man schon AVR auf 
Registerlevel programmieren kann, ist STM32 nicht viel schwerer. Nur 
eins nie vergessen: zuerst den Takt des peripherals aktivieren, sonst 
geht nix.
Zum Programmieren von stm32 gibts einen internen UART bootloader, damit 
kann man den Chip mit einem beliebigen USB/UART Converter vom PC aus 
programmieren, wie genau am besten googlen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Dachte dabei an einen Slave mit einem 8 Bit z.B. Ati 2313.

Auf der Seite http://stefanfrings.de/servocontroller/index.html findest 
du ein Beispielprogramm, welches eine I²C Slave Schnittstelle bereit 
stellt, um damit Modellbau Servos zu steuern. Den Teil für die I²C 
Kommunikation kannst du von dort kopieren.

> Bleibt aber eine Frage dazu, wie programmiere ich einen ST 32 ?

Einstiegshilfe für den STM32F1xx findest du zum Beispiel hier: 
http://stefanfrings.de/stm32/index.html

von noreply@noreply.com (Gast)


Lesenswert?

Alex D. schrieb:
> Peter schrieb:
>> Bleibt aber die Frage, wie kann ich einen TB6612 (oder ähnlich) mit dem
>> I2C Bus ansteuern?
>
> Tipp: Datenblatt

+1

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.