Sehr geehrte Forum Teilnehmer, Wer kennt sich mit dem Löschozillator von dem Grundig tape 5500-1 aus oder hat ihn eingestellt-Bauteile gewechselt? Bei dem Deck lässt sich der Bias 10KHZ nicht Mehr regeln,beide led Anzeigen schlagen voll rot aus beiCR-Bändern,trotz hoch eigestellter vormagnetisierung an den Bias Reglern. so wie ich erfahren habe stimmt da wohl der Löschsstrom nicht.Kann man den mit einem Multimeter abgreifen am Löschkopf messen? (64V ? beiCR Band ). Dankbar wäre ich auch für Bilder welche Bauteile als Defekt infrage kämen. Wie ich gelesen habe müsste sonst alles mit der 105KHz freqenz gemessen werden.solche Geräte habe ich nicht. Vielen Dank wer Helfen kann. MfG Saturn
Jens M. schrieb: > Bei dem Deck lässt sich > der Bias 10KHZ nicht Mehr regeln, Ich kenne dein Bandgerät nicht, aber eine Vormagnetisierung mit nur 10kHz halte ich für ein Gerücht. Bist du sicher, dass du verstanden hast, wie Aussteuerungsanzeige, Löschen und Vormagnetisierung funktionieren? Welche Meßgeräte hast du zur Verfügung?
Jens M. schrieb: >stimmt da wohl der Löschsstrom nicht.Kann man >den mit einem Multimeter abgreifen am Löschkopf messen? Nein, die Frequenz wird sich dann wahrscheinlich ändern oder der Oszillator könnte dadurch auch aussetzen. Das Multimeter könnte mit solch hohen Frequenzen auch Probleme haben, die sind eigentlich nur für 50Hz gedacht. Benutze einen Oszillograf, aber ein Oszilograf ist eigentlich ein Spannungsmesser. Aber indirekt kannst du damit auch Strom Messen. Suche niederohmige Punkte oder benutze einen Teilertastkopf damit die Messung hochohmig ist. >Dankbar wäre ich auch für Bilder welche Bauteile als Defekt infrage >kämen. Ohne Schaltplan kann das niemand sagen, und mit Schaltplan geht man dann systematisch vor.
nachtmix schrieb: > 10kHz halte ich für ein Gerücht. Das Ding hat einen Tongenerator zum Einmessen der Bänder, 500Hz und 10kHz.
Hallo, ein flüchtiger Blick auf den Schaltplan sagt mir, daß die Umschaltung Fe/FeCr/Cr über die Betriebsspannung des Löschgenarators gemacht wird. Sind also die Spannungen an T1313/R13141 im jeder betriebsart passend? Da könnte auch einfach der Bandsortenschalter Kontaktprobleme haben. Gruß aus Berlin Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.