Hallo, ich würde gerne die maximalen Toleranzen des Gesamtfehlers meines ADCs bestimmen, blicke aber durch die unterschiedlichen Fehler kaum durch. Ich habe folgende Angaben: Total Unadjustes Error: +/- 21,8 LSB Integral Non Linearity +/- 8,9 LSB Differential Non Linearity +/- 1 LSB Gain Error +/- 0,3 % Offset Error +/- 17 mV Ich möchte halt gerne herausfinden, wie hoch der ADC-Wert minimal und maximal vom Originalwert abweichen kann. Über etwas Hilfe wäre ich denkbar.
alle Fehler % normieren und addieren oder ein Wertepaar aufstellen und ausrechnen.
Max M. schrieb: > Peter schrieb: >> Toleranzen des Gesamtfehlers > > Was soll das sein? Leg Dich wieder hin und laß jemanden die Frage beantworten, der sie versteht.
Peter schrieb: > Ich möchte halt gerne herausfinden, wie hoch der ADC-Wert minimal und > maximal vom Originalwert abweichen kann. Dann musst Du wirklich alle maximalen Fehler addieren und dazu noch die nicht unerheblichen Deines eigenen Aufbaus. Allerdings geht man normalerweise davon aus, das nicht alle Fehler sich gleichzeitig in eine Richtung bewegen. Um dann ein brauchbares Ergebnis zu bekommen, braucht man eine Fehlerrechnung. Eine solche Berechnung ist aber nicht ganz trivial. Gute Kenntnisse in höherer Matheematik sollte man da schon haben. Solche Berechnungen habe ich immer unserem Mathematiker überlassen, der zwei Türen weiter saß. :-)
>addieren
nö
In "Total Unadjustes Error" sind die anderen Fehler schon drin.
Allerdings haben die Fehler unterschiedliche Bedeutung.
So kannst Du einen großen Teil zum Beispiel durch einen 2-Punkt Abgleich
korrigieren.
Integral Non Linearity aber nicht. Und auch nicht den
temperaturabhängigen und alterungsabhängigen Teil.
Peter schrieb: > ich würde gerne die maximalen Toleranzen des Gesamtfehlers meines ADCs > bestimmen, Suche auf der Website deines ADC-Herstellers: alle ernstzunehmenden Kandidaten bieten eine genaue Beschreibung, wie die Fehlerbeschreibungen zu interpretieren und zu kombinieren sind. Hier z.B. eine Beschreibung von TI, dass der total unadjusted error bereits die (passend berechnete) Summe über alle anderen systematsichen Fehlergrößen ist: https://e2e.ti.com/blogs_/archives/b/precisionhub/archive/2014/10/14/adc-accuracy-part-2-total-unadjusted-error-explained
Harald W. schrieb: > Um dann ein brauchbares Ergebnis zu bekommen, > braucht man eine Fehlerrechnung. Eine solche Berechnung ist aber > nicht ganz trivial. Mit geometrischer Addition kommt man bei unkorrelierten Fehlern schon recht weit: https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoreische_Addition
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.