Hallo diese Zahnbürste funktioniert nicht so wie sie soll. Daher möchte
ich sie so auseinander bauen, so das ich sie wieder zusammen bauen kann
ohne etwas zu zerstören. Daher meine Frage: Wie bekomme ich sie
auseinander?
gewöhnlich kann man die mit dem zapfen der ladestation unten
aufschrauben. Dahinter ist eine wicklung mit dünnen kupferlackdrähten,
nicht abreissen. Dann lässt sich oben der ring abziehen und das
innenleben aus der schale ziehen. Ich denke auch die dichtung wird nicht
mehr 1000% dicht sein.
Auf Youtube gibts Videos, wo gezeigt wird, wir du den Akku tauschen
kannst.
Ist nicht schwierig, wenn man es mal gemacht hat.
Wenn ich mich recht erinnere, musst du als erstes den Metallring,
an dem Bürstenende runtertun.
Dann geht das Ding recht leicht auf.
ist ja schon bitter, dass man das für die Leute raussuchen muss ...
Braucht man heutzutage für manche schon "betreutes Internet-Surfen"?
https://www.youtube.com/watch?v=URRSca_wEME
@Andreas: du bist verschweißt :-)
Esmeralda P. schrieb:> diese Zahnbürste
Braun stellt mehrere unterschiedliche Modelle her, die auch
unterschiedlich zu öffnen sind.
Verschweißt sind sie i.d.R. nicht.
> funktioniert nicht so wie sie soll
Das einzige, was Du ändern können wirst, ist der Ersatz des Akkus. Der
macht nach einigen Jahren halt schlapp, was bei Akkus nicht unüblich
ist.
Udo K. schrieb:> (Ist ein Standard NiCa
Dann muss die Zahnbürste aber sehr, sehr alt sein. Braun verwendet schon
seit langem (20+ Jahre) NiMh-Akkus.
Robin schrieb:> @Andreas: du bist verschweißt :-)
Da gibt es offensichtlich verschiedene Gehäuseverschlüsse (so wie es
verschiedene Oral-B Zahnbürsten gibt)
Bei denen, die ich bis jetzt in der Hand hatte, konnte man unten drehen,
dann war das Gehäuse offen, aber an dieser Stelle auch gebrochen. Das
war nur zum entsorgen der Akkus vorgesehen.
Seit einigen Jahren kaufe ich die nicht mehr, weil die Qualität
miserabel ist. Die Nonames vom Drogerie Discounter halten länger.
Rufus Τ. F. schrieb:> Udo K. schrieb:>> (Ist ein Standard NiCa>> Dann muss die Zahnbürste aber sehr, sehr alt sein. Braun verwendet schon> seit langem (20+ Jahre) NiMh-Akkus.
Ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, und hatte den Satz auch schon
wieder rausgelöscht... Es ist schon länger her, dass ich den
getauscht habe.
Flip B. schrieb:> gewöhnlich kann man die mit dem zapfen der ladestation unten> aufschrauben. Dahinter ist eine wicklung mit dünnen kupferlackdrähten,> nicht abreissen. Dann lässt sich oben der ring abziehen und das> innenleben aus der schale ziehen. Ich denke auch die dichtung wird nicht> mehr 1000% dicht sein.
Vielen Dank für den Tipp, ich habe es jetzt auseinander bekommen. :)
Dar Akku ist nicht defekt und muss daher auch nicht ausgetauscht werden.
Wenn ich den Einschalter betätige läuft manchmal der Motor nicht los
sondern brummt nur. Wenn er läuft, dann mit voller Kraft. Was kann das
sein?
Vielleicht ein versifftes Getriebe, das in einer bestimmten Stellung
blockiert.
Das Getriebe übersetzt die Rotation der Motorachse in die
Hin-und-Her-Teildrehung der den Zahnbürstenkopf antreibenden Welle.
Das ganze lässt sich aber nicht besonders gut demontieren, da etliche
Teile mit Punktschweißungen am Motorgehäuse befestigt sind.
Wenns nicht klappt, gleich auf Philips Sonicare umsteigen! Bin ich auch
nach ca. 15 Jahren Braun Oral B (den Teuren). Andere Welt.
Ist etwa wie von W....r auf JBC ;-)
ich bins schrieb:> Ist etwa wie von W....r auf JBC ;-)
Meine W...r ist ca. 30 Jahre alt und funktioniert immer noch. Die letzte
Oral-B hat ca. 380 Tage gehalten. Also bitte diesen Schrott nicht mit
W...r vergleichen.
Esmeralda P. schrieb:> Wenn ich den Einschalter betätige läuft manchmal der Motor nicht los> sondern brummt nur. Wenn er läuft, dann mit voller Kraft. Was kann das> sein?
versifte Bürste, Bürste runter und wenn der Motor anläuft wieder rauf.
Andreas B. schrieb:> ich bins schrieb:>> Ist etwa wie von W....r auf JBC ;-)>> Meine W...r ist ca. 30 Jahre alt und funktioniert immer noch. Die letzte> Oral-B hat ca. 380 Tage gehalten. Also bitte diesen Schrott nicht mit> W...r vergleichen.
Da hast du wohl recht. Das bezog auch mehr auf das System / die
Funktionalität als auf die Qualität. Und diese Analogie sehe ich sowohl
bei den Zahnbürsten als auch bei den Lötgeräten.
ich bins schrieb:> Wenns nicht klappt, gleich auf Philips Sonicare umsteigen!
Bin auch mal von Oral-B auf Sonicare umgestiegen, weil ich auch dem
Irrglauben verfallen war, dass was mit „Sonic“ besser sein musste als
simple Drehmechanik. Mittlerweile wieder bei Oral-B und sehr zufrieden.
Und so schließt sich der Kreis. Bin vor ca. 25-30 Jahren von Philips auf
Braun umgestiegen, nachdem beim 4 oder 5 Defekt die Philips Kollegen vom
Service diese nicht mehr gratis wechseln wollten. Damals waren die
Philips der allerletzte Dreck - undicht Wellen, 2 in Serie geschaltete
NiCd Akkus die natürlich nicht unterspannungsgeschützt waren,
ungeeigneter Kunststoff für die Mundspülung der innerhalb von ein paar
Jahren völlig brüchig wurde, ....
Damals war Braun technisch weit überlegen. Wenn heute mal eine Braun
nach >5 Jahren hin wird, dann denke ich immer daran zurück, dass die
Philips damals nicht mal 1 - 2 Jahre gehalten haben.
Also wenn sich das jetzt geändert hat, wer hat Langzeiterfahrung mit
Philips Zahnbürsten? >5 Jahre meine ich.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang