Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 28.8 Watt Verstärker


von Hendrik S. (hendr2k)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mir einen Kleinen 28.8 Watt verstärker gebaut, habt ihr 
vieleicht verbesserungs vorschläge, vielen dank.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

wozu der Transistor?

schliesse doch deine AC Quelle V1 direkt an den Lautsprecher.....

von nicht "Gast" (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

What?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:
> habt ihr vieleicht verbesserungs vorschläge

Ja. Such dir ein anderes Hobby. Du bist sogar als Troll schlecht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:

> Ich habe mir einen Kleinen 28.8 Watt verstärker gebaut, habt ihr
> vieleicht verbesserungs vorschläge, vielen dank.

Seltsame Schaltung. Ich überlege gerade, was früher durchbrennt:
Der Transistor oder der Lautsprecher. Schau Dir im INet mal
"richtige" NF-Verstärker an und überlege Dir, warum die ganz
anders aufgebaut sind.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Stimmt doch 12V AC 5R gibt 28,8W.

Kann man noch optimieren: alles weg bis auf AC-Quelle und Lautsprecher.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Endlich mal ein innovatives Schaltungsdesign, und was ist??? Es wird 
wieder nur rumgemeckert...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ist doch noch gar nicht April...?

Naja wenn die Brummschleife noch nicht ausreichend zur Geltung kommt, 
ist seine Schaltung bestimmt hilfreich.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:

> und was ist??? Es wird wieder nur rumgemeckert...

Ja, an Bod Dylan wurde auch immer wieder rumgemeckert,
obwohl der doch garnicht so schlecht singt. :-)

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:
> Ich habe mir einen Kleinen 28.8 Watt verstärker gebaut, habt ihr
> vieleicht verbesserungs vorschläge, vielen dank.

Hallo,

baue noch eine Gegenkopplung in Deinen Class-A-Amp ein und limitiere die 
Leistung auf 1 Watt oder nimm einen wesentlich größeren Transistor.

https://sites.google.com/site/francisaudio69/6-l-amplificateur/6-9-schemas#TOC-6.9.1-Les-sch-mas-simples-


mfG

: Bearbeitet durch User
von Ach Du grüne Neune (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn man unbedingt mit nur einem Transistor einen Verstärker bauen muss 
...

Der hat höchstens nur 1 Watt. Für die Küche als Hintergrundverstärker 
reicht's und er arbeitet immerhin im reinen A-Betrieb ohne 
Übernahmeverzerrungen. Mit blau eloxiertem Kühlstern und Elkos in 
purpurrot-metallic würde er nicht nur akustisch sondern auch optisch was 
hermachen. Erst recht in der minimalistischen Stereovariante.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

"nicht nur akustisch sondern auch optisch was hermachen. "

Dem 47 Ohm könnte man noch LEDs parallel schalten...

Und ohne Übernahmeverzerrungen beim Braten und Spülen die Musik hören zu 
können ist ein exklusiver Genuss!


mfG

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Ach Du grüne Neune schrieb:
> Der hat höchstens nur 1 Watt.

Der hat höchstens 100mW. Der AP liegt doch unsinnig. In der positiven 
Halbwelle gibt es die Teilung 47R/5R, also vielleicht 600mV Hub und in 
der negativen Halbwelle gibt es fast 6V Hub. Die Aussteuerbarkeit ist 
extrem unsymmetrisch.

Ach Du grüne Neune schrieb:
> er arbeitet immerhin im reinen A-Betrieb ohne
> Übernahmeverzerrungen

Naja, Übernahmeverzerrungen sind nicht alles, siehe oben.

47k für den Basisstrom ist etwa Faktor 10 zu groß.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube es wäre eine große Verbesserung, wenn man das Teil - 
möglichst genau - in der Mitte der Mülltonne platziert.

Den Lautsprecher könnte man eventuell noch Recyceln und dem Transistor 
eine sinnvolle Beschäftigung geben.

von Hege (Gast)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:

> Ich habe mir einen Kleinen 28.8 Watt verstärker gebaut, habt ihr
> vieleicht verbesserungs vorschläge, vielen dank.

Duden kaufen!

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Die Schaltung ist zwar Nonsens, aber nicht witzig. Also ohne 
Unterhaltungswert. Gelangweilt greift der Betrachter nach der 
Fernbedienung.

: Bearbeitet durch User
von Ach Du grüne Neune (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> 47k für den Basisstrom ist etwa Faktor 10 zu groß.

Du hast recht. Ich habe mal bei meiner Variante nachgeschaut, es sind 
tatsächlich nur 10k. Außerdem habe ich einen 18 Ohm Lautsprecher, das 
ist dann nicht mehr ganz so unsymmetrisch.

Den Arbeitswiderstand könnte man noch auf 22R verkleinern und die 
Lautsprecherimpedanz auf 8 oder 16 Ohm vergrößern.

Die sportliche Herausforderung besteht für mich hauptsächlich darin, nur 
einen Transistor verwenden zu dürfen. Der Klang kommt aber schon an 
zweiter Stelle, die Leistung an letzter Stelle. Ich bin nicht der TO! 
Der TO hat wahrscheinlich den Anspruch mit nur einem Transistor auf 
möglichst viel Leistung zu kommen?

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Hallo, ich bevorzuge immer 32,86W Verstärker, weil die genau zu den 
Leitungen zu meinen Hamsterkäfigen passen! Ich benötige dafür aber auch 
eine 2-Transistor-Schaltung :-)
Gruß Rainer

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Gelangweilt greift der Betrachter nach der
> Fernbedienung.

Ich find's spannend, greife jetzt aber auch zur Fernbedienung (Wer weiß 
denn sowas mit Elton und Bernhard).   :)

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Ach Du grüne Neune schrieb:
> Der TO hat wahrscheinlich den Anspruch mit nur einem Transistor auf
> möglichst viel Leistung zu kommen?

Dann soll er mal bei Nelson Pass, dem "Class-A-Papst" nachsehen. Der hat 
bergeweise solche Sachen gebaut und vermessen.

von Profi (Gast)


Lesenswert?

Mit einem 1 Ohm Widerstand in der Emitterleitung und kräftigem 
Transistor funktioniert die Schaltung bei 10% Klirrfaktor hervorragend. 
Einziger Mangel, beim Einschalten gibt es einen gewaltigen Wums.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Ach Du grüne Neune schrieb:
> greife jetzt aber auch zur Fernbedienung (Wer weiß
> denn sowas mit Elton

zum wegschalten?

Seit der im TV zugab das er lieber an der grünen Ampel SMS schreibt als 
loszufahren ist der für mich tabu.
Hat ja nicht jeder soviel Restlebenszeit über.......

: Bearbeitet durch User
von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Seit der im TV zugab das er lieber an der grünen Ampel SMS schreibt als
> loszufahren

Er hat sich wahrscheinlich nur versprochen und meinte 'rote Ampel'. Wenn 
die Ampel dann aber grün wird, und er trotzdem nicht losfährt, dann 
schreibt er sicher nur noch den angefangenen Satz zu Ende und fährt dann 
erst los. Dafür habe ich aber auch großes Verständnis.

Wir leben hier schließlich in einer Kommunikationswelt. Das Autofahren 
wird in Zukunft durch autonomes Fahren ersetzt. Das bedeutet, dass wir 
viel Freizeit in der Mobilität haben werden, die wir sinnvoll mit 
Kommunikationsmedien füllen müssen, wenn wir uns nicht gerade vom Stress 
ausruhen wollen (Powernapping).

von Duc (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So was wie im Anhang, geht schon ganz ordentlich.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ach Du grüne Neune schrieb:
> Ich find's spannend, greife jetzt aber auch zur Fernbedienung (Wer weiß
> denn sowas mit Elton und Bernhard).   :)

Das Bild erinnert mich an Ausschlachtware aus den 60ern.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> So was wie im Anhang, geht schon ganz ordentlich.
Jo, vor allem als Heizung oder Stromrechnungs-Tuning wenn man noch nicht 
genug bezahlt.

von Duc (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Jo, vor allem als Heizung oder Stromrechnungs-Tuning wenn man noch nicht
> genug bezahlt.

Wenn man sich wegen ein paar Stunden Musikhören in der Woche über ein 
paar cent Stromkosten mehr oder weniger empört ... es ist ein Hobby, geh 
dich begraben.

von Gtx F. (gtx-freak)


Lesenswert?

Heutzutage muss soetwas skalierbar sein. Schraub die Ohms mal runter(die 
werte Kansnte Lassen, aber mach miliohm draus) und ggf die Voltage etwas 
hoch, dann hast du noch mehr Leistung und die Ampere skillen sich gleich 
mit rauf.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> paar Stunden Musikhören in der Woche über ein
> paar cent Stromkosten mehr oder weniger
Da hast Du Recht, finde ich auch viel zu wenig!

Beitrag #5725386 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5725410 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5725411 wurde von einem Moderator gelöscht.
von john (Gast)


Lesenswert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Endstufe

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4e/Eisenlose_Endstufe.png

https://www.google.com/search?q=verst%C3%A4rker+ab&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjD84SH_6bgAhXPL1AKHfsrAZ4Q_AUIDygC&biw=1850&bih=1107


Schau dir mal die Links an.


Dein Aufbau würde mit einem Ausgangsübertrager und dem richtigen 
Transistor gute Dienste leisten (werden mit Röhren wie EL34 heute immer 
noch aufgebaut).


Für Transistoren baut man besser eine GEGENTAKTENDSTUFE mit zwei 
komplementären Transistoren auf ( NPN und PNP ). Das spart den 
Ausgangsübertrager und begrenzt den Ruhestrom.
Mehr zu AB-Betrieb hier:
https://www.electronics-tutorials.ws/de/verstarker/verstaerker-der-klasse-ab.html

von john (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...