Hallo
mich würde einmal interessieren, ob diese Schaltung so funktioniert.
Ich möchte eine Einschaltverzögerung bauen, die mit FETs schaltet, nicht
mit Relais.
Meine Spannungsquelle mit 25V geht beim Einschalten in die Knie, da ich
große Kondensatoren lade. Deswegen möchte ich gerne eine
Einschaltverzögerung - ohne Relais - bauen, daher die FETs
Was habe ich mir gedacht:
der 12V Regler (Simpler China-Stepdown) muss den NE555 befeuern, weil
die 25V ihn brutzeln würden. die 12V habe ich eh.
Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste ich mit 15K Ohm und 100µF
Kondensator etwa 1,5sekunden Verzögerung bekommen.
in dieser Zeit laden sich die Kontensatoren über den 100 Ohm Widerstand.
Reicht dort ein 5W Typ? Sind 100 Ohm angemessen?
Danach soll der NE die FETs durchschalten. Die 0,1 Ohm 2W habe ich
gedacht zur Strom-Angleich der FETs.
Den BUZ11.... öhm ich habe bisher kaum etwas mit FETs gemacht, und von
diesem habe ich schon mal gehört (und auch n paar rumliegen).
Als Last sehe ich bis zu 400W (also mit Sicherheit) sagen wir 20A
Ich habe schon länger nichts mehr selbst gebastelt. daher ist das mein
erstes Projekt, was ich jetzt mal angehen möchte und schauen, ob den
mein altes Wissen noch irgendwie taugt =)
Danke Euch
(Sorry, es hängt 2 mal das gleiche Bild dran)