Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Erdschluss Universalmotor


von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe einen Universalmotor aus einer AEG Waschmaschine.

Da ist zwischen den Statoranschlüssen und dem Gehäuse ca 70 kOhm.

Ist das normal oder kann der weg?
(Oder kann man das beheben)

Danke.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Könnte vielleicht Feinschluß durch Feuchtigkeit sein.
Wenn der Schutzleiter am Gehäuse angeschlossen ist,
kann nichts passieren. Wenn es schlimmer wird, spricht
der FI-Schutzschalter an.

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Dirk B. schrieb:

> Ich habe einen Universalmotor aus einer
> AEG Waschmaschine.

Offen oder gekapselt?


> Da ist zwischen den Statoranschlüssen und dem
> Gehäuse ca 70 kOhm.

Geschlossene Motoren (von Laborrührern) sind schon
durch die Isolationsprüfung gefallen, weil sich der
Abrieb von den Kohlen innen überall abgelagert hatte.
Motor gereinigt, angekokelte Stelle aufm Pertinax
entfernt und mit Silikon isoliert -- anschließend
kein Problem mehr.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
> Offen oder gekapselt?

Die sind so offen, dass sich der Kohlestaub in der ganzen Maschine 
verteilt.

Ich habe den Motor schon ausgeblasen (Druckluftdose). Es gab aber keine 
Veränderung.


Der Motor ist normalerweise am Schutzleiter angeschlossen.

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Dirk B. schrieb:

> Egon D. schrieb:
>> Offen oder gekapselt?
>
> Die sind so offen, dass sich der Kohlestaub in
> der ganzen Maschine verteilt.

Hmm. Hatte ich befürchtet.


> Ich habe den Motor schon ausgeblasen (Druckluftdose).
> Es gab aber keine Veränderung.

Allenfalls die Kohlenhalterungen mal genau inspizieren;
manche Motoren sind so bescheuert gebaut, dass die
Abstände dort winzig sind, und wenn einmal Strom fließt,
kann Pertinax auch anschmurgeln.

von Ingo W. (uebrig) Benutzerseite


Lesenswert?

Dirk B. schrieb:
> Ist das normal oder kann der weg?

Vor der Entsorgung würde ich aber noch probieren, den Motor im (Elektro) 
Backofen für eine halbe Stunde auf knapp über 100°C zu erwärmen.
Dann sieht man (wenn der Fehler dann nicht schon weg ist), ob es eine 
Verbesserung gibt.

Günter Lenz schrieb:
> Könnte vielleicht Feinschluß durch Feuchtigkeit sein.

Erscheint mir für eine WaMa nicht so unwahrscheinlich.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Isolationsprüfung mit 2 oder 3kV was da vorgesehen ist. Danach weißt Du 
ob der noch okay ist oder nicht.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Könnte vielleicht Feinschluß durch Feuchtigkeit sein.

Wie lange bleibt die Feuchtigkeit denn drin, wenn der Motor nicht in 
Betrieb ist?

Egon D. schrieb:
> Allenfalls die Kohlenhalterungen mal genau inspizieren;
> manche Motoren sind so bescheuert gebaut, dass die
> Abstände dort winzig sind,

Leider ist der Stator betroffen. Die Kohlen/Rotor haben keinen Kontakt 
zum Gehäuse.

Ben B. schrieb:
> Isolationsprüfung mit 2 oder 3kV was da vorgesehen ist. Danach weißt Du
> ob der noch okay ist oder nicht.

Die Möglichkeit habe ich leider nicht.

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Dirk B. schrieb:

> Egon D. schrieb:
>> Allenfalls die Kohlenhalterungen mal genau inspizieren;
>> manche Motoren sind so bescheuert gebaut, dass die
>> Abstände dort winzig sind,
>
> Leider ist der Stator betroffen. Die Kohlen/Rotor haben
> keinen Kontakt zum Gehäuse.

Hmm. Vermutlich missverstehe ich Dich, aber da Du von
einem Universalmotor geschrieben hast, bin ich von der
üblichen Bauart als Reihenschlussmotor mit geteiltem
Stator ausgegangen. Da ist im Prinzip egal, wo der
Körperschluss genau auftritt, weil Statorwicklungen,
Kohlen und Rotor ohnehin alle in Reihe liegen.

Wenn Stator und Läufer elektrisch getrennt sind
(=fremderregte Maschine), kann ein Gehäuseschluss des
Stators natürlich nicht durch die Kohlenhalter
verursacht werden, das ist klar. Dann bleibt eigentlich
nur Feuchtigkeit.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
> Wenn Stator und Läufer elektrisch getrennt sind
> (=fremderregte Maschine), kann ein Gehäuseschluss des
> Stators natürlich nicht durch die Kohlenhalter
> verursacht werden, das ist klar.

Alle Kontakte sind einzeln rausgeführt (Stator 3 Anschlüsse, Rotor 2, 
Thermoschalter 2, Tacho 2)
Die Reihenfolge bzw. Polarität wird von der Steuerung geschaltet.


Dann versuche ich mal den Ofen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Was für ein Motor ist das, hast Du ein Bild davon? Ich habe hier noch 
einen funktionierenden zu liegen, aber ohne Kohlen (die wurden für die 
Maschine eines Kumpels gebraucht).

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:

> Ich habe hier noch einen funktionierenden zu liegen, aber ohne Kohlen

Die kann man sich doch au solchen Rohlingen zurechtfeilen:
http://www.v-sobota.de/wp-content/uploads/2012/08/eierkohlen.jpg

Ansonsten gilt:
http://www.schilderjagd.de/wp-content/uploads/2012/07/img_6871.JPG

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Äh, ja. Also meine Waschmaschine heizt noch elektrisch,
keine Ahnung wie das bei Dir funktioniert.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:

> Äh, ja. Also meine Waschmaschine heizt noch elektrisch,
> keine Ahnung wie das bei Dir funktioniert.

Trotzdem brauchen zumindest ältere Waschmaschinen
Kohlen für den Motor.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.