Forum: Haus & Smart Home Pimp my Philips LightStrip plus (amplifier/booster)


von Martin G. (Firma: Privat) (mag81)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen
Bin schon ewiger Mitleser und möchte mal ein kleines Bastelprojekt für 
die Netzgemeinde archivieren/veröffentlichen, da ich nichts 
vergleichbares gefunden habe.

Philips Lightstrip plus
RGB+WW+CW Controller und 2m Strip
Die RGB LEDs ziehen nie mehr wie 300mA, aber die weißen haben Dampf.
Messwerte yyy in mA bei xxxx Kelvin für 2m:
2000K - 566 mA
2500K - 515 mA
3000K - 649 mA
3500K - 803 mA
4000K - 799 mA
4500K - 800 mA
5000K - 791 mA
5500K - 672 mA
6000k - 603 mA
6500K - 540 mA

Der Graph beschreibt eine oben angeschnittene Kurve - der Controller 
regelt bei 800mA ab, um das Netzteil nicht zu überlasten oder zu viel 
Abwärme mit den kleinen SOT-23 MOSFETs zu produzieren (PMV20EN, 7,6A, 
17mOhm).
Wenn man die 1m Erweiterung dran hängt, ist die Kurve noch früher 
angeschnitten (800mA von ~2600-6300K). Die RGB Helligkeit addiert sich, 
weil die immer unter 800mA bleiben, aber für die „Lampenhelligkeit“ ist 
die Erweiterung witzlos - die Gesamtstromaufnahme bleibt bei 800mA.
Weil ich zu wild rumgespielt hatte, brutzelte ich einen der FETs durch 
und nahm das Ding auseinander (wie macht der die Strombegrenzung?!).
Ich fand 5 MOSFETs „WKC“ und zwei parallele übergroße SMD Rs mit je 
180mOhm.
90mOhm ergeben also 800mA.
Ich konnte spontan 150mOhm Rs in passender Größe und jede Menge IRFZ24N 
ernten. Also alte FETchens raus, 5 Brücken legen und den Gate Pin des 
TO-220 Gehäuses in das 1mm Loch der Kabel-Lötpunkte reinlöten. Mit etwas 
biegen passen alle 5 schön rein. Die Source Pins alle verbunden mit 
einem Draht auf die eine Seite der 2 zusätzlich aufgelöteten 150mOhm 
Messwiderstände R52+53 löten. Die Anschlusskabel dann direkt an die 
Drain Pins angelötet und das schwarze VCC an das ursprüngliche VCC Pad.
Im Betrieb kam ich nun bei Insgesamt 4m auf Max
1680 mA, beschnitten nur zwischen 4100-4500 was recht nah an die 
rechnerischen 1750 bei 41mOhm ran kommt (das Lötzinn hat wohl auch etwas 
Anti-Borg).
AddOn: Habe noch einen dritten 150mOhm R draufgepappt und den CW FET 
durch einen FDP6035l (58A, 11mOhm) ersetzt.
Anbei noch ein paar Bilder. (Muss ich morgen am PC machen)
Schöne Grüsse

: Bearbeitet durch User
von Hue Pimper2 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Martin,

wie auch du möchte ich an einem einzelnen Controller mehr als 2m LED 
Stripe mit voller Leuchtstärke einsetzen. Ich möchte aber nicht den 
Controller selsbt anfassen, sondern möchte das PWM-Signal am Ausgang 
nutzen. Dabei soll ein Print entstehen, den man zwischen Controller und 
LED Stripe setzen kann, der ggf. eine separate Speisung enthält und die 
PWM verstärkt.
Da ich noch kein Kit habe, ein paar Fragen vorab. Es sind nicht alle mit 
meinem Vorhaben direkt verbunden:
- Kennst du die Belegung am Streifen? VCC, R, G und B kann ich mir 
zusammenreimen. Aber C und FW?
- Wie sind die LEDs eigentlich verschaltet auf dem Streifen? Sind 
jeweils einige der gleichen Farbe in Reihe mit einem Widerstand? Wie 
viele LEDs sind in Reihe? Pro Meter und pro Teilbarer Abschnitt?
- Irgendwie passt das für mich noch nicht so recht zu den 24V, oder wie 
gross ist VCC?
- Die Shunts im Controller sitzen im gemeinsamen GND-Pfad, nach den 
FETs?
- Weisst du wie hoch die PWM Frequenz ist?

Fragen über Fragen... Wenn du auch nur ein paar beantworten kannst bin 
ich dir dankbar. Heute kann ich leider keine Stripes mehr selbst 
untersuchen...

Gruss
Hue Pimper2

von Info Deliverer (Gast)


Lesenswert?

Hier gibt es ein paar Informationen zu einem einzelnen Segment:
https://community.smartthings.com/t/hue-lightstrip-plus-increasing-length-whilst-retaining-maximum-luminosity/71679
Beantwortet zumindest einige deiner Fragen

von Martin G. (Firma: Privat) (mag81)


Lesenswert?

Ich sehe grad, dass der Bilderupload garnicht geklappt hat :-(

Info Deliverer hat genau die Seite gefunden, die ich noch gesucht hab - 
Danke!
Die Frequenz liegt bei 1 und 2 kHz je nach Kanal.
Die shunts liegen zwischen FET und GND.
Bin gerade dabei einen weiteren Controller aufzurüsten, da mir diese PWM 
booster platinchen zu umständlich sind.

von Werner W. (wam)


Lesenswert?

mach das mal bitte mit den Bildern.....
Danke

von Martin G. (Firma: Privat) (mag81)



Lesenswert?

Hier noch die Bilder - glaub es ging damals nicht, weil ich über die 60 
min Bearbeitungs-timeout gestolpert bin. Bin langjähriger Leser, aber 
frischer poster ;-)

Edit: Mäh, versehentlich das erste Bild doppelt und sehe nicht, wie ich 
es löschen kann - bin zu doof.

: Bearbeitet durch User
von Martin G. (Firma: Privat) (mag81)


Lesenswert?

Hallo zusammen
Zwischenzeitlich habe ich etwas mehr gebastelt: mittlerweile arbeiten 12 
Lightstrip plus Controller in unserem Haushalt, davon fast alle 
unterschiedlich (Teil-)modifiziert.
Grundsätzlich kommt ein zusätzlicher, oder im Austausch größerer Elko 
rein. 1000-2000uF direkt an die DC Buchse mit Loch im Gehäuse.
Den Spaß mit den größeren N-FETs kann man sich sparen. Man muss nur zu 
sehen, dass man den Messwiderstand klein genug bekommt, dann kann man 5m 
mit über 4 A in der Spitze betreiben ohne nennenswerte Erwärmung der 
kleinen FETchens. Das Netzteil muss stark genug sein… Meanwell GST Reihe 
ist super! Standby im Mikro-A Bereich und leise! Finger weg von RND! 
China Billigmüll mit kaum Komponenten, sirrt und spezifikationswidriger 
enorm hoher Stand-by Verbrauch...

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Danke für den Beitrag. Habe schon lange nacheifern Lösung für insgesamt 
34 m Länge gesucht du mit maximaler Helligkeit leuchten sollen. Leider 
verstehe ich überhaupt nichts von Technik. Könntest du bitte eine 
Teilliste und eine Anleitung schreiben?
Danke liebe Grüsse Georg

von Axel (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen und DANKE Martin,

die einzige brauchbare Anleitung im ganzen Internet... Allerdings habe 
ich hierzu dennoch zwei Fragen. Du schreibst:

Martin G. schrieb:
> Grundsätzlich kommt ein zusätzlicher, oder im Austausch größerer Elko rein. 
1000-2000uF direkt an die DC Buchse mit Loch im Gehäuse.

Muss ich bei der Auswahl irgendwas beachten (außer 35V, 105°)? Welchen 
Typ hast du verbaut?

Martin G. schrieb:
> Man muss nur zu sehen, dass man den Messwiderstand klein genug bekommt, dann 
kann man 5m mit über 4 A in der Spitze betreiben ohne nennenswerte Erwärmung der 
kleinen FETchens.

Welche Leistung muss der Widerstand an dieser Stelle verkraften? 1W oder 
was hast du gewählt?

Danke dir für eine kurze Rückmeldung!

Viele Grüße
Axel

von Martin G. (Firma: Privat) (mag81)


Lesenswert?

Hallo Axel
Beim Kondensator ist nur die Mindestspannung wichtig. 35 V sollten es 
sein.
Wir reden hier von einem Bereich von 30-50 mOhm. Bei 1 A sind es 30-50 
Milliwatt, bei 2 A doppelt so viel. Das dürfte selbst der kleinste 
verfügbare verkraften. Wichtiger ist, dass er physikalisch drauf passt.

Zb:
https://www.ebay.ch/itm/173430004695
1206er 20mOhm
Schöne Grüße
Martin

von Torsten (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte ebenfalls den Controller vom Hue Lightstripe Plus mit mehr 
als den max. 800 mA betreiben und habe festgestellt, dass die Platine 
inzwischen anders aufgebaut ist (siehe Foto).

Für mich sieht es so aus, als wären nun 4 240 mOhm Widerstände (R52, 
R53, R55, R58) parallel geschaltet um bei den resultierenden 60 mOhm den 
Strom auf max. 800 mA zu begrenzen. Für 1600 mA bräuchte man nun 
vermutlich den Gesamtwiderstand auf 30 mOhm reduzieren, zum Beispiel 
indem man einen 100 mA und einen 150 mA Widerstand auf eine beliebige 
Auswahl aus den 4 Widerständen drauflötet. Oder 4 100 mA Widerstände für 
17,6 mA Gesamtwiderstand und fast 2800 mA.
Ebenfalls wurden offenbar die Mosfets durch andere mit nun bis zu 9A 
(statt zuvor 7,6A) Belastbarkeit ersetzt.


1. Stimmt das alles so oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
2. Hat jemand bereits eigene Praxiserfahrung oder zumindest sehr 
tiefgehende Elektronikkenntnisse um beurteilen zu können, ob neben den 
mit max 7,6 bzw. 9 A belastbaren Mosfets auch alle anderen Teile der 
Schaltung mit einer Erhöhung auf z.B. die genannten 2,8 A dauerhaft 
klarkommen oder einem dann doch irgendwas "abraucht"?


Viele Grüße
Torsten

von Platinenhimmler (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht kommt ja noch eine Antwort. Mega interessanter Thread. Ich 
lese gespannt mit.

von Carpoffel (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Bist du mit der neuen Print-Version schon weitergekommen?
LG Carpoffel

von Martin G. (Firma: Privat) (mag81)


Lesenswert?

Hallo zusammen
Wenn man sich die Schaltung anschaut, dann läuft relevanter Strom nur 
durch Shunt (die mOhm-Wiederstände) und Mosfets. Gibt also nichts, was 
"abrauchen" kann.
Von der neuen Version habe ich auch schon welche gepimpt.
Mittlerweile verwende ich auch RGBWW Strips von LED-Konzept wegen enger 
stehenden Dioden und besserem CRI. Da muss man dann die RGB Teile mit 
Widerständen dimmen, weil die viel zu hell sind und die ganze 
Weiss-Temperaturkurve grün färben.

Was man generell beachten muss, ist die Effizienz. Die c'T hat glaub 
letztes Jahr mal einen Vergleich der Lichtstreifen gebracht - die hue 
lightstrips waren ungeschlagen was Lumen pro Watt angeht, auf kosten 
eines lausigen CRIs.
Schöne Grüsse
Martin

von Carpoffel (Gast)


Lesenswert?

Hallo Martin -
Ich habe einen LED Stripe mit 5050 Dioden RGBWW (5in1) (96LED/m 32W/m) 
an den HUE Controller angehängt und stelle auch fest, dass der 
Grünanteil zu hoch ist. Wo muss ich einen Wiederstand einbauen und in 
welcher Dimension? Danke für eine kurze Nachhilfe.
Lichtleistung je Meter:
R 202 lumen
G 479 lumen
B 124 lumen
WW 627 lumen
CW 802 lumen

LG Carpoffel

von Martin G. (Firma: Privat) (mag81)


Lesenswert?

Da wirst du nicht ums experimentieren herumkommen. Die PWM Steuerung des 
Controllers ist unabhängig von der Stromaufnahme des gesamten Streifens, 
Widerstände gehen aber immer auf den Strom, der sich natürlich mit der 
Länge ändert. Ein billiges Labor Netzteil oder in Reihe am Eingang 
angeschlossenes Multimeter zum Strom messen, wenn du jeweils nur eine 
Farbe ansteuerst wird dir helfen.
Grobe Faustregel: du wirst irgendwo bei 1/10-1/3 des Originalstroms Pro 
Farbkanal ankommen. Schau dir den Farbverlauf Der originalen Streifen 
an, wenn du von warmweiß zu kaltweiß Durchfadest(Auch mit starkem 
Augenschutz, bei voller Helligkeit). So muss es dann auch mit deinen 
gekauften Streifen aussehen.
Man sieht es sehr schön bei der Aurelle, die white Ambience streifen 
verbaut hat, aber den gleichen Controller mit anderer Firmware. Da hat 
es drei statt fünf Kanälen: WW, CW, Lime (Ein grünliches gelb).
Kauf dir im besten ein kleines Widerstands Sortiment (100-1000 Ohm). 
Wenn du unter 1 m bleibst, sollten die normalen 1/4 W Teile zum Betrieb 
reichen. Wenn die Streifen länger sind, werden die Widerstände 
wahrscheinlich ziemlich warm. Dann nur zum experimentieren nehmen und am 
Ende 1/2 W oder 1 W widerstände in den richtigen Werten bestellen.
Genaue Werte kann ich dir nur für meinen bestimmten Streifen und eine 
bestimmte Länge geben, somit ein Verhältnis wie viel geringer der Strom 
zur regulären 24V Speisung sein muss.

von Carpoffel (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank Martin.

von SWL (Gast)


Lesenswert?

Schonal EMV gecheckt? Ich habe mit so einem Aufbau ziemliche Probleme 
bis in den UKW-Bereich hinein.

Macht das Philips-Dingen spread-spectrum PWM oder "normal"?

von Martin G. (Firma: Privat) (mag81)


Lesenswert?

Warum sollte ich? Das hat Philips getan. Das Teil arbeitet irgendwo im 1 
kHz Bereich und ich spiel ja weder an der PWM Frequenz, noch am 
Microcontroller rum, sondern verändere nur den Gesamtstrom, der 
geschaltet wird um den Faktor 2-4. Selbst Oberwellen sollten nichtmal KW 
stören, sofern es nicht vorher schon der Fall war. Einzig hörbares 
Induktionsfiepen gibt es und das kann man easy mit einem Elko erledigen.

von Carpoffel (Gast)


Lesenswert?

Hallo Martin
Bei meinen LED-Streifen muss ich den grünen Kanal mit 22 Ohm (186cm) bis 
39 Ohm (125cm) "dimmen". Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber sehr viel 
besser. Besten Dank für deine Hilfe!

von Carpoffel (Gast)


Lesenswert?

Carpoffel schrieb:
> Hallo Martin
> Bei meinen LED-Streifen muss ich den grünen Kanal mit 22 Ohm (186cm) bis
> 39 Ohm (115cm) "dimmen". Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber sehr viel
> besser. Besten Dank für deine Hilfe!

von Andreas Wurst (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

etwas "Offtopic" aber vielleicht könnt Ihr mir helfen:

Ich habe anscheinend mein Vorschaltgerät (Model:71901A) meines 2m 
Lightstrips (Gekauft 2020;ist die version ohne bluetooth) geschrottet, 
in dem ich plus und minus bei der Versorgung vertauscht habe.
Kann man das Reparieren oder könnt Ihr mir sagen welchen Bauteil ich da 
ersetzen müsste?
Beim Anschliessen hat's kurz einen funken gezogen auf der plus leitung 
und das war's dann mit dem Strip.
Nun lässt er sich nicht mehr einschalten.
Lötkolben und Grundlegende Lötkenntnisse als ehemaliger Elektriker wären 
vorhanden. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.