Ich programmiere zu Schulungszwecken eine Stoppuhr per timer overflow. Das ganze Schritt für Schritt durchzusteppen ist doch mehr als lästig. Also wieso gibt es im Studio 7 keinen autostep? Kann man den irgendwie nachrüsten? Wen man einfach die step Taste gedrückt hält, sieht man das Ergebnis ja erst wenn man die taste wieder los lässt. was auch ziemlich lästig ist.
Ich finde dieses Breakpoint Menü alles andere als selbsterklärend. Kannst du mir auch sagen wie ich es darüber Auto steppen lasse? Und so das mir die Ausgänge auch in Echtzeit angezeigt werden. Nicht erst nach Stopp.
Jens N. schrieb: > Und so das mir die Ausgänge auch in Echtzeit angezeigt werden. Nicht > erst nach Stopp. > Ich fürchte das geht so nicht. Wie bereits geschrieben, kenn ich nur Breakpoint setzen ( Ganz links am Rand in der gewünschten Zeile klicken, dann erscheint der rote Breakpoint ). Gründes Dreieck klicken ( Start Debugging (F5) ). Bernd_Stein
In Studio 4 gibt es ein autostep. Kann natürlich sein das es manuell nach installiert wurde. Zumindest auf unseren Schulrechnern. Wenn es jedoch von Haus aus dabei war, frage ich mich wieso sie es weg gepatched haben....
Vielleicht findest du es nur nicht. Was passiert denn, wenn du Alt + F5 drückst?
Hi >In Studio 4 gibt es ein autostep. Kann natürlich sein das es manuell >nach installiert wurde. Zumindest auf unseren Schulrechnern. Ja, ist offizieller Bestandteil des 4er Studios. >Wenn es jedoch von Haus aus dabei war, frage ich mich wieso sie es weg >gepatched haben.... Hat eigentlich niemand wirklich gebraucht. Mit F10/F11 kannst du schneller von Hand steppen. MfG Spess
Warum wird zu diesem Zeitpunkt *ADCSRA.ADIF* schon gesetzt ? Ich betreibe den AtMega88PA mit dem ATMEL-ICE im DebugWIRE-Mode. Das Programm lasse ich mit Continue (F5 ) starten und bleibe bei dem Breakpoint, wo die Zeile gelb hinterlegt ist, zum ersten mal stehen. Der Vorteiler für den ADC-Clock ist auf 16 eingestellt und da es sich um die Erstwandlung ( First Conversation ) handelt, würde es 25 ADC-Takte dauern bis *ADCSRA.ADIF* gesetzt wäre. Es sind aber bis zu diesem Breakpoint gerade mal mehr als 10 CPU-Takte vergangen.
1 | ; |
2 | ;ADC Erstwandlung im Free Running Mode. Danach Einzelwandlungen mit ADC-ISR. |
3 | ;10-Bit, Aref=AVcc, 115200 Hz, digitale Eingangspuffer alle abschalten |
4 | ; |
5 | ldi a,$3F ;Alle digitalen Eingangspuffer abschalten.. |
6 | sts DIDR0,a ;..(PC0-5), um die Leistungsaufnahme zu reduzieren |
7 | |
8 | ldi a,1<<REFS0 ;Aref = AVcc.. |
9 | sts ADMUX,a ;..mit 100nF am Aref-Pin |
10 | |
11 | ldi a,1<<ADEN|1<<ADSC|1<<ADATE|1<<ADPS2;ADC Freigeben, Erstwandlung starten,.. |
12 | sts ADCSRA,a ;..Free Running Mode und Vorteiler auf 16 |
13 | |
14 | sei ;Globale Interruptfreigabe im CPU-Statusregister |
15 | ; |
16 | ;HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH |
17 | ;HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH |
18 | ;H Hauptprogrammschleife |
19 | ;HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH |
20 | ;HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH |
21 | ; |
22 | _main: |
23 | lds a,ADCSRA ;Nur wenn ADATE und ADIF gesetzt sind, dann ist.. |
24 | sbrc a,ADATE ;..die Erstwandlung abgeschlossen. Dieser.. |
25 | sbrs a,ADIF ;..ADC-Wert ist unbrauchbar und wird verworfen. |
26 | rjmp _mwert_check |
27 | ldi a,1<<ADEN|1<<ADSC|1<<ADIF|1<<ADIE|1<<ADPS2;Einzelwandlung mit ADC-ISR.. |
28 | sts ADCSRA,a ;..starten |
29 | |
30 | ;sbrs key_reg,key.actuated ;Taster betaetigt und entprellt?.. |
31 | ;rjmp _idle ;Programmlaufschleife |
32 | _mwert_check: |
33 | sbrs flag_reg,mwert.rdy ;ADC-Mittelwertbildung fertig = Ueberspringen |
34 | rjmp _mwert_busy ;ADC-Mittelwertbildung ist nicht fertig |
Bernd_Stein
Du bist ja mit deiner Frage thematisch so nahe am Ausgangsthema, da lohnt es sicher nicht, dafür einen neuen Thread zu eröffnen ;) Ansonsten solltest du für dich klären, was alles im Falle eines breakpoints im Prozessor wirklich angehalten wird, und was weiterläuft. Oliver
Was muss ich im ATMEL Studio 7 einstellen, damit immer das letzte Projekt automatisch geladen wird ? Bernd_Stein
Bernd S. schrieb: > Was muss ich im ATMEL Studio 7 einstellen, damit immer das letzte > Projekt automatisch geladen wird ? Tools --> Options --> Environment --> Startup --> At Startup: --> Load Last Loaded Solution
@OMG Danke, habe es gerade eingestellt. Will jetzt nicht extra neu starten, da ich mich immer als Admin anmelden muss. Bernd_Stein
Bernd S. schrieb: > Danke, habe es gerade eingestellt. Will jetzt nicht extra neu starten, > da ich mich immer als Admin anmelden muss. Jetzt denke dir zu deiner Frage noch einen passenden Titel aus und dann wird ein Moderator so freulich sein, dein Thema in einen eigenen Thread zu verfrachten. Mit "Autostep" hat das nur wirklich überhaupt nichts zu tun.
Forist schrieb: > Mit "Autostep" hat das nur wirklich überhaupt nichts zu tun. > Mit einer Antwort auf meine Frage ja auch nicht. Bernd_Stein
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.