Hallo, ich habe ein Verständnisfrage zur Verwendung des Schutzleiters an einem Schaltnetzteil (230VAC -> 5/3.3VDC). Betreiben möchte ich im konkreten Fall einen ESP12E, weitläufig Mikrocontroller. Auf nachfolgendem Projekt wird zum Beispiel ein Meanwell IRM-01-5 für 5VDC und ein 3.3VDC Printnetzteil verwendet. Projektlink: https://groupgets.com/campaigns/446-esp8266-power-switch Auf einem Bild ist eine breite Leiterbahn auf dem PCB zu erkennen, nach USA Farbmodell ist das wohl der PE-Leiter! Schwarz = L Weiß = N Grau = PE Nur frage ich mich warum hier der PE-Leiter Verwendung findet, obwohl das Schaltnetzteil Eingangsseitig kein PE-Eingang aufweist?! IRM-01-5 datasheet: https://www.meanwell.com/Upload/PDF/IRM-01/IRM-01-SPEC.PDF Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar, gerne auch Lesematerial :) Grüße Thorsten
Re: Verständnisfrage zur Verwendung des PE auf dem PCB im Kontext eines Printnetzteils ohne PE-Einga
Sieht so aus wie ein Verlangerungskabel mit Schalter (per WLAN gesteuert). Das Gerät was man damit schaltet will sicherlich PE haben.
Re: Verständnisfrage zur Verwendung des PE auf dem PCB im Kontext eines Printnetzteils ohne PE-Einga
Ob so etwas in DE erlaubt ist? Ob der Wasserkocher am Ende geerdet ist hängt an zwei Lötverbindungen.
Re: Verständnisfrage zur Verwendung des PE auf dem PCB im Kontext eines Printnetzteils ohne PE-Einga
test schrieb: > Ob so etwas in DE erlaubt ist? Ohne Zugentlastung bestimmt nicht.
Re: Verständnisfrage zur Verwendung des PE auf dem PCB im Kontext eines Printnetzteils ohne PE-Einga
Ahhhsoo.. da ist womöglich nur ein Printnetzteil IRM-01-5V auf dem Board und per LDO dann die 3.3V. Der orangene Kasten ist dann vermutlich nur ein Relais?! mhmmm Ja unglücklich die VAC Leitungen direkt darauf zu löten.. Danke!