Datum:
|
Hallo, ich habe eine höhenverstellbare Pendelleuchte. Nun löst sich langsam die Zuleitung, also die 2 Drähte, die gleichzeitig Stromzuführung sowie Seil für die Höhenverstellung sind, auf. Ich habe die mir genauer angesehen und es besteht aus einer flexiblen Seele und einem dünnen Geflecht aus Kupferlitzen aussen rum, sind ca. 1,5-2mm dick. Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese "Drähte" Danke
Datum:
|
Nimm feinstdrähtiges Edelstahlseil. https://www.htf-hh.com/de/drahtseile-und-zubehoer-/-edelstahl/edelstahl-drahtseile-/edelstahl-drahtseil-7x19br-1-5mm-16-0mm/edelstahl-drahtseil-7x19-1-5mm-o
Datum:
|
hinz schrieb: > Nimm feinstdrähtiges Edelstahlseil. das ist auch eine Idee, die paar LEDs werden da wohl auch noch leuchten
Datum:
|
Thomas S. schrieb: > und es besteht aus einer flexiblen Seele und einem dünnen Geflecht aus > Kupferlitzen aussen rum, Es gibt sowohl Stahlseile als auch Kupfergeflecht für Abschirmzwecke vom laufenden Meter zu kaufen. Du brauchst nur beides zu kombinieren.
Datum:
|
Thomas S. schrieb: > hinz schrieb: >> Nimm feinstdrähtiges Edelstahlseil. > > das ist auch eine Idee, die paar LEDs werden da wohl auch noch leuchten Wieviel Strom fließt denn?
Datum:
|
Harald W. schrieb: > Es gibt sowohl Stahlseile als auch Kupfergeflecht für Abschirmzwecke > vom laufenden Meter zu kaufen. Du brauchst nur beides zu kombinieren. das muss schon was Fertiges sein, oben sind als Stromübertrager 2 kleine Messing/Kupferrollen din über die das Seil geführt wird Leistungsaufname liegt bei 20W / 12V ca.1,7A
Datum:
|
hinz schrieb: > Da kann es mit den Edelstahlseilen schon knapp werden. ja, denke ich auch hab gesehen viele Hersteller benutzen die Seile, die ich suche.. mir fehlt nur leider der Aufhänger nach dem man suchen sollte oder ich versuche mal einen deutschen Hersteller solcher Lampen zu finden, den ich anschreiben kann
Datum:
|
Thomas S. schrieb: > hinz schrieb: >> Da kann es mit den Edelstahlseilen schon knapp werden. > > ja, denke ich auch Nimm verzinktes Stahldrahtseil, das leitet den Strom gut genug, insbesondere wenn 2mm möglich sind.
Datum:
|
Verzinntes Kupferseil für Lampenzwecke bekommt man (zu recht derben Preisen) bei Conrad: https://www.conrad.de/de/kabeltronik-401010001-litze-1-x-1-mm-silber-meterware-486024.html Größter Querschnitt ist hier 1mm², aber da ist auch keine Kunststoffseele enthalten. Der Hersteller selbst liefert das auch in deutlich größeren Querschnitten. http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/475000-499999/486024-da-01-ml-CU_RUNDSEIL_1_00QMM_259X0_07MM__de_en.pdf
:
Bearbeitet durch Moderator
Datum:
|
Rufus Τ. F. schrieb: > Verzinntes Kupferseil für Lampenzwecke bekommt man (zu recht derben > Preisen) bei Conrad: na das sieht aber gut aus, naja benötige nur 4m, wenn man mal 10m bestellt gehts ja noch.. die Nerds von C. wollen ja auch bezahlt werden sehe gerade hier kann man noch Geld sparen https://www.voelkner.de/products/487328/Kabeltronik-401010001-Litze-1-x-1mm-Silber-Meterware.html
:
Bearbeitet durch User
Datum:
|
warum soll niedervolt Halogenseil isoliert nicht gehen?
Datum:
|
Joachim B. schrieb: > warum soll niedervolt Halogenseil isoliert nicht gehen? in der Lampe sind oben 2 kleine Rädchen als Rollkontoakt zur Stromübernahme mit einen kleinen Durchmesser, dazu muss das "Kabel" sehr flexibel und nicht isoliert sein Mit dem "Kabel" wird auch gleichzeitig die Höhenverstellung und die Stromversorgung gemacht, sonst könnte man auch einfach Bouwdenzüge vom Fahrrad nehmen
Datum:
|
Thomas S. schrieb: > in der Lampe sind oben 2 kleine Rädchen als Rollkontoakt zur > Stromübernahme mit einen kleinen Durchmesser, dazu muss das "Kabel" sehr > flexibel und nicht isoliert sein nicht isoliert gibt es auch -> Durchmesser ca. 1.5mm https://halogen-control.de/html/produkte/Zubehoer/Zubehoer_Litzen_Kabel.htm Thomas S. schrieb: > ... sind ca. 1,5-2mm dick.
Datum:
|
Thomas S. schrieb: > sonst könnte man auch einfach Bouwdenzüge vom Fahrrad nehmen Wieso sonst? Bowdenzüge sind halt entweder Edelstahlseil oder verzinktes Stahlseil, aber isoliert sind sie nicht. Die betreffenden verzinnten Kupferseile gibt es übrigens auch bei Bürklin, aber auch da lässt der Preis einen erst mal etwas schlucken (knapp 2 EUR pro Meter ...)
Datum:
|
Thomas S. schrieb: > Mit dem "Kabel" wird auch gleichzeitig die Höhenverstellung und die > Stromversorgung gemacht, sonst könnte man auch einfach Bouwdenzüge vom > Fahrrad nehmen Wenn sie flexibel genug sind, dann geht das ja.
Datum:
|
hinz schrieb: > Wenn sie flexibel genug sind, dann geht das ja. klappt leider nicht, die ich habe sind zu steif um über die kleinen Rollen zu rollen. Werde mal bei Völkner von den Seilen bestellen, ab 2m ist der Preis ja gut.. brauche keine 100m Rolle, 4m sind genug
Datum:
|
Datum:
|
Kurt A. schrieb: > Etwas teurer. > https://halogen-control.de/html/produkte/Zubehoer/Zubehoer_Litzen_Kabel.htm aha, hier scheint aber genau das dabei zu sein was ich suche "Litze dünn, Aramid verstärkt" das ist der Kunststoff bei mir in der Mitte Danke
Datum:
|
Wenn man die Leuchte nicht verstellen will oder muss, dann würde ich das Ganze sowieso fixieren. An den benanten Stromübergängen hab ich bei solchen Leuchten schon mal Schmorstellen gehabt, da die Kontakte oxidiert waren.
Datum:
|
Sven L. schrieb: > Wenn man die Leuchte nicht verstellen will oder muss, dann würde ich das > Ganze sowieso fixieren. Die Lampe hängt über dem Esstisch und wird oft hoch und runter gestellt, da kann ich leider nichts fixieren. Habe auch extra eine höhenverstellbare gekauft, damit wir die verstellen können.