Hallöchen miteinander,
mein Problem ist etwas komplizierter zu erklären. Ich gebe mir Mühe es
so detailiert wie möglich zu schildern.
Ich benutze bestimmte Sensoren welche über die Hauseigene Software übers
Netzwerk initialisiert werden.
Im bisherigen Netzwerk war bisher nur mein PC (System A; Win10) mit dem
Router verbunden.
Nun habe ich mir ein zweites Computer System (System B) zugelegt welches
zwei NICs (B1 und B2; Win10) zur Verfügung stellt.
Nun ist die Idee einen Sensor an z.B. B2(DHCP) zu hängen, während
B1(Statisch) am Router verbunden ist.
Belässt man alles bei den Standardeinstellungen, wäre der Sensor nur an
System B sichtbar, da ja bisher die NICs B1 und B2 voneinander
abgekoppelt sind.
Nun möchte ich aber mit meinem System A über das gemeinsame Netzwerk
quasi über B1 auf B2 zugreifen können bzw. mit dem Sensor kommunizieren.
Meine erste Idee war es eine Route in der routing table anzulegen.
Jedoch haben bisher meine Versuche nie gegriffen.
Meine Idee war es den Router als Gateway zu nehmen und die Loopback
Adressen darauf zu verknüpfen.
Meine zweite Idee war es eine Bridge zu erstellen aus B1 und B2. Dann
ist jedoch die Problematik, das ich den Sensor über System A finde,
jedoch aber nicht mehr auf System B ? Über Wireshark sehe ich aber die
benötigte Broadcast message im Sensor eintreffen, dieser Antwortet
jedoch nicht in der Bridge konfiguration.
Ich wäre eher für den ersten Ansatz jedoch bin ich mir nicht sicher, ob
die Umsetzung anhand eines Routing-Pfads so umsetzbar wäre ?
viele Grüße
Analogon