Datum:
|
Hi, weiß jemand zufällig über welchen Vermittler BSH seine Freelancer beauftragt? Ich will mein Glück als Freelancer versuchen und aufgrund meiner bisherigen Erfahrung (HMI für Küchenmaschinen und Kaffeevollautomaten) könnte ich mir vorstellen, dass ich bei denen gute Chancen hätte. Schöne Grüße aus Nürnberg, Aleks
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: > Was ist BSH ? Bosch-Simens-Hausgeräte Google ist dein Freund. https://de.wikipedia.org/wiki/BSH_Hausger%C3%A4te
Datum:
|
Aleksandar schrieb: > weiß jemand zufällig über welchen Vermittler BSH seine Freelancer > beauftragt? Beauftragen BSH denn überhaupt Freelancer?
Datum:
|
Ingenieur schrieb: > Aleksandar schrieb: >> weiß jemand zufällig über welchen Vermittler BSH seine Freelancer >> beauftragt? > > Beauftragen BSH denn überhaupt Freelancer? Sicher weiß ich es nicht, aber vor vielen Jahren hat meine Firma (embedded SW Dienstleister) mindestens Anfragen von denen gehabt. Ich glaube, es scheiterte damals daran, dass sie ANÜ haben wollten und wir damals keine Lizenz dafür hatten. Grüße, Aleksandar
Datum:
|
> Autor: Cerberus (Gast) > Datum: 12.02.2019 14:54 > Bosch-Simens-Hausgeräte > Google ist dein Freund. Deiner vielleicht. Warum schreibt der Heini das nicht hin ?
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: >> Autor: Cerberus (Gast) >> Datum: 12.02.2019 14:54 > >> Bosch-Simens-Hausgeräte > >> Google ist dein Freund. > > Deiner vielleicht. > > Warum schreibt der Heini das nicht hin ? Lieber Zocker, schau mal bitte genau in die Titelzeile des Threads! Siehst Du was? der Heini
Datum:
|
BSH hieß früher Bosch Siemens Hausgeräte, aber irgendwann hat sich Siemens zurückgezogen - damit ist Bosch Siemens nicht mehr korrekt und auf ihrer Seite steht nur noch BSH Hausgeräte.
Datum:
|
>Bosch Siemens Hausgeräte Hausgeräte
Hmmm
Datum:
|
Aleksandar schrieb: > weiß jemand zufällig über welchen Vermittler BSH seine Freelancer > beauftragt? Große Unternehmen scheuen oft Freelancer, weil es eine Grauzone gibt zwischen echtem Freiberufler, der seine Arbeitszeit und -ort fast frei bestimmen kann und einem praktisch Festangestelltem. Scheinselbstständigkeit ist ei ganz heißes Eisen. Aleksandar schrieb: > Ich will mein Glück als Freelancer versuchen und aufgrund meiner > bisherigen Erfahrung (HMI für Küchenmaschinen und Kaffeevollautomaten) > könnte ich mir vorstellen, dass ich bei denen gute Chancen hätte. Du bist also noch kein Freiberufler und hast deine Erfahrung aus einer Anstellung als Sozialversicherungspflichtiger, Festangestellter, Zeitarbeiter? Rufe doch mal in den Abteilungen an - frag selbst direkt nach, verkaufe dich!
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: > Warum schreibt der Heini das nicht hin ? Schreibst du nicht auch gelegentlich IBN? Da muss man auch erst mal überlegen, dass das Inbetriebnahme heißt. Also mal ganz easy bleiben.
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: >> Autor: Cerberus (Gast) >> Datum: 12.02.2019 14:54 > >> Bosch-Simens-Hausgeräte > >> Google ist dein Freund. > > Deiner vielleicht. Angeblich kann nicht mal Google den Michi leiden.
Datum:
|
BSH(G) gibt es nicht mehr, die werden nun als eigene BU innerhalb des RB Konzerns geführt, und heissen demzufolge nun RB Hausgeräte GmbH. Insofern würde ich mich mit der Frage an das RB Procurement wenden.
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: >> Autor: Cerberus (Gast) >> Datum: 12.02.2019 14:54 > >> Bosch-Simens-Hausgeräte > Warum schreibt der Heini das nicht hin ? Warum spricht der Arzt der latein? Damit der Vollidiot gezwungen ist sich entweder durch Nachlesen schlau zu machen und gefälligts die Klappe hält. Und damit jedem Kundigen offenbar wird, wer der Vollpfosten ist, der nicht mal die Großen der Branche kennt.
Datum:
|
> Autor: Abklatscher (Gast) > Datum: 13.02.2019 10:04 > Und damit jedem Kundigen offenbar wird, wer der Vollpfosten ist, der > nicht mal die Großen der Branche kennt. Schwätzer ! Eine derartige Bude soll die Großen der Branche sein. Bist du ein fehlgeleitetes wirres Hirn ? HMI für Kaffeeautomaten, ob die auch Inbetriebnehmer brauchen ? Davon habe ich mein ganzes Leben geträumt, Inbetriebnahme von Kaffeeautomaten. Mann oh mann, wo bin ich da nur hingeraten ?
Datum:
|
Lilian schrieb: > BSH(G) gibt es nicht mehr, die werden nun als eigene BU innerhalb des RB > Konzerns geführt, und heissen demzufolge nun RB Hausgeräte GmbH. Huch, seit wann denn das? Zumindest laut Wikipedia existiert die BSH Hausgeräte GmbH noch, und deren Webseite ebenfalls. Eine Firma namens "RB Hausgeräte" hingegen ist mir nicht bekannt, und auch Google findet dazu nichts. Dass Siemens seine Anteile an dem Unternehmen an Bosch verkauft hat, ist klar, aber das wurde oben ja schon geschrieben. Zum Thema: Ruf doch einfach bei BSH an und frage, was du tun musst, um für sie als Freelancer zu arbeiten. Wenn du Glück hast, nehmen die dich ohne Vermittler, wenn nicht, werden sie dir einen nennen.
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: > Schwätzer ! Diesen Begriff solltest du besser auf dich selber beziehen :) > Eine derartige Bude soll die Großen der Branche sein. Natürlich ist die "Bude" das. Zitat aus Wikipedia:
BSH erzielte 2017 einen Umsatz von rund 13,8 Milliarden Euro; in Europa ist das Unternehmen damit der größte Hausgerätehersteller und global der zweitgrößte. |
Die beiden anderen Platzhirsche sind Whirlpool und Electrolux, aber die kennst du sicher ebenso wenig.
:
Bearbeitet durch Moderator
Datum:
|
> Autor: Yalu X. (yalu) (Moderator) > Datum: 13.02.2019 14:40 > Zumindest laut Wikipedia existiert die BSH Hausgeräte GmbH noch, und deren > Webseite ebenfalls. Eine Firma namens "RB Hausgeräte" hingegen ist mir > nicht bekannt, und auch Google findet dazu nichts. Möglicherweise bist du zu stark auf Wikipedia und Google fixiert. Vielleicht solltest du deine Informationen mal an anderer Stelle suchen. Der Glaubwürdigkeit und dem Informationsgehalt deines ach so geliebten Internets stehe ich skeptisch gegenüber.
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: > Der Glaubwürdigkeit und dem Informationsgehalt deines ach so geliebten > Internets stehe ich skeptisch gegenüber. Dann halt das Handelsregister du Schwadrulle! Stammdaten BSH Hausgeräte GmbH OH-Nummer: C-219087 Gericht: Amtsgericht München Handelsregister-Nummer: HRB 75534 Letzte Änderung: 20.12.2018 Bitteschön. Ist diese schwachsinnige Diskussion damit beendet?
Datum:
|
Yalu X. schrieb: > Huch, seit wann denn das? Noch nie... RB gibt es nur annähernd in diesem Zusammenhang als Reckitt Benckiser. Die machen Haushalts*waren* und keine Haushalts*geräte*. Im Handelsregister ist die genannte Firmenbezeichnung ebenfalls nicht zu finden. Also nix dran an dem Gewäsch.
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: > Der Glaubwürdigkeit und dem Informationsgehalt deines ach so geliebten > Internets stehe ich skeptisch gegenüber. Ja, ich weiß. Das Internet ist ein einziger, großer Fake. Die Firma BSH Hausgeräte hat sogar ihre eigene Web-Präsenz gefaket mit dem alleinigen Ziel, meine Wenigkeit hinters Licht zu führen. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich sogar mehrfach beruflich mit der Firma zu tun, aber dank deiner Aufklärung ist mir jetzt klar, dass es sich um eine Fata Morgana gehandelt haben muss. Dass man keine Informationen über die "RB Hausgeräte GmbH" findet, liegt übrigens daran, dass die Firma offiziell gar nicht so heißt. Sie heißt richtig "Robert Bosch Hausgeräte GmbH" und ist ein Tochterunternehmen der BSH Hausgeräte GmbH.
Datum:
|
Autor: Yalu X. (yalu) (Moderator)
Datum: 13.02.2019 19:47
> aber dank deiner Aufklärung ist mir jetzt klar, dass es sich um eine Fata >
Morgana gehandelt haben muss.
Hach was bin ich doch für ein tolles Kerlchen !
Vielleicht solltest du etwas leichtere Literatur lesen.
Könnte dir die Bild-Zeitung empfehlen, ist leicht zu lesen und der
Wahrheitsgehalt dürfte etwa wie beim Internet entsprechen.
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: > Warum schreibt der Heini das nicht hin ? Und übrigens: BMW = Bayrische Motoren Werke VW = Volkswagen Für den Fall dass du da auch nachfragst. Zocker_54 schrieb: > Der Glaubwürdigkeit und dem Informationsgehalt deines ach so geliebten > Internets stehe ich skeptisch gegenüber. Und dann kommst du ausgerechnet in dieses Forum! XD Für einen Skeptiker eine schöne Bankrotterklärung!
Beitrag #5735420 wurde von einem Moderator gelöscht.
Datum:
|
Zocker, als alter Hase solltest du wissen, wann du dich schlechteren Karten hast und einfach auch mal passen, meinst du nicht? Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand in seiner Küche Geräte von entweder Bosch, Siemens, Neff oder Gaggenau hat, ist groß. Und damit hat er auch ein Gerät von BSH. Denen gehören nämlich all diese Marken der Weißen Ware. Siemens existiert hier ebenfalls als Marke weiter. Auch wenn Siemens (Firma) bei BSH ausgestiegen ist.
Datum:
|
Zocker_54 schrieb im Beitrag #5735420: > Wo haben die dich hervor gelockt ! Immer der gleiche Spruch, wenn du besser den Philosophen geben solltest. ich bins schrieb: > Zocker, als alter Hase solltest du wissen, wann du dich schlechteren > Karten hast und einfach auch mal passen, meinst du nicht? In der Beziehung ist er eben ausgesprochen zuverlässig.
Beitrag #5735708 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5735769 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5735821 wurde von einem Moderator gelöscht.
Datum:
|
Siehe Stellenmarkt. Product Owner (m/w/d) für User Interfaces - Hausgeräte-Entwicklung anrufen und nachfragen.
Datum:
|
Master schrieb: > Product Owner (m/w/d) für User Interfaces - Hausgeräte-Entwicklung > > anrufen und nachfragen. Als wenn BSH für einen Product Oder einen Freelancer einstellen würde, das ergibt ja mal so überhaupt keinen Sinn.
Beitrag #5736885 wurde von einem Moderator gelöscht.
Datum:
|
Hast du denn bereits mit der Fachabteilung Kontakt aufgenommen? Ob in einem Konzern etwas Sinn oder eben weniger Sinn macht, darüber darf gerne diskutiert werden. Nichts ist unmöglich.
Datum:
|
Es gibt schlimmeres als bei BSH zu arbeiten. Dazu noch ländlich in der Chiemseegegend zu wohnen. Bei allen Konzernleistungen :-) :-)
Datum:
|
Zocker_54 schrieb: > Warum schreibt der Heini das nicht hin ? weil jeder Entwickler, der als Freelancer arbeitet, die großen Firmen in der Branche kennt. BSH ist genau so geläufig, wie VDO, ITK, IAV und viele andere. Wenn DU das nicht kennst, ist das Thema ohnehin nichts für dich und du kannst dich um was anderes kümmern. Um die Frage des TE zu beantworten: BSH arbeitete z.T. über einen bekannten Erlanger Dienstleister, welcher auch am dortigen Standort Ingenieure einstellt. Grund ist der Wechsel des dortigen Abteilungsleiters nach Regensburg. Den hat man 2005 dorthin abgeschoben und als Dank hat er einige Verträge und Kontakte mitgenommen. Weiter arbeitete man mit Hays, weil die in Regensburg starke Kontakte in die VDO hatten und auch von der VDO sehr viele Leute (ehemalige Siemens VDO) dort hin abgeschoben wurden. Die BSH ist gewissermassen das Altersheim für verdiente Siemensabteilungsleiter und -projektleiter, die man weghaben will, aber nicht kündigen kann. Was nach 2010 passiert ist, kann ich aber nicht mehr überblicken, weil ich von dort weg bin. Was ich noch sagen kann ist, dass gerade BSH sehr viele Geräte in Polen bauen lässt und auch Entwicklungsleitung von dort bezieht. Ein Anlaufpunkt ist Zollner und ein Universitäsprofessor aus St. Petersburg, der mit seinen Studenten einen Designservice für Software aufgebaut hat. Die damligen Stundenstäze (2008) lagen bei 40,- die Stunde. Hays hat immerhin 60,- verlangt, dafür waren das Anfänger mit zumindest einigen Jahren Berufserfahrung. Ich selbst hatte um 2011 nochmal eine Anfrage, für BSH zu arbeiten, habe aber dankend abgelehnt. Was dort bezahlt wird, ist unterirdisch und muss mit Tschechien und Ungarn konkurrieren.
Datum:
|
ex-Boschi schrieb: > Die BSH ist gewissermassen das Altersheim für verdiente > Siemensabteilungsleiter und -projektleiter, die man weghaben will, aber > nicht kündigen kann. Das klingt ja gar nicht mal so übel. :-) ex-Boschi schrieb: > Was dort bezahlt wird, ist unterirdisch und muss mit Tschechien und > Ungarn konkurrieren. Das gilt ja sicherlich nur für Entwicklungsdienstleistungen.