Forum: Offtopic Rente mit 40 und unabhängig vom Staat: Eine neue Bewegung macht vor, wie es geht


von F. B. (finanzberater)


Lesenswert?


: Gesperrt durch Moderator
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Jaja, mal wieder eine neue Form des Schwachsinns und Extremismus.

"Dafür ist gar nicht so viel Geld erforderlich. Wer etwa von 5.000 Euro 
im Jahr leben könnte,"

Wer will das, außer den Freaks?

Diese Leute haben (noch?) nichts im Leben verstanden. Daß man nämlich 
eine möglichst gescheite Work-Life Balance anstreben sollte. Man muss 
sich nicht in seinem Job kaputt rackern, weder für den Chef, das 
Eigenheim noch sonstwas. Dann klappt's auch mit dem klassischen 
Erwerbsmodell.

"Warum nur einige wenige als Frugalisten leben können "

Siehe Artikel. Eine exotische Nische einer Nische, Penner ist da schon 
Mainstream.

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

Warum ist das neu?
Das habe ich schon vor 30 Jahren beschlossen.

NaJa, leider habe ich das Ziel ein paar Jahre verfehlt. :(

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

ach... Medien...

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Und dann ab 40? Zusammen mit den Assis im Park abhängen? Viel mehr 
Spielraum dürfte da wohl nicht drin sein.
Das funktioniert ohnehin nur für Egomanen ohne Frau und ohne Kinder, 
wenn man noch nicht die nächsthöhere Stufe der Asozialität erreicht hat, 
von der man andere in sein elendigliches Sektendasein hineinzerrt.

von Lothar M. (Gast)


Lesenswert?

"Wer etwa von 5.000 Euro im Jahr leben könnte"...
versus
"Das geht nur mit einer Herkunft aus gutem, ergo reichen, Hause".

Wer findet den Fehler?

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

@TO: Warum hast du eigentlich den Hass Artikel vom Fokus verlinkt?

Da gibt es durchaus auch anderes zu lesen....
https://www.google.com/search?client=firefox-b&q=fire+bewegung


klingt das besser?
Reichen 1 Million Euro für den Ruhestand?
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/reichen-eine-million-euro-fuer-den-ruhestand-100.html

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Von 5.000 Euro in Jahr kann man in Deutschland nicht leben. Das geht ja 
allein für die Miete drauf, und dann hat man keine große Wohnung, in 
einer Stadt sowieso nicht. Wovon soll man dann noch Energie, Nahrung und 
Kleidung bezahlen wenn man mal beim notwendigsten bleibt? Geht nicht.

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

und
@Bernd G. & Falk B.
warum fühlt ihr euch eigentlich genötigt hier gleich weiter zu haten
gegen Leute über die ihr noch keine 5 Minuten nachgedacht habt?

von F. B. (finanzberater)


Lesenswert?

Bernd G. schrieb:
> Und dann ab 40? Zusammen mit den Assis im Park abhängen? Viel mehr
> Spielraum dürfte da wohl nicht drin sein.

Tägliche Spaziergänge und die Ruhe und Einsamkeit genießen, während der 
Rest der Bevölkerung bei der Arbeit ist. Allerdings sind für meinen 
Geschmack immer noch zu viele Rentner und Hausfrauen mit ihren Hunden 
unterwegs. Manchmal begegnet mi Wald auch einem Waldkindergarten oder 
Asylanten. Gestern beispielsweise sind mir zwei joggende Frauen mit 
Kopftuch über den Weg gelaufen.

Ansonsten täglich Börsenkurse studieren, Finanznachrichten lesen, 
Investmentbots entwickeln und nach weiteren Investitionsmöglichkeiten 
suchen, um noch reicher zu werden. Und noch ein paar andere Sachen, aber 
wenn ich das schreibe, wird mein Beitrag wieder gelöscht.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Das geht ja
> allein für die Miete drauf

Ach soo, du wohnst noch zur Miete, dann gilt dieses Konzept leider nicht 
für dich.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Wovon soll man dann noch Energie, Nahrung und
> Kleidung bezahlen wenn man mal beim notwendigsten bleibt?

Meine Hauptfrage dabei: wovon wird die Krankenversicherung bezahlt? In 
Frage käme wohl nur eine freiwillige KV in der GKV. Arbeitgeberanteil 
wäre Null, also wären derzeit etwa 815 € monatlich oder 9780 € jährlich 
zu berappen, oder liege ich da falsch?
Welches Modell wird hier in DE zu diesem Zwecke verwendet? In die PKV 
wechseln geht ja irgendwie auch nicht, da das Mindesteinkommen dafür 
wohl ansatzbedingt nicht ausreicht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Chr. M. schrieb:
> und
> @Bernd G. & Falk B.
> warum fühlt ihr euch eigentlich genötigt hier gleich weiter zu haten
> gegen Leute über die ihr noch keine 5 Minuten nachgedacht habt?

Was bringt dich zu der irrigen Ansicht, ich würde "haten". Nicht nur, 
daß dieser Hipster-Begrifff was für Plinsen ist, er ist auch falsch.
Eine Kritik hat mit Haß rein gar nichts zu tun.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kritikkompetenz

Daran solltest du arbeiten.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> Bernd G. schrieb:
>> Und dann ab 40? Zusammen mit den Assis im Park abhängen? Viel mehr
>> Spielraum dürfte da wohl nicht drin sein.
>
> Tägliche Spaziergänge und die Ruhe und Einsamkeit genießen, während der
> Rest der Bevölkerung bei der Arbeit ist. Allerdings sind für meinen
> Geschmack immer noch zu viele Rentner und Hausfrauen mit ihren Hunden
> unterwegs. Manchmal begegnet mi Wald auch einem Waldkindergarten oder
> Asylanten. Gestern beispielsweise sind mir zwei joggende Frauen mit
> Kopftuch über den Weg gelaufen.
>
> Ansonsten täglich Börsenkurse studieren, Finanznachrichten lesen,
> Investmentbots entwickeln und nach weiteren Investitionsmöglichkeiten
> suchen, um noch reicher zu werden. Und noch ein paar andere Sachen, aber
> wenn ich das schreibe, wird mein Beitrag wieder gelöscht.

Jaja, so eine echte Traumwelt, das Traumleben. Hoffentlich wachst du nie 
wieder auf . . .

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Bernd G. schrieb:
>> Wovon soll man dann noch Energie, Nahrung und
>> Kleidung bezahlen wenn man mal beim notwendigsten bleibt?
>
> Meine Hauptfrage dabei: wovon wird die Krankenversicherung bezahlt? In
> Frage käme wohl nur eine freiwillige KV in der GKV. Arbeitgeberanteil
> wäre Null, also wären derzeit etwa 815 € monatlich oder 9780 € jährlich
> zu berappen, oder liege ich da falsch?

Liegts du. Der Mindestbeitrag liegt bei ca. 160 Euro/Monat.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

F. B. schrieb:
> Ansonsten täglich Börsenkurse studieren, Finanznachrichten lesen,
> Investmentbots entwickeln und nach weiteren Investitionsmöglichkeiten
> suchen, um noch reicher zu werden. Und noch ein paar andere Sachen, aber
> wenn ich das schreibe, wird mein Beitrag wieder gelöscht.

hhmmm... das ist doch auch (vertrödelte) Zeit.
...und artet in Arbeit aus wenn man es richtig machen will.

Dann hab ich doch lieber Stress im Beruf und am Abend meine kleine
innere Bestätigung.
Man muss es nur WOLLEN.

Sicher gibt es Leute, die bei jeder Herausforderung knapp über
dem Sockenhalter abbrechen, aber will man sich dazugesellen?

Ich selber bewohne ein kleines Haus, aber zur Miete.
Tja, wie sollte ich es anders finanzieren.

Die ganze "Frugalisten-Geschichte können sich nur Leute leisten
die wirklich von Beruf "Sohn" sind.
Manchmal kommt bei mir auch der sarkastische Gedanke durch,
das ich in der Wahl meiner Eltern sehr unvorsichtig war.    ;-)

Gruss Asko

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Liegts du. Der Mindestbeitrag liegt bei ca. 160 Euro/Monat.

Für Selbständige. D.h. du musst irgendeine Tätigkeit ausüben und die 
Krankenkasse will von dir ständig den Nachweis sehen, dass du wirklich 
so geringe Einkünfte hast?
Da brauchst du aber außer dem Frugalismus noch Nerven wie Drahtseile.

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Was bringt dich zu der irrigen Ansicht

Hmmm
> Schwachsinns und Extremismus.
> Freaks?
> Penner
bei 3 Zeilen Text. ?
Schlaf mal wieder aus!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> hhmmm... das ist doch auch (vertrödelte) Zeit.
> ...und artet in Arbeit aus wenn man es richtig machen will.
>
> Dann hab ich doch lieber Stress im Beruf und am Abend meine kleine
> innere Bestätigung.

Manchen macht intensive Beschäftigung mit Geld Spass, andere Leute 
empfinden es eher als lästiges Übel. Wer gerne im Geldspeicher badet, 
predigt meist nicht in einem Elektronik-Forum. Deshalb irritiert F.B. 
so. Getrennte Welten.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.