Hallo allerseits,
ich bin hier in dem Forum neu und habe nur mal schnell die verschiedenen
Themen die es bereits gibt überflogen.
Ich habe auch die Suchfunktion konsultiert, aber da habe ich nur einen
Thread gefunden der zwar um den selben Motor
geht, allerdings um eine andere Fragestellung.
Kurz zu mir:
Ich bin gelernter Mechatroniker, studiere derzeit Maschinenbau und
arbeite neben dem Studium als Konstrukteur
und bin deswegen etwas raus aus dem Thema Elektrotechnik, kann aber mit
den meisten Begriffen noch etwas anfangen.
Jetzt zum Problem:
Ich bin im Moment privat dabei ein Projekt zu planen, es geht um ein
Pellet- Fördermodul für eine Pelletheizung.
Mechanisch habe ich das Projekt schon ziemlich weit voran getrieben,
zumindest in den Bereichen, in denen ich die
Elektronik nicht berücksichtigen muss. Um etwas zu fördern, brauche ich
einen Motor. Ich habe auch schon den
(meiner Meinung nach) perfekten Motor gefunden, was die Bauform und die
Daten angeht. Es geht um den
GMPD/404980-1 der Firma OTT GmbH & Co. KG (Datenblätter im Anhang).
Da stehe ich jetzt allerdings vor dem Problem, dass ich aus dem
Schaltbild auf den Datenblättern nicht schlau werde
und auch nicht weiß, wie der Motor angesteuert werden soll.
Der Motor soll später im Betrieb zwischen rechtslauf und linkslauf
umgeschaltet werden können.
Da sind laut Datenblatt 5 Pins und ich meine, dass das Plus, Minus,
Überspannung und umpolung ist. Sicher
bin ich mir allerdings nicht. Dazu kommt die Frage, ob man die Motoren
direkt über eine beliebige Steuerung ansteuern kann
wie z.B. Logo oder S7, oder ob man zwischen der Steuerung und dem Motor
noch eine Motorsteuerungsplatine einbauen muss
und wenn ja, welche eignet sich am besten dafür?
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise und Literatur empfehlungen jeder Art!