Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zur Reihen und Parallelschaltung Zusammenfassen ( Regel )


von David (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo :)
Ich abe folgende Frage an Euch bezüglich zusammenfassen von Reihen und
Parallelschaltungen.
Ich wollte diesbezüglich mal Fragen ob es dafür eine Regel gibt, wie in 
dem Bild zusehen, damit es richtig ist nimmt man ja die 
Parallelschaltung von R1 und R2 und addiert daraufhin R3 für Rgesamt.

Warum kann man nicht R1 + R2 parallel zu R2 machen?

Liebe Grüße

: Verschoben durch User
von David (Gast)


Lesenswert?

David schrieb:
> Hallo :)
> Ich abe folgende Frage an Euch bezüglich zusammenfassen von Reihen und
> Parallelschaltungen.
> Ich wollte diesbezüglich mal Fragen ob es dafür eine Regel gibt, wie in
> dem Bild zusehen, damit es richtig ist nimmt man ja die
> Parallelschaltung von R1 und R2 und addiert daraufhin R3 für Rgesamt.
>
> Warum kann man nicht R1 + R3 parallel zu R2 machen?
>
> Liebe Grüße

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

David schrieb:
> Warum kann man nicht R1 + R2 parallel zu R2 machen?

Weil es falsch ist?

Beitrag #5738070 wurde vom Autor gelöscht.
von David (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich meinte R3 in Reihe mit R1 und dann parallel !

Warum wäre das falsch ? Gibt es irgendeine Regel?

Ich habe mal ein Bild gezeichnet ( ok meine Paintskillz sind nicht die 
besten ) aber mein Leher hat dort zwei Widerstände parallel 
zusammengefasst ( R3 + R2 ) und dann mit R1 in Reihe!

Warum kann ich nicht R1 parallel mit R2 ud dann in Reihe mit R3 sehen?

Ich habe dort echt Probleme auf dem Bild sehen die alle für parallel 
aus.

Liebe Grüße

von foobar (Gast)


Lesenswert?

> Warum kann man nicht R1 + R3 parallel zu R2 machen?

Weil R2 nicht zu R3 parallel ist.

> Gibt es irgendeine Regel?

Du ersetzt immer zwei Widerstände durch einen. Dabei muß auch wieder ein 
Zweipol herauskommen.  Wenn du oben R1+R3 zusammenfasst, kommt da nen 
Bauteil mit 3 Anschlüssen raus ...

von Irgendwer (Gast)


Lesenswert?


von David (Gast)


Lesenswert?

Sorry das ich nun so dumm frage, aber ich kann mir das nicht vorstellen 
ein Ding mit 3 Anschlüssen.
Vielleicht können Sie mir das ein wenig genauer erläutern.

Liebe Grüße

von Teddy (Gast)


Lesenswert?

David schrieb:
> Sorry das ich nun so dumm frage, aber ich kann mir das nicht
> vorstellen ein Ding mit 3 Anschlüssen.
> Vielleicht können Sie mir das ein wenig genauer erläutern.
>
> Liebe Grüße

Widerstände sind parallel, wenn bei denen die gleiche Spannung abfällt.

Widerstände stehen in Reihe, wenn bei denen der gleiche Strom fließt.

Jetzt überlege mit diesen neuem Wissen nochmal, ob man zuerst R1 +R3 
nehmen darf

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

David schrieb:
> aber ich kann mir das nicht vorstellen ein Ding mit 3 Anschlüssen.
> Vielleicht können Sie mir das ein wenig genauer erläutern.

2 Widerstände in Reihe mit Anschluss in der Mitte, verhalten sich wie 
ein Poti mit 3 Anschlüssen.

Das bringt Dich aber nicht weiter.

Ersetzungen machen nur Sinn, wenn sie vereinfachen.

Das tut es, wenn Du aus 2 parallelen 1 machst.

Oder aus 2 in Reihe, an deren Verbindung Nichts angeschlossen ist, 1.

Die Krönung ist dann später die Stern-Dreieck-Umwandlung (nicht zu 
verwechseln mit Drehstrom-anschaltung).

Und noch viele Jahre später die matrizenlösung per Kirchhoff.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Schaltungstechnisch sind deine beiden Skizzen gleich.
Aber die Bezeichnung der Widerständd ist anders.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

David schrieb:
> Sorry das ich nun so dumm frage, aber ich kann mir das nicht
> vorstellen ein Ding mit 3 Anschlüssen.

Deswegen ist es auch keine Vereinfachung.
Ein Widerstand hat 2 Anschlüsse.
Wenn der Ersatzwiderstand dies nicht erfüllt, ist es nicht richtig.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

David schrieb:
> Ich habe dort echt Probleme auf dem Bild sehen die alle für parallel
> aus.

Dirk B. schrieb:
> Schaltungstechnisch sind deine beiden Skizzen gleich.

Richtig. Leider hat sich der TO selbst ein Bein gestellt, indem er die 
neue Zeichnung unübersichtlicher gezeichnet hat. Dafür ist hier eine 
Spannungsquelle vorhanden.

Widerstände von einer Zeichnung zur nächsten umzubenennen ist such nicht 
besonders hilfreich.

Vielleicht hilft es dem TO Punkte zu Bezeichnen um es besser zu sehen. 
Die Bezeichnung der Widerstände habe ich mal angepasst.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

David schrieb:
> damit es richtig ist nimmt man ja die
> Parallelschaltung von R1 und R2 und addiert daraufhin R3 für Rgesamt

Nur als Grundschüler.

Kaum kommt der nächste Schwierigkeitsgrad, versagt man damit nämlich.
1
---+----+
2
   |    |
3
   R1   R2
4
   |    |
5
   +----+
6
   |    |
7
   R3   R4
8
   |    |
9
---+----+
R1 != R2 != R3 != R4

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

David schrieb:
> Gibt es irgendeine Regel?

Du kannst die Schaltung von deiner Dreieckskonfiguration in eine 
Sternkonfiguration umrechnen. Eine Vereinfachung bringt dir das in 
deinem speziellen Fall aber nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Transformation

> ... ok meine Paintskillz sind nicht die besten ...

Mit deinen Denglish-Skills scheint es nicht besser zu sein :-(
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/skill

von Walter S. (avatar)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Kaum kommt der nächste Schwierigkeitsgrad, versagt man damit nämlich.

warum das denn?
Zuerst R1||R2 berechnen und dazu R3||R4 addieren

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Kaum kommt der nächste Schwierigkeitsgrad, versagt man damit nämlich.

Schwiriger wird es erst, wenn Du einen R5 genau in die Mitte pappst.

Dann braucht man Stern-Dreieck-Umwandlung. Aber da hat der TO noch ein 
paar Jahre Zeit, und Du wirst es sicher nicht mehr brauchen (höchsten 
bei Kindern oder Enkeln).

von David (Gast)


Lesenswert?

Ich bedanke mich vielmals bei Euch für Eure Antworten :)

Dann werde ich mir das mal zu Herzen nehmen und einfach ein wenig üben 
:)

vielen vielen Dank

Liebe Grüße

Beitrag #5738637 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Teddy (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> David schrieb:
>> Gibt es irgendeine Regel?
>
> Du kannst die Schaltung von deiner Dreieckskonfiguration in eine
> Sternkonfiguration umrechnen. Eine Vereinfachung bringt dir das in
> deinem speziellen Fall aber nicht.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Transformation
>
>> ... ok meine Paintskillz sind nicht die besten ...
>
> Mit deinen Denglish-Skills scheint es nicht besser zu sein :-(
> https://dict.leo.org/englisch-deutsch/skill

Wieso holst du eine Dreieckskonfiguration/Sternkonfiguration raus?
Dem TO geht es ausschließlich um simple Reihen/Parallelschaltung.
Das verwirrt einen Laien noch mehr und bringt ihn in die falsche 
Richtung.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Teddy schrieb:
> Wieso holst du eine Dreieckskonfiguration/Sternkonfiguration raus?

Weil das die allgemeine, elementare Operation ist, um 
Widerstandsnetzwerke umzuformen. Dann stellt sich die Frage mit dem 
Sternpunktanschluss nicht mehr:

David schrieb:
>> Warum kann man nicht R1 + R3 parallel zu R2 machen?

von Allgemeine Verunsicherung (Gast)


Lesenswert?

Teddy schrieb:

> Wieso holst du eine Dreieckskonfiguration/Sternkonfiguration raus?
> Dem TO geht es ausschließlich um simple Reihen/Parallelschaltung.
> Das verwirrt einen Laien noch mehr und bringt ihn in die falsche
> Richtung.

Das Verwirren von ragenden und das Darstellen der eigenen Kenntnisse in 
hellem Sonnenlicht ist eine der herausragendsten Eigenschaften vieler 
der hier anwesenden Selbstdarsteller.

Die Umwelt prägt den Menschen und so verwundert dieses Verhalten 
angesichts des gleichen Vorgehens in Politik und Presse nicht im 
Geringsten.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Weil das die allgemeine, elementare Operation ist, um
> Widerstandsnetzwerke umzuforme

Alles zu seiner Zeit.

Zwischen der Aufgabe des TO und Stern/Dreieck liegt mindestens 1 Jahr 
Übung und sacken lassen.

Wenn es überhaupt dran kommt. Und ernsthaft gebraucht hab ich die (im 
Gegensatz zur TO-Aufgabe) noch nie.

von Rudi D. (rulixa)


Lesenswert?

David schrieb:
> Hallo :)
> Ich abe folgende Frage an Euch bezüglich zusammenfassen von Reihen und
> Parallelschaltungen.
> Ich wollte diesbezüglich mal Fragen ob es dafür eine Regel gibt, wie in
> dem Bild zusehen, damit es richtig ist nimmt man ja die
> Parallelschaltung von R1 und R2 und addiert daraufhin R3 für Rgesamt.
>
> Warum kann man nicht R1 + R2 parallel zu R2 machen?
>
> Liebe Grüße

Um es einmal einfach anzugehen:
Lasse R3 einmal weg und überlege wie die Ströme fließen wenn du eine 
Spannung an die Parallelschaltung, = // die Kurzbezeichnung dafür, 
legst.
Dann fließt doch durch R1 ein Strom und durch R2 ein Strom.
Jetzt addierst du die STröme und rechnest aus wie groß der Widerstand 
ist um den gleichen Strom zu erzielen. Alles nur Ohmsches Gesetz.
Wenn du das getan hast verstehst du die Formel für die //-Schaltung von 
Widerständen. Du hast jetzt aus R1 und R2 den Wert des Widerstandes der 
//-Schaltung ermittelt.
Na und wenn du R1 dazu addierst hast du den Wert des Netzwerkes.

Und jetzt verstehst du auch die Serienschaltung und die Regel der 
Reihenfolgen der Berechnung. Es ist sehr logisch. Oder?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Rudi D. schrieb:
> Wenn du das getan hast verstehst du die Formel für die //-Schaltung von
> Widerständen.

Welche meinst du?

Die übliche Formel für die Parallelschaltung (Rges=R1*R2/(R1+R2)) ist 
doch erstmal hochgradig verwirrend.

Für den Einstieg ist es - wie du schon sagst - viel anschaulicher, mit 
den Leitwerten (oder Strömen) zu Rechnen (1/Rges=1/R1+1/R2), weil die 
sich bei der Parallelschaltung einfach addieren.
Die Weg zur erstgenannten Formel ist doch nur Rumrechnerei.

von Rudi D. (rulixa)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Rudi D. schrieb:
>> Wenn du das getan hast verstehst du die Formel für die //-Schaltung von
>> Widerständen.
>
> Welche meinst du?
>
> Die übliche Formel für die Parallelschaltung (Rges=R1*R2/(R1+R2)) ist
> doch erstmal hochgradig verwirrend.
>
> Für den Einstieg ist es - wie du schon sagst - viel anschaulicher, mit
> den Leitwerten (oder Strömen) zu Rechnen (1/Rges=1/R1+1/R2), weil die
> sich bei der Parallelschaltung einfach addieren.
> Die Weg zur erstgenannten Formel ist doch nur Rumrechnerei.

Du hast die "anschauliche" Antwort selbst gegeben. Für Nicht 
Mathematiker ist die idente Formel, einig, verwirrend.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Die übliche Formel für die Parallelschaltung (Rges=R1*R2/(R1+R2))

Kann die eigentlich irgendwas, außer schwerer zu verstehen, 
eingeschränkt und umständlicher einzugeben zu sein?

von ACE Saft Hasser (Gast)


Lesenswert?

Meine Güte - so viel Unsinn und Verwirrung. David hat ein
(für Fortgeschrittene ja vielleicht trivial erscheinendes,
doch konkretes) Problem, und das ist nicht schwer zu lösen.

(Oder sind die meisten hier einfach völlig unterfordert, so
daß sie gezwungenermaßen nichts nutzbringendes schreiben? :)

Meiner Meinung nach liegt ein vielversprechender Ansatz zur
Klärung des nicht verstandenen im Unterschied der Skizzen:
(Die Fehler zweier User haben nicht "geholfen" hier...)

Jörg R. schrieb:
> Dirk B. schrieb:
>> Schaltungstechnisch sind deine beiden Skizzen gleich.
>
> Richtig.

FALSCH!_ (1!!!!11!!)

Bei mehreren gleichartigen Bauteilen (hier Widerstände) ist
die jew. Benennung (bzw. Numerierung) "alles entscheidend".

Sollen in den Skizzen 1 und 2 die Benennungen übereinstimmen,
wurde von Skizze 1 nach Skizze 2 die Verschaltung geändert!

(Die hinzugefügte Spannungsquelle ist hier doch zweitrangig.)



@David: Du erkennst also gar nicht, daß (Sk. 1) R1 und R2
parallel sind, und diese Parallelschaltung dann seriell zu
R3 liegt?

Zeigt der Leitungsverlauf. Achtest Du darauf denn nicht?

Ist Dir denn nicht klar, daß die Leitungen den Strompfad
darstellen sollen - und die "Punkte" eine Art (T-)Kreuzung,
jedenfalls aber eine Verbindung zweier Leitungen?

Dann sag es - leicht zu beheben.



Anderer Ansatz:

Wie sieht es mit der Benennung aus? Ist Dir zumindest klar,
(#) daß R1, R2 und R3 nicht "austauschbar" sind?

(#: Ist eine reine Vermutung - denn das wäre die einzige
Möglichkeit, sonst_irgendwie zu Skizze 2 zu kommen.

Achtung: @Dirk B. und Jörg R. hatten ganz einfach nicht
darauf geachtet - weil sie so etwas eben auch gar nicht
erwartet hatten, versäumten sie, näher "hinzusehen".

Deren Leichtsinnsfehler hat aber nichts mit DIR zu tun.
Und mir geht es darum, DEIN Mißverständnis auszuräumen.)

Falls es das war, weißt Du ja jetzt: R1 ist R1, sonst nix.
Die Benennung ist nicht sinnlos. Skizze 1 nicht Skizze 2.



Ich bin gespannt auf Deine Antwort, und garantiere Dir:
Der Sache ist nicht all zu Schwer auf den Grund zu gehen.

(Auch leicht zu merken - wenn man es korrekt vorgelegt
bekommt... das habe ich vor, sobald Du antwortest.)


VG

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

ACE Saft Hasser schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Dirk B. schrieb:
>>> Schaltungstechnisch sind deine beiden Skizzen gleich.
>>
>> Richtig.
>
> FALSCH!_ (1!!!!11!!)
>
> Bei mehreren gleichartigen Bauteilen (hier Widerstände) ist
> die jew. Benennung (bzw. Numerierung) "alles entscheidend".
>
> Sollen in den Skizzen 1 und 2 die Benennungen übereinstimmen,
> wurde von Skizze 1 nach Skizze 2 die Verschaltung geändert!

Nicht falsch..und komm mal wieder runter!

Die Skizzen sind Schaltungstechnisch gleich. Die Bezeichnung der 
Widerstände habe ich angepasst, um es dem TO besser zu verdeutlichen. 
Das sich sie geändert habe hättest Du auch lesen können.

Jörg R. schrieb:
> Widerstände von einer Zeichnung zur nächsten umzubenennen ist such nicht
> besonders hilfreich.
>
> Vielleicht hilft es dem TO Punkte zu Bezeichnen um es besser zu sehen.
> Die Bezeichnung der Widerstände habe ich mal angepasst.

Der TO hat sich auch oben schon mit der Nummerierung vertan, was er 
etwas schlecht zu erkennen auch korrigiert hat. Er hat sich selbst 
zitiert. Ich gehe davon aus das er sich einfach mit der Nummerierung 
vertan hat.


ACE Saft Hasser schrieb:
> (Die hinzugefügte Spannungsquelle ist hier doch zweitrangig.)

Nein, das ist bei weitem nicht zweitrangig. Auch das soll dem TO die 
Sache verständlicher machen. Du erkennst aber auch rein gar nichts;-(


ACE Saft Hasser schrieb:
> Achtung: @Dirk B. und Jörg R. hatten ganz einfach nicht
> darauf geachtet - weil sie so etwas eben auch gar nicht
> erwartet hatten, versäumten sie, näher "hinzusehen".

Haben wir, Du erkennst es nur nicht.


ACE Saft Hasser schrieb:
> Wie sieht es mit der Benennung aus? Ist Dir zumindest klar,
> (#) daß R1, R2 und R3 nicht "austauschbar" sind?

Doch, sie sind austauschbar...wenn sie gleich groß sind;-) Und 
Widerstände die parallel sind sowieso.


ACE Saft Hasser schrieb:
> Ich bin gespannt auf Deine Antwort...

Weshalb sollte der TO auf deinen Unsinn antworten? Vertane Zeit!


Kurz zusammengefasst...Du schreibst dummes Zeug!

: Bearbeitet durch User
von ACE Saft Hasser (Gast)


Lesenswert?

Das ist mir klar, aber ich nahm folgendes an: Fragesteller blickt in
keinster Weise durch, und wird nur noch mehr verwirrt vom bisherigen
Verlauf. So befürchtete ich, er würde nicht mehr antworten.

Ich wollte ihm gleich mehrere (zugegeben nicht unbedingt völlig der
Wahrheit entsprechende, aber hoffentlich ausreichend "einladende")
Denkanstöße zum schon geschriebenen geben - so daß er von möglicher
beinahe Aufgabe vielleicht noch mal in Richtung Antwort schwenkte.
(Und schlußendlich die Sache geklärt worden wäre - alles gut.)

Ich hatte dabei keine besonderen Gedanken daran verschwendet, daß
das jemand böse auffassen könnte - aber natürlich ist das möglich
(es war sogar wahrscheinlich, denke ichmittlerweile), somit hast Du
mit Deiner Beschreibung recht, und das war folglich falsch von mir.

Sorry.

Jörg R. schrieb:
> komm mal wieder runter!

Das ist wiederum nicht nötig, ich beuge ja grade demütig das Haupt.

Jörg R. schrieb:
> Weshalb sollte der TO auf deinen Unsinn antworten? Vertane Zeit!

Unter der Annahme, daß Du hiermit nicht auf die Falschdarstellung
Deiner obigen Stellungnahme anspielst, sondern aufs Thema:
Du denkst, er habe es schon verstanden? Ich nicht.

Davon unabhängig: Friede? (Ich werd' mich bessern.)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

ACE Saft Hasser schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> komm mal wieder runter!
>
> Das ist wiederum nicht nötig, ich beuge ja grade demütig das Haupt.

Das komm mal wieder runter bezog sich allein hierauf:

ACE Saft Hasser schrieb:
> FALSCH!_ (1!!!!11!!)

Weder schreien, noch eine unnötige Anzahl von Ausrufezeichen sind 
notwendig.

ACE Saft Hasser schrieb:
> aber ich nahm folgendes an: Fragesteller blickt in
> keinster Weise durch, und wird nur noch mehr verwirrt vom bisherigen
> Verlauf.

Genau deswegen habe ich mit meiner Skizze versucht es dem TO zu 
verdeutlichen.


> So befürchtete ich, er würde nicht mehr antworten.

Das ist dann aber das Problem des TO.


> Du denkst, er habe es schon verstanden? Ich nicht.

Nein, das denke ich auch nicht, da sind wir einer Meinung.


> Davon unabhängig: Friede?

Mal sehen?

: Bearbeitet durch User
von ACE Saft Hasser (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
>> So befürchtete ich, er würde nicht mehr antworten.
>
> Das ist dann aber das Problem des TO.

Mir wär's lieber, wenn ja. Sein Verständnisproblem hat
gegen hartnäckige Ausmerzversuche sicher keine Chance.

von ACE Saft Hasser (Gast)


Lesenswert?

Es muß irgend etwas simples doch zugleich grundlegendes sein -
deswegen dachte ich auch an Strompfad oder Priorität/Benennung.

Egal jetzt, ohne Antwort eh bedeutungslos.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.