Forum: Offtopic Audiosignal auf einer digitalen Landkarte makieren


von Tobias (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich brauche einmal eure Hilfe. Gibt es eine Möglichkeit ein Audiosignal 
in einer ganz bestimmten Frequenz in einer digitalen Karte zu 
markieren,beispielsweise per GPS?
Ich freue mich über Tipps.

Viele Grüße, Tobias

: Verschoben durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Beschreibe doch einfach nochmal mit anderen Worten, was du machen 
willst.
Oder sage, wofür du das brauchst. So wie es derzeit dasteht kann 
zumindest ich mir keinen Reim drauf machen...

Soll da die GPS-Position z.B. in einem Lied "versteckt"  werden?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Tobias schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit ein Audiosignal
> in einer ganz bestimmten Frequenz in einer digitalen Karte zu
> markieren,beispielsweise per GPS?

Mit einem GPS-Empfänger kannst du gar nichts markieren. Der liefert dir 
primär deine aktuelle Position und Geschwindigkeit - sonst nichts.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Mit einem GPS-Empfänger kannst du gar nichts markieren. Der liefert dir
> primär deine aktuelle Position und Geschwindigkeit - sonst nichts.

Man kann aber die Position in eine digitiale "Karte" uebernehmen.
Also einfach den Datensatz fuer Breiten- und Laengengrad speichern.
Den kann man dann z.B. auf Google-Maps hochladen und sich so die 
Position auf der Karte anzeigen lassen.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Vielleicht hätte er ja gerne die Position gesungen - oder getanzt ;)

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn wir erstmal das GPS weglassen, beginnt das Problem mit dem 
Einpeilen des Audiosignals. Richtungsbestimmung kannst du wie die 
menschlichen Ohren mit Laufzeit- und Pegelunterschieden machen, aber 
Entfernung ist ein Problem und muss normalerweise trianguliert werden, 
d.h., von 2 verschiedenen Standorten muss gepeilt werden.

Wenn du das gelöst hast, kann man sich immer noch überlegen, wie man das 
dann in Koordinaten auf einer Karte umwandelt.
Sinnvoll ist sicher, das die Peilstation ihren Standort per GPS erfasst 
und die Peilrichtung loggt.

: Bearbeitet durch User
von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Wolfgang schrieb:
>> Mit einem GPS-Empfänger kannst du gar nichts markieren. Der liefert dir
>> primär deine aktuelle Position und Geschwindigkeit - sonst nichts.
>
> Man kann aber die Position in eine digitiale "Karte" uebernehmen.

Die Position wovon?

Hat denn

> ein Audiosignal in einer ganz bestimmten Frequenz

eine Position auf einer Karte? Deine Erfahrung mag ja eine andere sein, 
aber in meiner Welt wachsen Audiosignale nicht auf Bäumen. Sie liegen 
auch nicht im Gebüsch versteckt oder unter einem Stein.

Soll vielleicht der Ort markiert werden, an dem man ein solches 
Audiosignal gehört hat? Aber wer hat das gehört? Ein Mensch, der durch 
die Gegend läuft? Der könnte am GPS-Gerät auf einen Knopf drücken und so 
einen Wegpunkt (GPS Jargon) anlegen. Oder wenn das ein Roboter ist, der 
durch die Gegend fährt, dann könnte er die aktuelle GPS-Position auf 
einer SD-Karte abspeichern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.