Forum: Haus & Smart Home Wie Sensor an ESP anschließen (8 m)


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich bin mir sicher, es gibt bereits Threads, die dieses Thema behandeln, 
aber ich vorhanden sein und finden ist manchmal ein Problem ;-)

Ich will meinen alten Garagentormotor "smarter" machen. Ich habe bereits 
mit esp und relais geschafft diesen zu schalten. Läuft super! Nun möchte 
ich am Tor einen Distanzsensor anbauen. Diesen habe ich bereits 
erfolgreich mit einem Test ESP verbunden. Zusätzlich möchte ich auch 
noch eine vorlaufende Lichtschranke anbauen. Ich habe also nun das 
Problem, dass ich 5 V, Gnd, 3 V und 2 (Distanzsensor) und vermutlich 
auch 2 (Lichtschranke) Signale übertragen muss auf eine Strecke von 5 
Metern (runter gefahrenes Tor, bis Motor, an dem der ESP hängt), klar 
kann ich jetzt Flachbandkabel mit Dupont steckern benutzen - aber 
irgendwie gefällt mir das nicht. Dupont Verbindungen sind so - naja ...

Kann ich dafür etwas "schöneres" nehmen?

Ich kann z.B. Netzwerkkabel crimpen - damit hätte ich 8 Adern und ich 
habe auch verlötbare buchsen gefunden (leider passen die nur mit etwas 
gewalt auf ein Steckbrett, da die Reihen etwas versetzt sind - aber 
würde irgendwie gehen)

Ich habe keine Ahnung, ob ein Netzwerkkabel über 5 Meter 5 Volt und 3 
Volt aushält - aber in zeiten von PoE und da ich über 14 Meter 
Accespoints mit dieser Technologie betreibe, vermute ich, dass sollte 
machbar sein.

Die Frage wäre dann: Wie belege ich die adern? Ich habe massig Cat5e 
Kabel rumliegen. Was sollte ich dort zusammen auf ein Paar legen? 
Spannung und Daten? Gnd und was - oder ist das komplett egal?

Also meine Fragen (bitte diskutiert nicht Sinn und Unsinn meines 
Vorhabens - es ist mein Hobby, Spaß an der Freude, ich lerne, ... viele 
Gründe ... nein ich will nix fertiges kaufen):

Kann man die Daten eines HC-SR04 über 5 m an einen ESP leiten, oder ist 
das zu viel? Dann müssten 5 m zum Relais + Usb für die 
Spannungsversorgung zurück gelegt werden - aber für mich sollte der ESP 
nicht mit dem Tor durch die Gegend fahren...)
Welche Kabel bzw. Steckverbindungen sind dafür geeignet?
Geht meine Idee mit einem Cat5e Kabel? Wenn ja, welche Belegung ist 
sinnvoll, oder ist das egal?
Könnt ihr mir eine Lichtschranke empfehlen, die man an einen ESP 
anschließen kann, mit der ich auf 3 m zuverlässig (soweit man das bei 
diesen Basteleien sagen kann) erkennt (vermutlich keine 
Reflexlichtschranke)?

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Könnt ihr mir eine Lichtschranke empfehlen, die man an einen ESP
> anschließen kann, mit der ich auf 3 m zuverlässig (soweit man das bei
> diesen Basteleien sagen kann) erkennt (vermutlich keine
> Reflexlichtschranke)?

Gerade Reflexlichtschranken sind gut geeignet, wenn man sich die Kabelei 
zwischen den beiden Enden der zu überwachenden Strecke ersparen möchte.

Für längere Übertragungsstrecken gibt es Bustreiber, die Signale 
differentiell übertragen (z.B. RS-422), so dass ein größerer 
Störungabstand zur Verfügung steht. Dafür sind verdrillte Aderpaare 
bestens geeignet.

von Edi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ein cat5 ist bestens geeignet! Nun ist die Frage welche spannungen alle 
Sensoren benötigen..wenn es nur 5V und 3.3V geht, kein problem..welche 
Farben? egal hauptsache du legst das andere Ende genauso auf. und ruhig 
drähte doppelt auflegen..weniger spannungsabfall..

Aber warum muss der ESP neben dem Motor sitzen? und nicht vorort bei den 
Sensoren? ist doch WiFi? über cat musst du nur stromversorgung 
überbringen.
Magnetfelder vom Motor beim Betrieb und Wifi in kurzer Distanz? ob das 
gut geht? Ich weiß ja nicht..würde ich nicht drauf schwören.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus schrieb:
> und ich habe auch verlötbare buchsen gefunden (leider passen die nur mit
> etwas gewalt auf ein Steckbrett, da die Reihen etwas versetzt sind -
> aber würde irgendwie gehen)

Du willst ein Steckbrett verwenden, findest "Dupont"-Verbindungen aber 
"so naja"?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.